Die Community mit 19.501 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.654 Bildern und 2.530 Videos vorstellen!
Neu
Login
12.05.2012 von ehemaliger User

Kleiner Bärbling ganz gro??, der Espes Keilfleckbärbling !

Kleiner Bärbling ganz gro??, der Espes Keilfleckbärbling !

Hallo Ihr Lieben,

Kleiner Bärbling ganz gro??, der Espes Keilfleckbärbling !

heute möchte Ich Euch einen weiteren interessanten und farbenfrohen Gesellen in der Welt der Aquaristik vorstellen, den Espes Keilfleckbärbling / lat. Trigonostigma espei

Dieser sehr flinke und durchaus sehenswerte Bärbling der in einem schönen orange/rot mit einem schwarzen Keil welcher die Flanken ziert daherkommt ist ein durchaus interessanter wenn auch etwas heikler Fisch.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Keilfleckbärbling/ lat.Trigonostigma heteromorpha der mit 4 -5 cm auch deutlich grö??er wird ist der nur 2 ??? 3 cm gro?? werdende Espes etwas pingeliger was Wasserwerte und Pflege anbelangt, dieses zahlt er einem aber aufgrund der auffälligen Erscheinung mehr als zurück

Neben den beiden genannten Bärblingen gibt es noch eine weitere Art den lat.Trigonostigma hengeli der aber selten im Handel anzutreffen ist.

Der Espes Keilfleckbärbling ist schon in Becken ab 54 Liter Fassungsvermögen in einer Gruppe von 15 Tieren zu pflegen, neben allen kleinen Granulaten und Flocken werden auch sehr gerne Frost/Lebendfutter genommen, hier sind vornehmlich schwarze Mülas, Daphnien etc. zu nennen, es wird eigentlich alles gefressen was in das kleine Maul passt

Eine Vergesellschaftung mit ruhigen Fischen z.b. Honiggurami oder Perlhuhnbärblingen und kleinen Schmerlen wie der Tigerzwergschmerle ist möglich, ja sogar Zwerggarnelen sind eine ideale Kombination

Das Aquarium für den Espes Keilfleckbärbling sollte neben ausreichend Schwimmraum auch genügend dicht bepflanzte Ruhezonen haben in denen sich die Tiere sehr gerne zurückziehen, auch sollte das Becken nicht zu hell sein, eine Schwimmpflanzendecke dämpft das Licht wirkungsvoll und lässt dieses schönen Tiere erst so richtig zur Geltung kommen

Ich halte diese Tiere bei folgenden Werten

PH 6, 9

KH 5

GH 9

Wassertemperatur 25°

Eine Filterung über Torf oder das einbringen von Wurzelholz (Mangrowe, Mahagoni ) sowie Herbstlaub, Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter ins Aquarium fördern das Wohlbefinden dieser Tiere ungemein

Wenn oben genannte Bedingungen vorherrschen hat man sehr lange Freude an diesem quirligen und schönen Fisch der sich unter Umständen auch im Aquarium vermehrt

Ich, hoffe das Euch mein kleine Vorstellung dieses kleinen aber durchaus farbenfrohen Fisches ein wenig gefällt

Viele Liebe Grü??e Jürgen

Titel: Kleiner Bärbling ganz gro??, der Espes Keilfleckbärbling ! (Artikel 4343)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?
27.07.2023 Tom

Wie kann ein Aquarium techniklos betrieben werden?

Ein technikloses Aquarium wird oft als ´Natur-Aquarium´ bezeichnet und versucht, das ökologische Gleichgewicht und die natürlichen Prozesse in einem begrenzten Wasserbiotop nachzuahmen. Ein solches System kann ohne elektrische Geräte wie Filter, Heizung oder Belüftung ...

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa
13.04.2023 Cichliden-Kabuff

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa

Die Madagaskar-FauchschabeIn den meisten Terrarien wimmelt es vor farbenprächtigen Echsen, niedlichen Fröschen oder vielbeinigen Spinnen. Diese Tiere haben sich bereits etabliert und werden als exotische Haustiere anerkannt. In einem noch jüngeren Zweig der Terraristik ...