Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.04.2020 von Tom

Neue Fische aus dem Buntbarschparadies

Neue Fische aus dem Buntbarschparadies

Es gibt viele Meinungen zum Onlinekauf von Zierfischen und dem damit verbundenen Versand. Im Wesentlichen hei??t der eine Standpunkt: Never ever und ausschlie??lich vor Ort kaufen, wo es möglich ist, die Tiere vor dem Kauf zu begutachten. Der andere Standpunkt sagt: Ist kein Problem. Auch zum stationären Handel gelangen die Fische auf die gleiche Weise und im Grunde wird den Tieren sogar eine zusätzliche Fangaktion, Verpacken und Heimtransport erspart.

Wer hat am Ende recht? Das ist unwichtig, denn es gibt für beide Optionen gute Gründe, die sowohl dafür als auch dagegen sprechen. Am Ende ist es eine Entscheidung, die der Aquarianer im Einzelfall treffen muss.

Neue Fische aus dem Buntbarschparadies

Selbstverständlich würde ich auch nicht den 08/15-Zierfisch online bestellen. Dazu sind die Kosten für den tiergerechten Versand einfach zu hoch, dass dies in irgendeiner Weise sinnvoll wäre. In meinem Fall ist es aber unmöglich, die Tiere in der näheren Umgebung zu kaufen, die ich gerne halte. Deshalb kaufe ich bereits seit Jahren bei Onlinehändlern und habe bislang zu 100% positive Erfahrungen gemacht.

Aktuell habe ich zum ersten Mal bei Manuel Alt bestellt und habe heute die Sendung vom Buntbarschparadies erhalten.

Zur Vorgeschichte: Eigentlich hat das Buntbarschparadies im Marktplatz von www.einrichtungsbeispiele.de Tropheus Katonga, die früheren Ujiji angeboten. Mit dieser Art war ich vor vielen Jahren in die Haltung von Tropheus-Cichliden eingestiegen und lange Zeit war ein Foto dieser Art auch das Titelbild von Einrichtungsbeispiele.de. Leider war zu diesem Zeitpunkt die Witterung winterlich kühl und der Versand aus meiner Sicht nicht unbedingt möglich. Den ersten Pluspunkt hat sich das Buntbarschparadies bereits an der Stelle verdient. Der Kauf und Versand fanden zu dieser Zeit nicht statt. Jetzt ist das Wetter wieder besser und ich wollte die Buntbarsche bestellen. Leider inzwischen nicht mehr vorhanden, aber eine Gruppe Tropheus chaitika wurde mir angeboten und schwubs waren 30 Tiere bestellt. Erster möglicher Versandtag nach Ostern terminiert. Gestern am Nachmittag die kurze Emailinfo, das GO die Abholung bestätigt hätte und schon am nächsten Morgen, also heute um kurz nach 7 Uhr stand auch schon der Fahrer mit dem Paket vor der Türe. GO kommt bei mir immer um diese Zeit. Wesentlich früher als andere Express-Dienste, die in der Vergangenheit auch schon mal bis in den späten Nachmittag hinein gebraucht haben. Diesmal also alles optimal gelaufen. Von der Verpackung war ich dann sehr angetan. Die Styroporbox ist standard, dass alle Tüten gut verschlossen sind, ist ebenfalls üblich. Diesmal neben einem Heatpack aber noch eine Neuigkeit für mich: In der Box war eine zusätzliche Wärmefolie, wie man sie als Rettungsdecke kennt, um die Fischtüten gehüllt. Besser kann man es wahrscheinlich nicht machen.

Neue Fische aus dem Buntbarschparadies

Die Blue Rainbows waren nach dem ??ffnen der Tüten noch recht blass und regungslos, aber das ist normal. Ganz behutsam habe ich dann innerhalb von ca. 1, 5 Stunden immer wieder Wasser aus dem Aquarium in die Beutel gegossen und die Fische so an ihre neue Umgebung gewöhnt. Nach dem Umsetzen in ihr neues Aquarium haben dann die grö??eren Tiere sofort angefangen, lebhaft ihr neues Zuhause zu erkunden. Nur bei den ganz kleinen Tropheus hat es dann noch ca. 1 Stunde gedauert, bis auch sie munter durchs Becken geschwommen sind.

Das erste Futter gibt es dann morgen und dann schaue ich auch, dass ich das Aufzuchtbecken, in dem die 5 bis 8 cm gro??en Fische jetzt schwimmen, als Einrichtungsbeispiel vorstelle.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Neue Fische aus dem Buntbarschparadies (Artikel 5411)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar
Tom am 02.05.2023

Fische als Luxus-Nahrungsquelle: Der Kaviar

Der Begriff ´Kaviar´ stammt aus dem Persischen und bedeutet ´Eier´. Kaviar ist eine Delikatesse aus den Eiern des Störs, einem großen Süßwasserfisch, der hauptsächlich im Kaspischen Meer und in anderen Flüssen in Zentralasien vorkommt. Der Kaviar des Beluga-, des Osetra- und des Sevruga-Störs ist besonders begehrt und gilt als besonders edel.

Medaka im Sommerquarier: Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel
Tom am 02.03.2025

Medaka im Sommerquarier: Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel

Medaka (Oryzias latipes), auch als Japanische Reisfische bekannt, sind faszinierende und robuste Fische, die sich hervorragend für die Haltung im Gartenteich eignen. In den kalten Monaten überwintern viele Halter ihre Medaka in Innenräumen oder in speziellen Winterquartieren, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen. Doch wann ist der richtige

Das Verlanden des Gartenteichs verhindern
Tom am 01.07.2023

Das Verlanden des Gartenteichs verhindern

Das Verlanden eines Gartenteichs ist ein natürliches Phänomen, bei dem sich im Laufe der Zeit organische Materialien und Sedimente ansammeln, die das Wasser allmählich verflachen und das Wachstum von Pflanzen fördern. Dies kann das ästhetische Erscheinungsbild des Teiches beeinträchtigen und auch die Lebensbedingungen für Fische und andere Wasserpflanzen

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
Tom am 02.01.2025

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?
Tom am 08.08.2024

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?

Der Schmetterlingsflieder ist ein ursprünglich aus China stammender Strauch, der sich als Neophyt auch bei uns mittlerweile ausgebreitet hat. Er kommt sowohl wild, als auch als Zierpflanze in Gärten vor, wo er durch seine Trockenheitsresistenz und seine zahlreichen lila Blüten sehr beliebt ist. Der Name  „Schmetterlingsflieder“ ist irreführend,

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?
Tom am 10.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?

Die Aquaristik fasziniert mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die zusammen ein harmonisches Ökosystem im heimischen Aquarium bilden. Besonders Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht und die ästhetische Gestaltung. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist die Mutterpflanze. Doch