Die Community mit 19.503 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.649 Bildern und 2.531 Videos vorstellen!
Neu
Login
02.02.2021 von Helga Kury

Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???

Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???

An diesem Fachbuch ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen??? von Wolfgang Hauer, erschienen 2020 im Leopold Stocker Verlag (Graz-Stuttgart) bin ich letztens nicht vorbeigekommen und habe es mir selbst zum Weihnachtsgeschenk gemacht???

Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???Neben Geleit, einer Einleitung, Schema des Fischkörpers und Anordnung sowie Bezeichnung der Flossen, Erklärung zu Maul, Barteln, Schuppen usw. beinhaltet dieses Buch auch einen Systematische ??berblick zu den Fischarten. Dies alles ist kurz und prägnant gehalten und bald kommt man zur gro??en Art-Vorstellung.

In der Artvorstellungen werden 120 Arten in über 350 Lebendabbildungen toll erklärt. Auch der Gefährdungsstatus findet Platz und wird teilweise in einzelnen Ländern genannt.

Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???Von Stören (und Verwandten) sind neun Arten im Buch aufgezählt, von Forellen (und Verwandten) sind elf Arten beschrieben und bei den Karpfen (samt Verwandten) sind es über 40. Dann folgen die Barsche usw.

Auch der Blaubandbärbling ist im Buch zu finden und andere Arten, die sich hier angesiedelt haben (Neozoen) findet man immer wieder genannt oder beschrieben.

Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???Und nicht nur von Fischen ist im Buch zu lesen, nein, es werden ebenso acht Sü??wasser-Krebse, darunter auch die u.a. hier angesiedelten Signal- oder Marmorkebse (Neozoen) aufgelistet.

Weiter findet man am Ende des Buches noch neun Arten von Sü??wasser-Muscheln, auch mit Neozoen.

Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???Und im Glossar werden einige Fachbegriffe erklärt.

Dieses Buch ist auf alle Fälle sehr empfehlenswert und als Fan von Büchern bin ich hocherfreut, dass mal wieder eines herausgebracht und so toll gemacht wurde! Ich kann es nur weiterempfehlen, denn es wäre schon gut, wenn man sich auch mit heimischen Arten auskennen würde. Was man kennt, das schützt man doch eher, als wenn man etwas nicht kennt???

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen???

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Buch-Vorstellung ???Fische, Krebse & Muscheln in heimischen Seen und Flüssen??? (Artikel 5463)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt
04.04.2023 Tom

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt

Der Pistolenkrebs, oder auch Knallkrebs genannt, ist nach seiner schnellen und kräftigen Scherenbewegung benannt, die an den Schuss einer Pistole erinnert. Wenn der Krebs seine Scheren schließt, erzeugt er eine schnappende Bewegung, die zur Beutejagd oder zur Verteidigung ...

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft
11.09.2023 Tom

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft

Aquakultur ist eine innovative Methode zur Züchtung von Fischen und anderen Wasserorganismen in kontrollierten Umgebungen wie Teichen, Aquarien oder sogar in geschlossenen Kreislaufsystemen. Diese Praxis hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da ...

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium
04.04.2023 Tom

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium

Ein Paludarium ist ein Aquarium, das sowohl Land- als auch Wasserpflanzen enthält. Dieses einzigartige Aquarium kann eine große Vielfalt an Tieren beherbergen, darunter Amphibien, Reptilien, Fische, Krustentiere und wirbellose Tiere.Wenn Sie planen, ein Paludarium zu besetzen, ...