Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.629 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.04.2013 von PH Neutral

Drei Arten ein aussehen?!?

Drei Arten ein aussehen?!?
Drei Arten ein aussehen?!? - Foto 1

Der Rotkopfsalmler ist ein Tier der in der Aquaristik in fast allen Geschäften anzutreffen ist und dazu noch ein herrliches Schwarmverhalten zu tage legt!!! Wenn man sich aber nicht mit seinen Fischen auseinander setzt wissen viele nicht das es von diesen Tieren 3 Arten gibt die auf den ersten blick sich noch nicht mal wirklich unterscheiden aber aufgepasst es ist im Grunde relativ einfach:

Erstmal die drei Arten als Wissenschaftliche/Deutsche Namen

Drei Arten ein aussehen?!?
Drei Arten ein aussehen?!? - Foto 2

Hemigrammus rhodostomus/Ahls Rotkopfsalmler

Hemigrammus bleheri/Blehers Rotkopfsalmler

Petitella georgiae/Georgis Rotkopfsalmler o.Rotmaulsalmler

Drei Arten ein aussehen?!?
Drei Arten ein aussehen?!? - Foto 3

Also im Fachhandel gibt es öfters Verwechselungen sei es einfach eine falsche Beschriftung, unausreichliche Erfahrung der Angestellten/Chefs oder sogar des Belieferers ect.

und manch einer hat zuhause eben Rotkopfsalmler aber welcher Art, egal werden sich viele sagen von den Ansprüchen her ist dies ja wirklich fast so:

-Ahls Rotköpfe werden bis 5cm gro??, das rot vom Kopf geht nicht weiter über Kiemen heraus

und ein weiterer unterschied ist die Schwanzflosse die wie die anderen auch wei??/schwarz gemustert ist aber eher verwaschen aussieht und nicht bis zum ende der Flosse die Farbe reicht(nur beim Georgis) Der mittlere Schwarze Streifen im Schwanz rankt ein stück in den Körper des Fisches rein nur nicht so kräftig gezeichnet und nicht soweit wie beim Georgis! Beim Schwanzansatz gibt???s oben wie unten einen kleinen Fleck den auch alle drei Arten haben nur der Georgis hat nur den oberen!!!

Ahls Rotköpfe sind näher zur Südatlantikküste verbreitet (Brasilien , Venezuela)und sind einwenig besser gegenüber den Wasserwerten zu halten PH bis 7, GH bis 10 und Temperaturen die im Diskusbereich liegen(27-29grad) werden gut geduldet.

-Blehers Rotköpfe werden bis 5, 5 cm gro??, das rot vom Kopf geht anders wie bei den anderen Arten weiter im Körper hinein Spitz zulaufend! Der Schwanz ist der des Ahls RK gleich aber schärfer gezeichnet und keine Färbung im Körper hinein!!!

Blehers Rotköpfe Schwimmen im Landesinneren (Brasilen, Kolumbien) und mögen es noch etwas weicher die Werte hierzu PH bis 6, 5, GH bis 5 und die Temperaturen liegen hier in etwa gleich wie des Ahls RK!

- Georgis Rotmaulsalmler sind die grö??ten mit rund 6cm länge , das rot ist auch nur im Kopfbereich und reich nicht über die Kiemen heraus der wei??/schwarze Schwanz geht farblich bis am Rand der Flosse und wie beim Ahls RK geht der mittlere schwarze streifen im Körper hinein nur kräftiger gefärbt und weiter im Körper rein!! ??ber der Afterflosse Dunkelfärbung und nur einen Fleck(Halbmond) am Schwanzansatz!!!

Georgis Rotmaulsalmler stammt aus dem oberen Amazonasbecken (Peru) und hat genau die gleichen Wasserparameter wie der Blehers RK!

Bei allen drei Arten ist sauberes Nitratarmes Wasser sinnvoll, dies aber bei allen anderen Fische zur Selbstverständlichkeit zählen müsste!!!!!

Bei Unwohlsein ist das rot der Tiere sehr blass, dann am besten Wasser schnellstmöglich kontrollieren!!!!!LG Patrick

PH Neutral

Userbild von PH NeutralPH Neutral ist Mitglied von EB und stellt 4 Beispiele vor.

Titel: Drei Arten ein aussehen?!? (Artikel 4739)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kampffischzucht in Ostasien: Einblick in eine traditionelle Praxis
Tom am 14.03.2023

Kampffischzucht in Ostasien: Einblick in eine traditionelle Praxis

Kampffische, auch Betta genannt, sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und ihre Fähigkeit, in kleinen Behältern zu überleben. Diese Eigenschaften haben sie zu einer der beliebtesten Aquarienfische der Welt gemacht. In Ostasien, insbesondere in Thailand, Vietnam und Indonesien, haben Kampffische jedoch eine lange Tradition als Zierfische und werden

Lavasteine: Woher stammt die beliebte Aquariendekoration?
Tom am 21.08.2024

Lavasteine: Woher stammt die beliebte Aquariendekoration?

Aquarienliebhaber auf der ganzen Welt sind stets auf der Suche nach den besten Materialien, um ein gesundes und ästhetisch ansprechendes Umfeld für ihre Fische und Pflanzen zu schaffen. Lavasteine gehören dabei zu den beliebtesten Dekorations- und Substratmaterialien in der Aquaristik. Diese porösen, oft rötlich-schwarzen Steine bieten nicht nur

Die häufigste Krankheit von Zierfischen: Ichthyo
Tom am 28.04.2023

Die häufigste Krankheit von Zierfischen: Ichthyo

Ichthyo (auch bekannt als Weißpünktchenkrankheit oder Ick) ist eine parasitäre Krankheit, die durch den Protozoen Ichthyophthirius multifiliis verursacht wird. Dieser Parasit lebt auf den Körperoberflächen von Fischen und verursacht kleine weiße Pünktchen oder Flecken auf Haut, Kiemen und Flossen. Es kann zu schweren gesundheitlichen Problemen

Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen
Tom am 31.03.2023

Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen

Erbsenkugelfische (Carinotetraodon travancoricus) sind aufgrund ihrer Größe und ihres Verhaltens nicht für alle Aquarien geeignet. Hier sind einige Faktoren zu beachten:Größe des Aquariums: Erbsenkugelfische brauchen ein Aquarium von mindestens 54 Litern, um sich wohlzufühlen. Wenn das Aquarium zu klein ist, können die Fische gestresst werden

Privatsphäre neu gedacht: Wie Sie Ihre Fenster stilvoll schützen können
Tom am 13.02.2025

Privatsphäre neu gedacht: Wie Sie Ihre Fenster stilvoll schützen können

Fenster sind essenzielle Bestandteile eines jeden Gebäudes. Sie lassen Licht und Wärme herein und verbinden Innenräume mit der Außenwelt. Doch so angenehm der Blick nach draußen auch sein mag, es gibt Momente, in denen wir uns vor neugierigen Blicken schützen möchten. Genau hier kommen innovative Sichtschutzlösungen ins Spiel, die nicht nur

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?
Tom am 02.01.2025

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?

Die Zucht von Zierfischen hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Angesichts der wachsenden Sorge um Umwelt und Nachhaltigkeit stellt sich jedoch die Frage, ob die Zucht von Zierfischen in Deutschland nachhaltig erfolgen kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Faktoren die Nachhaltigkeit der Zierfischzucht