Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.06.2012 von ehemaliger User

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens
Die Amano , verkannte Schönheit Asiens - Foto 1

Hallo liebe Gemeinde,

Heute möchte Ich euch eine Zwerggarnele etwas näher vorstellen die ihren Namen dem allseits bekannten wie berühmten Fotografen und Aquariengestalter Takashi Amano verdankt , durch ihn gelangte die ``Amano `` zu Weltruhm als effektive ""Algenpolizei`"

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens
Die Amano , verkannte Schönheit Asiens - Foto 2

Fast jeder von uns hat schon von ihr gehört und viele von uns pflegen diese unscheinbaren bei genauerer Betrachtung aber doch auch sehr schönen und vor allem interessanten Tiere.

Die Caridina japonica ( multidendata ) kann eine Grö??e von bis zu 5, 5 cm erreichen wobei die Männchen deutlich kleiner bleiben.

Wenn man sich diese nützlichen Tiere nach Hause holt sollte man bedenken das die Amanos eine deutlich höhere Lebenserwartung gegenüber einer z.b. Fire- Garnele haben, sie können vorausgesetzt die Beckenbedingungen sind dementsprechend ein Alter von 5 Jahren und auch mehr erreichen.

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens
Die Amano , verkannte Schönheit Asiens - Foto 3

Zu den Haltungsbedingungen bleibt anzumerken das aufgrund der zu erwartenden Grö??e der Garnelen Becken ab 54 Liter als ideal angesehen werden, auch sollten die Tiere immer in grö??eren Gruppen von mindestens 5 - 10 Tieren gepflegt werden.

In einem 60 cm Standardbecken können ohne weiteres bis zu 20 dieser Tiere gepflegt werden eine dementsprechende Strukturierung vorausgesetzt.

Eine Vergesellschaftung mit nicht zu aufdringlichen Fischen ist durchaus möglich, auch eine gemeinsame Pflege mit anderen Zwerggarnelenarten steht nichts im Wege da sie sich mit den meisten Arten z.b. Crystal red, Red Fire, Yellow Fire , Grüne babaulti , Blaue Tiger um hier nur einige zu nennen nicht kreuzt.

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens
Die Amano , verkannte Schönheit Asiens - Foto 4

An die Wasserwerte werden keine gro??en Ansprüche gestellt, da sie ursprünglich aus küstennahen Flüssen Japans und Taiwans stammt liebt sie sauerstoffreiches Wasser das eine Temperatur von 16° - 27° haben darf, der PH darf sich zwischen 6 und 8 bewegen und die dgH sogar bis 20.

Das Aquarium für die Caridina japonica sollte neben schnellwachsenden Pflanzen z.b. Vallisnerien, Wasserpest auch Moose zum abweiden beinhalten, auch Wurzelholz und nicht kalkhaltiges Gestein ist als Einrichtung geeignet , zudem sollte in keinem Becken Herbstlaub ( Eiche, Buche) fehlen das den Tieren als Nahrung dient und zusätzlich eine antibakterielle und antiseptische Wirkung hat.

Zum Futterangebot bleibt anzumerken das die Amano ein Allesfresser ist d.h. neben Algen und Aufwuchs werden Flocken/Granulate ebenso genommen wie Gemüse z.b. Gurke, Zucchini und auch hin und wieder Frostfutter , auch ein toter Fisch oder Artgenosse wird nicht verschmäht.

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens
Die Amano , verkannte Schönheit Asiens - Foto 5

Die Amano Garnele gehört dem primitiven Fortpflanzungtypus an d.h. nach einer Tragzeit von 4 Wochen werden bis zu 1000 kleine 1, 5 mm gro??e Larven und keine fertigen Junggarnelen ins Wasser entlassen und ins Meer gespült wo sie in den nächsten 5 Wochen mehrere Larvenstadien durchleben und sich überwiegend von Plankton ernähren um schlie??lich als fertige Garnele wieder in die Flüsse zurückzukehren , wo der Kreislauf von neuem beginnt.

Ich, hoffe das Euch dieser kleine Beitrag ein wenig Freude bereitet und die eine oder andere Frage beantwortet .

Liebe Grü??e

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens
Die Amano , verkannte Schönheit Asiens - Foto 6

Jürgen

Die Amano , verkannte Schönheit Asiens
Titel: Die Amano , verkannte Schönheit Asiens (Artikel 2900)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Paradies für Orchideen: Der optimale Standort für diese exotischen Schönheiten
Tom am 09.02.2024

Ein Paradies für Orchideen: Der optimale Standort für diese exotischen Schönheiten

Orchideen faszinieren nicht nur mit ihrer exotischen Schönheit, sondern auch mit ihrer Vielfalt und Anpassungsfähigkeit. Um jedoch ihr volles Potenzial zu entfalten und lange Freude an ihnen zu haben, ist die Wahl des richtigen Standorts von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel erkunden wir, was einen optimalen Standort für Orchideen ausmacht

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
Tom am 23.10.2024

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Terraristik im Kleinen: Der Flaschengarten
Tom am 07.09.2023

Terraristik im Kleinen: Der Flaschengarten

Ein Flaschengarten, auch bekannt als Nano-Terrarium, ist eine faszinierende Miniaturwelt, die in einem Glas- oder Kunststoffbehälter angelegt wird. Es ist im Grunde genommen ein kleines Ökosystem, das sich selbst erhält und wenig bis gar keine Pflege erfordert. Flaschengärten sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur

Anolis marmoratus: Tragende Rolle in Death in Paradise
Tom am 07.08.2024

Anolis marmoratus: Tragende Rolle in Death in Paradise

In der beliebten britisch-französischen Krimiserie ´Death in Paradise´ spielt ein Anolis marmoratus eine charmante und leicht humorvolle Rolle als das Haustier des Hauptcharakters. Das Reptil wird in der Serie liebevoll ´Harry´ genannt. Hier ist ein genauerer Blick auf Harrys Rolle und Bedeutung in der Serie:Hintergrund der Serie´Death in Paradise´

Aquascaping - Was liegt 2023 im Trend?
Tom am 04.04.2023

Aquascaping - Was liegt 2023 im Trend?

Aquascaping ist eine Kunstform, die sich mit der Gestaltung von Unterwasserlandschaften in Aquarien beschäftigt. In den letzten Jahren haben sich einige Trends im Aquascaping herausgebildet, darunter:Natürliche Gestaltung: Ein Trend im Aquascaping ist die Nachbildung natürlicher Umgebungen wie Flüssen, Seen oder Wäldern. Dabei wird versucht, eine

Nach dem Rückschnitt: Lavendelblüten verwerten
Tom am 03.08.2024

Nach dem Rückschnitt: Lavendelblüten verwerten

Auch wenn es schwer fällt: Der sommerliche Rückschnitt ist mit die wichtigste Maßnahme um Schönheit und Gesundheit des Lavendels zu erhalten! Wann dafür der beste Zeitpunkt ist und wie Lavendel im Garten zu pflegen ist, kannst du in einem eigenen Artikel zur Lavendelpflege nachlesen.Doch nach dem Rückschnitt müssen die Blüten nicht entsorgt