Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.04.2008 von Domi

Erfahrungen mit "HOBBY Artemix"

Hallo Aquarianer :)

18.04.08

Um meinen Fischen ein leckeres Lebendfutter zu züchten habe ich mir vor knapp einer Woche "HOBBY Artemix" gekauft und mir gleich einen Zuchtansatz nach Anleitung gemacht! Dieser erste Ansatz ohne Belüftung ging jedoch in die Hose, es sind kaum Nauplien geschlüpft.

Danach habe ich mir auch noch ein "HOBBY Artemia Kulturgerät" gekauft und einen zweiten Zuchansatz ebenfalls nach Anleitung (16g Artemix auf 500 ml Wasser) zubereitet, diesmal mit Belüftung und längerer Wartezeit. Nach 48 Stunden war die Ausbeute zwar etwas grö??er als beim ersten Versuch allerdings immer noch nicht zufriedenstellend.

Mittlerweile bin ich beim dritten Zuchtansatz und hoffe auf ein besseres Ergebins. Diesmal sind alle Eier in Bewegung und bekommen Licht. Die Weinflasche (aus Wei??glas), in der ich den Zuchtansatz gemacht habe, habe ich gut mit hei??em Wasser ausgespült (ohne Spülmittel). Jetzt hei??t es nur noch abwarten.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich die Schlupfrate verbessern könnte, oder habt ihr ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht? (v.a. mit "HOBBY Artemix") Kennt ihr vielleicht bessere Hersteller von Artemiaeiern als HOBBY Aquaristik?

("HOBBY Artemix" ist eine fertige Mischung aus Artemiaeiern und Salz)

Edit: 30.4.08

Nachdem der dritte Zuchtansatz mit der idiotensicheren Fertigmischung auch in die Hose gegangen ist bin ich zu meinem Aquaristik-Händler gegangen und habe mich beschwert. Dort wurden mir dann gro??zügigerweise 20 ml Artemiaeier (wieder von der Firma Hobby) und Artemiasalz im Wert von 7, 50 ??? geschenkt.

??berrascht von dieser gro??zügigkeit machte ich mich mit neuen Mut ans Werk und setzte eine weitere Zucht an. Nach 36 Stunden warten sind die Tierchen dann - entgegen aller Erwartungen - zahlreich geschlüpft und sind dann als Leckerbissen zu meinen Fischen ins Becken gewandert.

Ende gut alles gut :D

Fazit: Ich kaufe keine Fertigmischungen mehr, selber mischen und rumprobieren macht sowieso mehr Spa?? :D

Mit freundlichen Grü??en

Domi

Titel: Erfahrungen mit "HOBBY Artemix" (Artikel 879)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik
Tom am 03.01.2025

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik

Der Malawisee, auch bekannt als Nyasasee, ist einer der afrikanischen Großen Seen und liegt hauptsächlich im südöstlichen Teil des Landes Malawi. Er wurde erstmals von europäischen Entdeckern im Jahr 1859 entdeckt. Der schottische Forscher und Missionar David Livingstone erreichte den See während seiner Expedition durch das südliche Afrika. Livingstone

Leitungswasser / vergiftete Fische / FeO2 + Chlor
Der Schweizer am 12.11.2009

Leitungswasser / vergiftete Fische / FeO2 + Chlor

Guten Morgen miteinander Aus aktuellem Anlass möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier ein paar Informationen über Probleme mit westeuropäischem Leitungswasser zu geben. Unser Sascha78 hat kürzlich festgestellt, dass sich seine Tiere plötzlich sehr apathisch verhielten, sich zurückzogen oder auch ander Wasserobefläche hängten. Ebenfalls

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit
Tom am 23.08.2023

Der wichtigste Pflegehinweis für das Aquarium: Kontinuität und Aufmerksamkeit

Die regelmäßige und aufmerksame Pflege deines Aquariums ist der Schlüssel zu einem gesunden und erfolgreichen Ökosystem. Hier sind einige Kernpunkte, die du beachten solltest:1. Regelmäßige Wasserwechsel: Führe regelmäßige Wasserwechsel durch, um schädliche Substanzen wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat zu reduzieren. Ein wöchentlicher Wasserwechsel

Die Aqua-Fisch 2025: Das sagen Aussteller und Besucher
Tom am 11.03.2025

Die Aqua-Fisch 2025: Das sagen Aussteller und Besucher

Die Aqua-Fisch 2025, die vom 7. bis 9. März in Friedrichshafen stattfand, gilt als eine der bedeutendsten Messen für Angelfischerei, Fliegenfischen und Aquaristik in Süddeutschland. Mit rund 120 Ausstellern und einem vielfältigen Rahmenprogramm zog sie zahlreiche Besucher an. Doch wie zufrieden waren die Aussteller und Besucher mit der diesjährigen

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen
Tom am 17.05.2024

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen

Heutzutage, wo Fragen zur Umwelt im Sinne von Nachhaltigkeit immer weiter in den Mittelpunkt rücken, wird auch ökologische Lehrprojekte in der Bildung eine wachsende Bedeutung zugemessen. Eine Art dieser Projekte besteht in der Anwendung von Aquarien als Modell von Ökosystemen. Aquarien liefern eine attraktive visuelle Option, um komplizierte Zusammenhänge

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!
Tom am 09.06.2023

Seriöse Schlangenzüchter finden: So geht’s!

Für die Haltung im Terrarium wünschen sich viele Menschen eine Schlange. Diese Reptilien üben eine große Faszination aus. Immerhin können sie sogar giftig und für den Menschen gefährlich sein. So eine Kreatur zu bändigen, sehen viele als Herausforderung. Aber wie kann man bei uns eine Schlange mit gutem Gewissen kaufen? Selbstverständlich entscheiden