Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
26.08.2016 von Tom

Beschreibung des Rückwandfilters

Beschreibung des Rückwandfilters

In meinem Einrichtungsbeispiel habe ich bereits auf den Rückwandfilter von der Fa. Aquarienkontor hingewiesen, mit dem ich auch nach jetzt fast 2 Jahren noch immer sehr zufrieden bin. Von Tim Stenzel ist jetzt eine ausführliche Beschreibung des Rückwandfilters online gegangen, die auch viele praktische Hinweise enthält, die ich nur unterstreichen kann: Die biologische Filterung ist dank des enormen Volumens genial und das Konzept begeistert mich vor allem durch seine Wartungsfreundlichkeit, bzw. der fehlenden Notwendigkeit, das Filtermaterial zu reinigen oder zu wechseln.

Die Beschreibung ist im Blog von Aquarienkontor online gegangen. Inzwischen ist auch der 2. Teil online, in dem ich meine praktischen Erfahrungen mit dem Filtersystem schildere.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Beschreibung des Rückwandfilters (Artikel 5224)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Seerose passt in den Teich? – Warum nicht nur die Größe entscheidet
Tom am 19.03.2025

Welche Seerose passt in den Teich? – Warum nicht nur die Größe entscheidet

Seerosen gehören zu den beliebtesten Teichpflanzen überhaupt. Ihre eleganten Blätter und farbenfrohen Blüten machen sie zum Mittelpunkt jedes Wassergartens. Wer auf der Suche nach der richtigen Seerose für den eigenen Teich ist, stolpert schnell über Begriffe wie „Zwergseerose“ oder „normale Seerose“. Oft wird angenommen, dass damit lediglich

Das Terrarium mit Steinen dekorieren
Tom am 21.06.2023

Das Terrarium mit Steinen dekorieren

Im Terrarium können verschiedene Arten von Steinen verwendet werden, solange sie für die dort lebenden Tiere ungefährlich sind. Hier sind einige Steine, die üblicherweise im Terrarium eingesetzt werden:Natürliche Kieselsteine: Kieselsteine sind eine beliebte Wahl für Terrarien, da sie glatt und ungefährlich sind. Sie können zur Dekoration des

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?
Tom am 12.01.2025

Woher hat der Tanganjika-Clown seinen Namen?

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fischen, deren Namen oft ebenso spannend sind wie ihr Verhalten und ihre Lebensräume. Einer dieser bemerkenswerten Bewohner ist der Tanganjika-Clown, wissenschaftlich bekannt als Eretmodus cyanostictus. Dieser farbenfrohe und charakterstarke Buntbarsch stammt aus dem Tanganjikasee

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage
Bandito76 am 27.02.2014

Eigenbau einer automatischen Düngeanlage

Für einen optimalen Pflanzenwuchs kommt man um Flüssigdünger nicht herrum - und den müßte man am besten täglich zuführen. Da ich das jedoch die meiste Zeit einfach vergessen habe, habe ich mir irgendwann eine automatisierte Düngeanlage gebaut. Diese Anlage läuft so tadellos, das ich mittlerweile auch ein zweites Becken mit

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?
Tom am 26.06.2024

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?

Korallen und Anemonen gehören im Meerwasseraquarium für viele einfach dazu. Eine große Auswahl von über 500 verschiedenen Korallen- und Anemonenarten haben wir euch hier auf Einrichtungsbeispiele mit ausführlichen Beschreibungen zusammengestellt.Korallen und Anemonen sind, auch wenn optisch der Eindruck entstehen mag, keine Pflanzen, sondern Tiere,

Auch beim Hobby möglich: Geld sparen mit B-Ware
Tom am 12.04.2023

Auch beim Hobby möglich: Geld sparen mit B-Ware

Was ist B-Ware?B-Ware ist Ware, die aus verschiedenen Gründen nicht als ´neu´ verkauft werden kann. Typischerweise handelt es sich dabei um Produkte, die zurückgegeben wurden oder um Artikel mit leichten Mängeln, wie zum Beispiel Kratzer oder Dellen.B-Ware kann auch Produkte umfassen, die während des Transports beschädigt wurden, oder Ausstellungsstücke,