Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.08.2024 von Tom

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?

Kennen Sie den Begriff „Lästling“? Angelehnt an die Bezeichnungen „Nützling“ und „Schädling“ wird damit ein Tier bezeichnet, das zwar nicht grundsätzlich schädlich, aber dem Garten- oder Teichbesitzer so lästig wird, dass man es lieber vertreiben möchte. Der Übergang ist also fließend, ein Tier kann vom Nützling zum Lästling und wiederum zum Schädling werden.

Dafür gibt es verschiedene Gründe:

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?
  • Das Tier vermehrt sich in zu hoher Anzahl:  Während ein Exemplar, z.B. eine Heuschrecke, noch nicht stört, kann eine hohe Anzahl ganze Ernten vernichten. Wenige Blattläuse schaden nicht, sondern dienen den beliebten Marienkäfern (bzw. deren Larven) als Nahrung. In großer Anzahl jedoch schaden sie den Pflanzen.
  • Das Verhalten der Tiere wird als lästig empfunden: Bienen und Wespen schaden dem Menschen erst einmal nicht, können aber zur Plage werden, wenn sie den Inhalt des Esstischs auf der Terrasse als Nahrungsquelle ausmachen.
  • Durch das Tier werden gesundheitliche Beeinträchtigungen am Menschen verursacht: Während Hausstaubmilben auf viele von uns keinen Einfluss haben, sorgen sie bei anderen für allergische Reaktionen. Streng genommen kein Lästling sind Kopfläuse, da sie in der Regel keine Krankheiten übertragen. Behalten möchte man sie allerdings trotzdem nicht. 
  • Das Tier richtet Schäden an Haustechnik oder Autos an, hier fallen einem zum Beispiel Marder oder Waschbären ein. 
  • Das Tier verschmutzt den heimischen Garten bzw. Teich: Stockenten beispielsweise sind vielerorts keine gern gesehenen Gäste am Gartenteich
  • Andere, gern gesehene Tiere werden vertrieben oder gefressen: Ringelnattern, bei Naturschützern gern gesehene Gäste am Teich, fressen Fische, Molche oder Frösche. Auch Reiher können die Population im und am Gartenteich deutlich verringern.
  • Auch aus einem zweiten Grund wird die Ringelnatter nicht in jedem Garten gern gesehen: Schlangen machen vielen Menschen Angst. Grundsätzlich werden Tiere, die wie Spinnen oder Schlangen nur aufgrund einer Angststörung abgelehnt werden, zwar nicht als Lästling bezeichnet, doch trotzdem gibt es nicht wenige Menschen, die sie gerne vertreiben würden.
  • Ebenfalls nicht als Lästling betrachtet werden Haustiere, auch wenn es durchaus ärgerlich sein kann, wenn Nachbars Katze die Krallen an den Gartenmöbeln schärft oder den Sandkasten zur Außentoilette erklärt. 

Wie können lästige Besucher vertrieben werden?

Viele der genannten Tiere sind geschützt, doch auch ohne diesen Umstand sollten wir Tiere nicht töten, nur weil sie uns lästig sind. Auch Einfangen und woanders aussetzen ist häufig verboten oder keine Option, allerdings kann man es den Eindringlingen so unbequem wie möglich machen, selbstverständlich ohne sie zu verletzen.

Dafür sollte man sich erst einmal über das Tier informieren:

  • An welchen Stellen in Haus oder Garten fühlt es sich wohl?
  • Wovon ernährt es sich?
  • Welche Bedingungen sind für die unerwünschte Massenvermehrung notwendig?
  • Welche Gerüche kann das Tier überhaupt nicht leiden?
  • Wovor fürchtet es sich?

Mit diesem Wissen lassen sich häufig schon die wichtigsten Maßnahmen ergreifen, dass sich das uns lästige Tier lieber ein anderes Zuhause sucht. 

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?

Wenn dies nicht hilft, dann lohnt es sich die natürlichen Feinde des jeweiligen Tieres herauszufinden und diese anzulocken. Einziger Nachteil: Man sollte sich vorher genau überlegen wen man sich da in den Garten holt. Der Reiher z.B. wird zwar die Ringelnatter vermutlich vertreiben oder auffressen, danach allerdings an ihrer statt die Fische und Frösche erbeuten. Marienkäferlarven dagegen sind eine nützliche Waffe gegen Blattläuse und richten selbst keinen Schaden an. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Lästige Besucher vertreiben: Was hilft? (Artikel 6313)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven
Tom am 18.07.2023

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven

Ein Gartenteich kann eine idyllische Ergänzung für Ihren Außenbereich sein, aber er kann auch zu einer Brutstätte für Stechmückenlarven werden, die unangenehme Stiche und möglicherweise Krankheiten verursachen können. Glücklicherweise gibt es einige wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ihr Gartenteich zu einem

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen
Tom am 09.08.2024

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen

Als Hochteich wird ein Teich bezeichnet, der auf festem Untergrund steht, also nicht in den Boden gegraben wird. Die vorgefertigten Bausätze sind meist eher klein und im Format eines Miniteiches.Zwei große Vorteile des Hochteiches sind die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zum konventionellen Gartenteich und auch der wesentlich kleinere Arbeitsaufwand

Schmetterlingshaltung: Ein Hobby mit Tradition
Tom am 14.09.2024

Schmetterlingshaltung: Ein Hobby mit Tradition

Die Zucht, Haltung und Sammlung von Schmetterlingen hat eine lange und vielfältige Geschichte, die sowohl wissenschaftliche als auch kulturelle und ästhetische Aspekte umfasst. Ursprünglich entstanden aus dem Bedürfnis, die Biologie dieser Insekten zu erforschen, entwickelten sich diese Aktivitäten im Laufe der Zeit zu wichtigen Bereichen in Naturschutz,

Ist der Englische Garten in München eine Reise wert?
Tom am 27.06.2024

Ist der Englische Garten in München eine Reise wert?

München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und vielfältige Kultur. Eine der herausragenden Attraktionen dieser Stadt ist der Englische Garten. Doch ist dieser berühmte Park wirklich einen Besuch wert? In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf den Englischen Garten werfen,

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing
Tom am 23.08.2024

Ausflugstipp für Aquarianer: Das Aquarium im Tiergarten Straubing

Das Aquarium des Tierparks Straubing ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Tierfreunde und Aquaristik-Begeisterte. Doch lohnt sich der Besuch wirklich? Diese Frage stellen sich viele, die überlegen, ihre Freizeit in diesem Aquarium zu verbringen. In diesem Artikel wollen wir das Aquarium des Tierparks Straubing näher beleuchten, seine Attraktionen

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich
Tom am 09.03.2023

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich

Ein Gartenteich kann ein schöner Ort der Entspannung sein, der viele verschiedene Tierarten und auch Pflanzen anzieht. Doch nicht alle Gäste sind willkommen und manche können sogar unerwünscht sein. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen unerwünschten Neuankömmlingen im Gartenteich befassen und wie man am besten mit ihnen umgeht.AlgenAlgen