Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.383 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.05.2008 von Ken M.

Downloadtips für Aquarianer

Moin zusammen,

schon oft habe ich im Netz, Linklisten gefunden welche einem zu allen möglichen Seiten bzgl. der Aquaristik führen. Bisher noch nicht gefunden habe ich eine Seite wo direkt auf kleine Hilfen verwiesen wird, welche man ausgedruckt jeden Tag brauchen kann....

Daher präsentiere ich euch heute meine kleinen Helferlein ( und auch ein aar Spielereien):

- EHEIM.de

Auf der Seite von EHEIM findet sich versteckt unter Downloads das "Fisch-Informationssystem". Hier kann man sich für einige Fischarten die Typenschilter herunterladen und ausdrucken. Unter dem Buchstaben Z befinden sich dann auch Blankovordrucke.

Natürlich findet sich auf der Seite im Bereich "AquaTerraWelt" noch vieles mehr an wissenwerten Informationen...einfach mal stöbern gehen :)

[URL: http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?id=25100]

- JBL.de

Auf der Seite von JBL findet man im Bereich Download, viele Broschüre über die Aquaristik, welche allerdings natürlich immer Hersteller geprägt sind. Dennoch wie ich finde nicht mit den wichtigen Informationen hinterm Berg bleiben.

Der Grund warum ich diesen Link hier im empfehle ist aber die Möglichkeit sich den Wasser-Analysebogen (welcher sonst nur in den Testkoffern enthalten ist) herunterzuladen und auszudrucken. Dieser enthält neben einer Tabelle zum Eintragen der Messwerte auch einen Quickguide, was bei nicht optimalen Messwerten zu tun ist.

[URL zum Download-Bereich: http://www.jbl.de/factmanager/index.php]

[URL zum Analysebogen: http://www.jbl.de/de/downloads/de_wasseranalyse.pdf]

- Dennerle Pflanzendatenbank

So wie es bei EHEIM eine Fischdatenbank gibt, so findet man bei Dennerle, zwar etwas versteckt, eine Pflanzendatenbank. Zu finden auf der Dennerle-Seite unter "Aquarienpflanzen->Pflanzendatenbank".

TIP: Wenn man das Suchformular einfach leer lä??t, erhält man eine Auflistung aller Pflanzen. Praktisch wenn nicht wei?? was man da eigentlich im Becken hat und dann anhand der Bilder suchen kann ;)

[URL: http://www.dennerle.de/HG05UG01.asp]

- Software

So zu guter Letzt noch ein bi??chen Software-Spielereien, für die jenigen unter uns, die lieber vorm PC statt dem Aquarium hocken ;)

Unter der ersten URL gibt es ein Programm zur automatischen Kontrolle und Steuerung des Aquarium. Enthält zum Beispiel eine eMail-Benachrichtung etc...

Beim zweiten Link gibt es ein Programm zum Pflegen eines Aquarium-Tagebuchs inkl. grafischer Auswertung der Messwerte, etc..

[URL zum Kontrollprogramm: http://www.draquarium.com]

[URL zum Tagebuch: http://www.aquariumlab.com]

So das wars erstmal wieder von mir.

Sollte mir noch weitere Dinge in die Hände fallen so werd ich die hier ergänzen.

Habt Spa?? und immer ein gutes AQ-Händchen,

Ben

Ken M.

Userbild von Ken M.Ken M. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Titel: Downloadtips für Aquarianer (Artikel 973)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?
Tom am 30.07.2024

Das Meerwasseraquarium: Woher kommt das Wasser ?

Ein Meerwasseraquarium ist eine faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro, die eine atemberaubende Unterwasserwelt direkt vor unseren Augen zum Leben erweckt. Doch bevor man die Vielfalt der Meeresbewohner genießen kann, muss man sich um eine der grundlegendsten und wichtigsten Aufgaben kümmern: die Beschaffung und Aufbereitung des Wassers.

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?
Tom am 09.04.2025

Worauf solltest du beim Kauf des Bodengrunds für ein Meerwasseraquarium achten?

Meerwasseraquarien gewinnen immer mehr an Beliebtheit – sei es in privaten Haushalten oder in Ausstellungen. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Fische und Korallen eine wichtige Rolle, sondern auch das Fundament, auf dem deine Unterwasserwelt aufgebaut wird: der Bodengrund.Der Bodengrund ist nicht nur dekorativ, sondern er beeinflusst maßgeblich

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
Tom am 31.03.2023

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten
Tom am 02.02.2024

Die Kunst der Harmonie im Aquarium: Aggressive Buntbarsche artgerecht halten

Herzlich willkommen, liebe Aquarienfreunde, zu einem aufregenden Tauchgang in die faszinierende Welt der aggressiven Buntbarsche! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man diese farbenprächtigen, aber temperamentvollen Fische auf eine möglichst artgerechte Weise in einem Aquarium halten kann.Einleitung: Tauchen wir ein in die Welt

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Milchner und Rogner?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik begegnet man vielen Fachbegriffen, die für Einsteiger zunächst verwirrend sein können. Zwei dieser Begriffe sind ´Milchner´ und ´Rogner´. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Geschlechtsunterscheidung bei Fischen und spielen eine wichtige Rolle bei der Zucht und Pflege von Aquarienbewohnern. Doch

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas
Tom am 18.08.2024

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas

Der Arapaima, auch als ´Riesen-Arapaima´ oder ´Pirarucu´ bekannt, ist einer der faszinierendsten Bewohner der Gewässer des Amazonasbeckens. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner beeindruckenden Größe ist der Arapaima nicht nur ein Symbol für die Artenvielfalt des Amazonas, sondern auch ein begehrtes Ziel für Aquarianer auf der ganzen