Die Community mit 19.501 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.655 Bildern und 2.530 Videos vorstellen!
Neu
Login
12.06.2013 von Tom

Für die richtige Düngung der Aquarienpflanzen sorgen

Die Pflanzen im Aquarium haben eine weitreichende Bedeutung und dürfen in keinem Aquarium fehlen. Die Aquariumspflanzen übernehmen wichtige Aufgaben, die das gesunde Klima und gute Wasserqualität garantieren. Ohne die Pflanzen könnten die Fische im Aquarium kaum überleben. Im Rahmen der Fotosynthese produzieren die Wasserpflanzen den Sauerstoff, den wiederum die Fische zum Leben brauchen, und bauen das Kohlendioxid ab. Dadurch werden die Ausscheidungen der Fische und anderer Aquariumsbewohner abgebaut und die Ausbreitung von Krankheitserreger wird reduziert. Will man ein Aquarium einrichten, sollte man dabei berücksichtigen, dass die Pflanzen im Aquarium besondere Pflege brauchen, um sich gut zu entwickeln. Vor allem darf man das Düngen nach der Einrichtung eines Aquariumsbeckens nicht vernachlässigen.

Mit Düngung von Aquarienpflanzen gesunde Wasserverhältnisse schaffen

Damit die Pflanzen gut gedeihen ist neben richtiger Düngung auch die entsprechende Bodenbeschaffenheit nötig. Damit das erreicht wird, sollte man über die Düngung mit CO2 nachdenken, um erstmals die optimalen Wasserwerte für ein gesundes Pflanzenwachstum zu schaffen. Neben ausreichender Menge Licht und Kohlendioxid brauchen die Pflanzen im Aquarium auch bestimmte Nährstoffe, die in künstlichen Biotopen, wie in einem Aquarium, selten in ausreichender Menge vorkommen. Dank moderner Dünger für Aquarium werden die Nährstoffmängel ausgeglichen, was wiederum das gesunde Pflanzenwachstum fördert. Sind die Pflanzen gesund, wird automatisch das Algenwachstum gestoppt beziehungsweise gehemmt. Das bringt dann die Wasserwerte in den grünen Bereich.

Die häufigsten Mangelerscheinungen und dafür geeignete Düngemittel

In den künstlich angelegten Aquariumsbiotopen kommt am häufigsten die sogenannte Eisenchlorose vor. Den Eisenmangel der Pflanzen erkennt man unter anderem darin, dass die Blätter immer heller werden, in Extremfällen werden vor allem die Herzblätter glasig-wei??. Wenn man so etwas in seinem Aquarium entdeckt hat, sollte über den Einsatz eines eisenhaltigen Düngers nachgedacht werden. Eisen gehört zu wichtigen Spurenelementen und dient der Chlorophyll-Bildung. Chlorophyll und Licht werden bei der Fotosynthese dazu dienen, die Zuckerstoffe für den eigenen Energiebedarf und Wachstum zu verwenden. Des Weiteren ist Kohlendioxid entscheidend für das ungestörte Wachstum der Aquarienpflanzen. Das Kohlendioxid wird am Tag von den Pflanzen ???eingeatmet???, dafür geben sie den Sauerstoff ab. Die Menge des Kohlendioxids im Wasser hängt von der Karbonathärte des Wassers ab: Je weicher das Wasser ist, desto mehr Kohlendioxid steht den Pflanzen zur Verfügung. Bei ???härterem??? Wasser ist es schwer, für das richtige Wachstum der Pflanzen zu sorgen. Es gibt nur wenige Pflanzenarten, die unempfindlich gegen den Kohlendioxidmangel sind. Von daher ist es ratsam, über die Anschaffung einer CO2-Anlage nachzudenken, die das Wasser etwas ???weicher??? und damit pflanzenfreundlicher machen kann. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Wasser über eine Umkehr-Osmose-Anlage zu enthärten und damit den Pflanzen ein kohlendioxidreiches Wasser bieten.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Für die richtige Düngung der Aquarienpflanzen sorgen (Artikel 4779)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht
16.08.2023 Tom

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht

Delta-Aquarien sind eine faszinierende Variation von Aquarien, die eine einzigartige Ästhetik und eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile dieser besonderen Aquarienart, um Aquarienliebhabern ...

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?
17.04.2023 Tom

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?

Eine Wasserenthärtungsanlage im Haus funktioniert durch den Prozess der Ionenaustauschtechnologie. Das harte Wasser fließt durch die Harzperlen in der Enthärtungsanlage und die Harzperlen tauschen die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen aus.Das Wasser ...

Aerangis biloba
26.01.2023 Thomas Kreuter

Aerangis biloba

Eine sehr schöne Pflanze für die Freunde westafrikanischer und zentralafrikanischer Terrarien-Pflanzen und Tiere ist Aerangis biloba. Diese Pflanze wird in etwa 10 cm hoch und blüht meistens mit einer wunderschönen weißen Blüte in den Sommermonaten. Bei Temperaturen ...