Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.397 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.10.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu??

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu??

Die Vielfältigkeit des Bodens im Aquarium.

Der Bodengrund darf natürlich in keinem Aquarium fehlen, da er viele unverzichtbare Eigenschaften mit sich bringt. Grö??tes Hauptargument vieler Aquarianer stellt natürlich die Optik dar, welche durch den Bodengrund erheblich gesteigert wird. Anzumerken ist jedoch, dass der Bodengrund weitaus wichtigere Aufgaben hat, als das Aquarium ins rechte Licht zu rücken.

Erste Hauptaufgabe ist die Filterung des Wassers. Der Bodengrund wirkt sozusagen als ökologischer Filter. Dadurch das Wasser im Aquarium unterschiedliche Salz- und Mineralgehalte aufweist (Vergleich Wasser im Bodengrund zum Wasser darüber) ist dieses dazu gewillt die Wasserwerte anzugleichen. Dieses physikalische Prinzip resultiert auf dem Gebiet der Stoffkonzentration. Die Folge des ständigen Austausches, auch Diffusion genannt, wird eine leichte Strömung im Bodengrund erzeugt damit dieser Prozess stattfinden kann. Die einzelnen Gesteinsschichten weisen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten auf. In den oberen Schichten erfolgt die Angleichung oxidativ. In den unteren Bereichen ist die Strömung sehr langsam und der Sauerstoffgehalt liegt meist unter 1%, dies wiederum nutzen anaerobe Bakterien um den Nitratgehalt abzubauen (vgl. Bericht Stickstoffzyklus).

Zweite Hauptaufgabe ist der Abbau von Kot und Pflanzenresten, die sich im Aquarium befinden. Der Bodengrund bietet Lebensraum für verschiedene Bakterien die sich im Kiesgestein ansiedeln. Dadurch das Wasser von den Abbaustoffen der Fische (Kot, Urin) sowie durch abgestorbenes Pflanzenmaterial stark belastet wird, kommen wie bereits oben erwähnt kleine Mikroorganismen zum Einsatz, die die Schadstoffe abbauen. Durch die Zirkulation werden diese Bakterien immer mit ???Nachschub??? versorgt und Anhäufungen von Abfallstoffen vermieden. Poröses Vulkangestein als Unterschicht stellt eine solide Basis für Bakterienkulturen dar.

Der nächste Hauptaspekt stellt die Nährstoffspeicherung im Bodengrund dar. Grundlegend ist zu sagen, ohne Boden kein Pflanzenstandort. Den Wasserpflanzen dient er nicht nur zur Verankerung, er liefert auch wichtige Nährstoffe, die die Pflanze zum wachsen benötigt. Entscheidende Träger der Bodenfruchtbarkeit sind Tonmineralien sowie Huminstoffe. Diese Substanzen verfügen über eine geringe Teilchengrö??e und weisen eine gro??e spezifische Oberfläche auf, wo Nährstoffe ???gespeichert??? werden können. Dies kommt wiederum den Wasserpflanzen zu gute. Von diesen ???Speicherplätzen??? aus holen sie sich über ihre feinfädrigen Wurzeln die Nährstoffe ab, indem sie sogenannte Wurzelsäuren ausscheiden. Neben den oben aufgeführten Substanzen verstärken die von Bakterien umgewandelten Abbaustoffe die Nährstoffdichte im Boden und somit im Becken.

Allgemein ist zu erwähnen, dass der Bodengrund alleine als ???Wasseraufbereiter??? in Sü??wasseraquarien nur bedingt ausreicht. Bei minimalem Beckenbesatz und guter Bepflanzung kann dies unter umständen ausreichen, um ähnliche Werte eines Biofilters in Verbindung mit einem Nitratfilter zu erreichen. In den meisten Fällen jedoch reicht die Fläche des Bodengrundes nicht aus. Auf ausreichende Filtertechnik kann deshalb nicht verzichtet werden. In Meerwasseraquarien kann die ???Filterfläche??? des Bodengrundes durch sogenannte ???lebendige Steine??? (Lebendgestein) stark erhöht werden.

Fazit:

Der Bodengrund für unsere Biotope ist optisch sowie biologisch von sehr gro??er Bedeutung. Gro??es Augenmerk liegt hier auf der Sauberkeit und Pflege, damit diese Faktoren das "Soll" erfüllen können.

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Bodengrund - nicht nur ein optisches Mu?? (Artikel 4330)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Pflanzen sind sicher und geeignet für mein Terrarium?
Tom am 28.06.2023

Welche Pflanzen sind sicher und geeignet für mein Terrarium?

Es gibt viele verschiedene Pflanzenarten, die sich gut für Terrarien eignen. Die Auswahl hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Terrariums, der Art der Reptilien oder Amphibien, die darin gehalten werden, und den klimatischen Bedingungen im Terrarium. Hier sind jedoch einige beliebte und häufig verwendete Pflanzenarten für

Was versteht man unter Guerilla Gardening?
Tom am 24.02.2025

Was versteht man unter Guerilla Gardening?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und entdecken plötzlich eine kleine, farbenfrohe Blumenwiese mitten auf einem grauen, verlassenen Grundstück. Oder Sie sehen Tomatenpflanzen, die an einem öffentlichen Zaun entlang wachsen. Hinter solchen Aktionen steckt oft eine Bewegung namens Guerilla Gardening. Doch was genau verbirgt sich dahinter?

Wie finde ich den besten Aquaristik Shop für mein Zuhause?
Tom am 09.09.2024

Wie finde ich den besten Aquaristik Shop für mein Zuhause?

Die Wahl des besten Aquaristik-Shops für den Heimgebrauch kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, vor allem, wenn man die Vielfalt und das Angebot auf dem Markt betrachtet. Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Aquarianer sind, es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn es darum geht, den richtigen Aquaristik Shop für Ihre Bedürfnisse zu

Die faszinierende Welt der Medaka: Einblicke in die farbenprächtigen Zierfische
Tom am 17.07.2023

Die faszinierende Welt der Medaka: Einblicke in die farbenprächtigen Zierfische

Medaka-Fische, auch bekannt als Japanische Reisfische und meist als Synonym für die bekannteste Art, Oryzias latipes verwendet, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt. Ihre lebhaften Farben, interessanten Verhaltensweisen und robuste Natur machen sie zu einer faszinierenden Wahl für sowohl Anfänger als

Terra Preta: Wie kann man sie selbst herstellen?
Tom am 08.02.2025

Terra Preta: Wie kann man sie selbst herstellen?

Gärtner und Landwirte sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, den Boden nachhaltig zu verbessern und die Erträge zu steigern. Eine der faszinierendsten Methoden ist die Nutzung von Terra Preta, einer besonders fruchtbaren Schwarzerde, die ihren Ursprung im Amazonasgebiet hat. Doch was genau ist Terra Preta, warum ist sie so besonders, und wie

Totholz im Garten: Entfernen oder liegen lassen?
Tom am 18.08.2024

Totholz im Garten: Entfernen oder liegen lassen?

In einem gepflegten Garten wird oft jede Ecke und jeder Winkel mit größter Sorgfalt gestaltet. Unkraut wird entfernt, die Beete werden umgegraben und auch Totholz, das unansehnlich in den Beeten liegt, wird meist schnell entfernt. Doch gerade bei diesem Thema gehen die Meinungen auseinander. Soll man das Totholz entfernen, um dem Garten einen ordentlichen