Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.09.2024 von Tom

Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich

Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich
Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich - Foto 1

Für Gärten uns Außenanlagen zeichnet sich seit einigen Monaten in Österreich ein klarer Trend ab: Sowohl in Form von Bodenbelägen als auch als Gartenmauern sind Natursteine zunehmend gefragt. Während noch im letzten Jahr Feinstein die dominierende Optik war und davor häufig Betonplatten in den verschiedensten Variationen verwendet wurden, gewinnen jetzt die Natursteine immer mehr an Bedeutung. Erfahren Sie jetzt, was hinter diesem Trend steckt und welche Möglichkeiten Natursteine bieten.

Natursteine sind äußerst vielfältig

Natursteine sind in einer beeindruckenden Vielfalt an Farben, Strukturen und Formen erhältlich. Wenn Sie beispielsweise Natursteine für Terrasse, Gehwege oder Gartenmauern verwenden möchten, können Sie sich unter anderem für die folgenden derzeit beliebten Steinsorten entscheiden:

Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich
Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich - Foto 2
  • Biasca Gneis: Dieser Stein besticht durch seine grau schattierten Farben.
  • Travertin Vanilla: Durch das helle Beige dieses Steins strahlt der Außenbereich eine warme und einladende Atmosphäre aus.
  • Travertin Silverato: Mit seinen silbergrauen Nuancen sorgt Travertin Silverato für eine elegante und moderne Optik.
  • Brasilianischer Quarzit: Dieser Stein ist von weiß bis grün in vielseitigen Farbvariationen erhältlich und für seine hohe Widerstandsfähigkeit bekannt.
  • Crystall Grey (hellgrauer Granit): Die dezente, aber dennoch edle Erscheinung des hellgrauen Granits eignet sich bestens für minimalistische Designs.
  • Granit Padang Dark: Der dunklere Granitstein beeindruckt durch seine schlichte Eleganz und Robustheit.

Diese und zahlreiche weitere Natursteine bieten nahezu unzählige Möglichkeiten, den Garten und andere Außenanlagen ganz individuell zu gestalten. Die Auswahl ist riesig und hält für jeden Geschmack den passenden Stein bereit.

Die Vorteile von Natursteinen gegenüber anderen Materialien

Die Materialien in österreichischen Gärten sind im Sommer durchaus höheren Temperaturen ausgesetzt, müssen im Winter aber auch frostsicher sein und dürfen keinesfalls durch Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts geschädigt werden. Natursteine erfüllen diese Anforderungen bestens.

Ein weiterer Pluspunkt der Steine ist ihre Rutschfestigkeit. So ist der Aufenthalt bei jeder Witterung auf Gehwegen und Terrassen aus diesem Material sicher. Hinzu kommt die ansehnliche Ästhetik, welche die Natursteine für zunehmend mehr Hausbesitzer zur ersten Wahl macht.

Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich
Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich - Foto 3

Natursteine haben eine lange Geschichte

Dass Naturstein ein äußerst langlebiges Baumaterial ist, wurde bereits vor Hunderten von Jahren bewiesen. Bereits die alten Römer haben Travertin für den Bau des Kolosseums genutzt. Dieses steht bekanntlich bis heute. Auch der Kölner Dom und andere mittelalterliche Kathedralen Europas wurden zu einem beachtlichen Anteil aus Natursteinen errichtet. Hier wird der dauerhafte Wert dieses Baumaterials deutlich. Der wichtigste Stein beim Bau des Kölner Doms war übrigens Trachyt. Es wurden darüber hinaus aber auch noch über 40 weitere Steinsorten verbaut.

Wichtige Tipps für die Auswahl und das Verlegen von Natursteinen

Bei der Wahl eines Natursteins für einen Außenbereich in Österreich sollte die Frostbeständigkeit an erster Stelle stehen. So ist sichergestellt, dass das Material auch bei extremen Temperaturen nicht beschädigt wird. Bei Gehwegen und Terrassen ist außerdem die Rutschfestigkeit wichtig. Alles andere ist letztlich vom persönlichen Geschmack abhängig. Schauen Sie sich verschiedene Natursteine an und entscheiden Sie dann ganz in Ruhe, welcher am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Die Verlegung von Natursteinen sollte am besten mit Unterstützung durch einen Experten geschehen. So kann sichergestellt werden, dass der Untergrund angemessen vorbereitet ist und die Steine für eine lange Zeit stabil liegen und ästhetisch ansprechend sind.

Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich
Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich - Foto 4

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich (Artikel 6413)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Trinkplätze für Bienen
Tom am 27.04.2024

Trinkplätze für Bienen

Schon früh konnten die Bienen in diesem Jahr ausfliegen, doch der Kälteeinbruch tat auch ihnen nicht gut: Ab ca. 10 Grad geben viele Pflanzen keinen Nektar mehr ab, die Bienen bleiben in den Stöcken und das Wachstum des Bienenvolkes stockt.Nun kehrt der Frühling jedoch zurück und mit Blick auf den sich in großen Schritten nähernden Sommer lohnt

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause
Tom am 12.06.2024

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause

Ein Moosbild für die Wand bringt ein Stück Natur in die eigenen vier Wände und verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Mit saftig-grünen Moosflächen, die kunstvoll arrangiert sind, zieht diese Art von Wanddekoration unwiderstehlich Blicke auf sich und verwandelt kahle Wände in lebendige Kunstwerke. In einer Zeit, in der das Streben nach

Torffreie Erde: Die bessere Alternative?
Tom am 09.10.2024

Torffreie Erde: Die bessere Alternative?

Die Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden, den eigenen Lebensraum zu verschönern und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. In den letzten Jahren ist der Trend hin zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Methoden in der Gartenpflege spürbar gestiegen. Eine der bedeutendsten

Welche Wasserschildkröte für den Gartenteich?
Tom am 22.06.2024

Welche Wasserschildkröte für den Gartenteich?

Wasserschildkröten sind faszinierende Tiere und können eine interessante Bereicherung für jeden Gartenteich sein. Sie bringen nicht nur Leben und Bewegung in den Teich, sondern sind auch relativ pflegeleicht, sofern ihre Bedürfnisse richtig verstanden und erfüllt werden. Doch welche Wasserschildkröte ist für einen Gartenteich geeignet? Dieser

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken
Tom am 29.11.2024

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken

Die Liebe zum Garten ist ein Trend, der immer mehr Menschen begeistert. Dabei steht nicht nur die Pflege moderner Pflanzen oder exotischer Gewächse im Vordergrund, sondern auch der Anbau alter Obst- und Gemüsesorten erlebt eine Renaissance. Diese traditionellen Sorten, die oft über Generationen weitergegeben wurden, überzeugen mit Robustheit, einzigartigen