Die Community mit 19.441 Usern, die 9.157 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.929 Bildern und 2.509 Videos vorstellen!
Neu
Login
16.06.2010 von Malawi-Guru.de

LICHT UND SCHATTEN von Malawi-Guru.de

LICHT UND SCHATTEN von Malawi-Guru.de

Hallo Gemeinde !

LICHT UND SCHATTEN von Malawi-Guru.deDas Thema Licht in Malawi-Becken ist oftmals immer ein Thema, was uns hier auf EB ständig über den Weg läuft.

Die meisten unserer Malawi-Buntbarsche leben aber 10-15 Metern Tiefe im See und mehr.

Deshalb wäre es wichtig auch die Bedürfnisse des Lichtspektrums im Becken so zu gestalten das eine schwummerige gedämpfte Atmosphäre im Becken widergegeben wird.

Schattenzonen in denen so gut wie kein Licht ist, kann man entweder durch Abdunklung der Röhren in Form von Fliegengaze umsetzen oder aber auch Alufolie an den entsprechenden Stellen leicht um die Röhre wickeln.

Auch hitzebeständige Farbfolien, die echt nicht viel Geld kosten kann man dazu nutzen.

Sofort ist der Effekt sichtbar, und darüber hinaus erscheint die Beleuchtung viel natürlicher als wenn man das Becken komplett erleuchtet.

Ich will hier gar nicht so sehr auf die Luxzahl eingehen sondern euch einfach Denkanstösse geben wie ihr euren Buntbarschen den See zumindest zum kleinen Teil ins Becken holen könnt.

Schattenzonen:

Diese werden oftmals auch während der sogenannten Tageszeit gern von Tieren benutzt die in der Rangordnung vielleicht weiter unten stehen, oder aber auch oftmals von Weibchen genutzt werden die sich von den Böcken bedrängt fühlen.

Sie werden sozusagen unsichtbar für die Zeit die sie selbst bestimmen, und können Ruhen oder sich von den ständigen Balzgehabe der Böcke zurückziehen.

Der optische Aspekt spricht darüber hinaus noch für sich selbst !

GRELLES LICHT:

Wie bereits erwähnt mögen Malawis dieses nicht sonderlich , allerdings können sie schwerlich an die Scheibe klopfen und euch mitteilen..es ist mir zu hell.

Es kann passieren das die Tiere schreckhaft reagieren und dann Stresssyptome entstehen die wir ja eigentlich weitestgehend vermeiden wollen.

Darüber hinaus sparen wir noch Geld was die Stromkosten angeht.

Man muss auch dazu sagen, oftmals haben wir Becken stehen wo die Abdeckung integriert ist, und eher selten ist es so das die Röhren einzeln schaltbar sind.

Wer die Möglichkeit hat sollte ( je nach Beckengrö??e ), eine Röhre auschalten, meist geht dies bei Standardabdeckungen nicht !

Es ist von Fall zu Fall zu sehen, und kommt auf die Anzahl der Röhren und die Beckengrö??e an!!!!

Ein Becken, was eine Abdeckung mit 2 Röhren hat, kann aufjedenfall locker auf eine verzichten.

Leider sind die meisten Aquarien die man kaufen kann und in denen Abdeckungen integriert sind auf ( Pflanzbecken ) ausgerichtet und wir müssen dann selbst ??berlegungen anstellen wie wir dies für unsere Buntbarsche dann optimieren können.

Dimmbare Leuchtbalken gibt es auch für unsere Aquarien , allerdings sind diese nicht immer die preisgünstigste Variante.

Allerdings sind bei solchen Balken die Probleme mit "Licht und Schatten" sofort erledigt, und selbst da kann man immer noch was besser machen...einfach Kreativ werden ;-))

PFLANZEN LICHT UND SCHATTEN:

Vorzugsweise sollten Vallisnerien gepflanzt werden, sofern man auf etwas grün nicht verzichten möchte, Vallisnerien brauchen wenig Licht und wachsen trotzdem gut, oder aber man setzt bei der Gestaltung des Beckens die Pflanzen an den hellsten stellen im Becken (wobei hell relativ zu betrachten ist )!!!!!

Es gibt diverse andere Pflanzen die auch nicht viel Licht brauchen, dies ist aber jetzt ein anderes Thema.

Und so wie ich mich kenne habe ich bestimmt hier im Blog den ein oder anderen Aspekt vergessen*lach*....daher teilt mir eure Ideen und Erfahrungen ruhig mit...also keine Scheu BITTE !!!!!

Es gibt soviel Möglichkeiten wie es Worte in diesem Blog gibt.

Daher erkundigt euch hier oder informiert euch bei Zeiten...

über LICHT UND SCHATTEN !!!

LG

Flo

P.S. Als Beispiel, mein neues HB , allerdings hier zu betonen ich arbeite mit einem dimmbarem Leuchtbalken von VARIO LUX .

Geht aber auch nicht ganz so aufwendig zum umsetzen !

NACHTRAG:

Wäre schön wenn mehr Erfahrungswerte hier zusammen kämen....soviele Malawi-Becken hier und NULL ...Erfahrungen???

Malawi-Guru.de

Userbild von Malawi-Guru.deMalawi-Guru.de ist Moderator*in von EB und stellt 11 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, West- / Zentralafrika steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: LICHT UND SCHATTEN von Malawi-Guru.de (Artikel 3203)