Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
14.03.2025 von Tom

Schloss, Riegel, Smart Lock? Welche Türschlösser wirklich zur Wohnung passen

Schloss, Riegel, Smart Lock? Welche Türschlösser wirklich zur Wohnung passen

Die Haustür ist das erste, was Gäste sehen – und der wichtigste Schutz vor ungebetenen Eindringlingen. 

Allerdings spielt nicht nur der Faktor Einbruchschutz bei der Wahl des richtigen Schlosses eine Rolle. Auch Komfort und Funktionalität sind heute für viele Menschen entscheidend. Während in den meisten Häusern weiterhin auf klassische Zylinderschlösser gesetzt wird, gewinnen auch smarte Schließsysteme zunehmend an Bedeutung. 

Mechanische Schlösser: Klassiker mit bewährter Technik

Mechanische Schließzylinder stellen nach wie vor die am häufigsten verwendeten Schlösser dar. 

Die Klassiker funktionieren ohne Strom und sind im Alltag robust und zuverlässig. Erhältlich sind sie in verschiedenen Sicherheitsstufen, von einfachen Modellen bis hin zu Hochsicherheitszylindern mit Bohr- und Ziehschutz. Besonders empfehlenswert sind Zylinder mit einer Sicherungskarte: Diese verhindert, dass unbefugt Schlüsselkopien angefertigt werden können.

Ein weiteres Sicherheitsmerkmal besteht in Mehrfachverriegelungen. Die Tür wird durch sie nicht nur an einer Stelle verriegelt, sondern an mehreren Punkten gleichzeitig. Dies wirkt als effektiver Schutz gegen ein schnelles Aufbrechen. 

Allerdings haben mechanische Schlösser auch Nachteile: Wer seinen Schlüssel verliert, muss meist den kompletten Zylinder austauschen, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Elektronische und smarte Türschlösser: Bequem, aber nicht risikofrei

Smarte Türschlösser lassen sich per Code, Fingerabdruck oder App steuern – das Problem eines verlorenen Schlüssels gehört damit der Vergangenheit an. 

Zudem bieten sie zusätzliche Funktionen, wie temporäre Zugangsrechte, die beispielsweise für Ferienwohnungen oder Reinigungspersonal Vorteile bringen. Ein weiteres Plus: Einige Modelle lassen sich in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren und so etwa mit der Alarmanlage kombinieren.

Doch trotz aller Vorteile gibt es auch hier Schwachstellen. Smarte Schlösser sind von der Stromversorgung und regelmäßigen Software-Updates abhängig. Ein technischer Defekt oder eine leere Batterie kann damit dazu führen, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt. Zudem sind die digitalen Systeme anfällig für Hackerangriffe, sofern sie nicht ausreichend geschützt sind. 

Auch wenn die moderne Technologie viele Türen wortwörtlich öffnet, gibt es immer wieder Situationen, in denen noch herkömmliche Methoden gefragt sind. Der Fall ist dies beispielsweise dann, wenn der Zugang zur eigenen Wohnung plötzlich verwehrt bleibt – sei es durch einen defekten Schließmechanismus oder einen verlorenen Schlüssel. In solchen Fällen sind die Dienste eines Fachbetriebes, wie des Schlüsselnotdienstes in Berlin gefragt, der schnell und professionell Hilfe leistet. 

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen: Mehr Schutz für wenig Aufwand

Neben der Wahl des richtigen Schlosses spielen allerdings auch weitere Sicherheitsmaßnahmen eine Rolle. 

Türspione mit Weitwinkeloptik helfen etwa, unerwartete Besucher frühzeitig zu erkennen. Ein Querriegelschloss oder ein Panzerriegel bieten außerdem zusätzlichen Schutz. Diese Verriegelungen lassen sich nur von innen bedienen und erhöhen den Widerstand gegenüber Einbruchsversuchen erheblich.

Im Übrigen gibt es auch für Mietwohnungen entsprechende Möglichkeiten: Verstärkungsbleche an der Schließseite der Tür oder einbruchhemmende Schutzbeschläge lassen sich in der Regel problemlos nachrüsten, ohne die Tür selbst austauschen zu müssen.

Welche Lösung passt zu wem?

Die Entscheidung für das richtige Türschloss hängt in hohem Maße von den individuellen Bedürfnissen ab. 

Diejenigen, die auf bewährte Sicherheit setzen und keine elektronischen Komponenten benötigen, sind mit einem mechanischen Zylinderschloss samt Mehrfachverriegelung gut beraten. Wer hingegen häufig Gäste empfängt oder seine Tür bequem per App steuern möchte, profitiert von den Vorteilen smarter Schlösser. Hier sollten jedoch auch deren potenzielle Schwachstellen im Blick behalten werden.

Unabhängig von der gewählten Variante gilt: Sicherheit beginnt bei der Qualität der Tür selbst. Eine stabile Konstruktion mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen macht es potentiellen Einbrechern deutlich schwerer − denn egal, wie sicher ein Schloss auch sein mag: Wenn die Tür selbst Schwachstellen hat, nützt auch das beste Schließsystem wenig.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Schloss, Riegel, Smart Lock? Welche Türschlösser wirklich zur Wohnung passen (Artikel 6784)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ein Futtertipp für viele von Euch
Marco O. am 07.01.2013

Ein Futtertipp für viele von Euch

Hallo, wie vielleicht viele von Euch wissen, habe ich bereits viel in Sachen Futter ausprobiert. Bei den Malawis ist es so, dass zum einen abwechslungsreich gefüttert werden sollte und zum anderen ist es ein muss, auf das richtige Futter sehr viel Wert zu legen. Ich denke, dass wird bei den Südamerikanern, Westafrikanern etc. sicher nicht anders

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025
Tom am 26.01.2025

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) wurde zum Fisch des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung richtet den Fokus auf eine faszinierende, aber stark bedrohte Fischart, die über Jahrtausende in europäischen Gewässern heimisch war und aufgrund vielfältiger Bedrohungen heute dringend Unterstützung benötigt.Ein Meister des Wandels: Der Europäische

Wann ist ein Tier ein Tier?
Tom am 29.06.2024

Wann ist ein Tier ein Tier?

Tiere sind per Definition vielzellige Lebewesen (Metazoa) und umfassen das Reich der „Animalia“. Die Wissenschaft der Tiere nennt sich „Zoologie“, die Tierwelt wird als „Fauna“ bezeichnet.Unter Wasser gibt es einige Lebewesen, die durch ihre äußere Erscheinung oder ihr Verhalten durchaus mit Pflanzen verwechselt werden. Gerade im Gespräch

Zierfischbörsen: Ein umfassender Leitfaden für Aquarienliebhaber
Tom am 19.07.2023

Zierfischbörsen: Ein umfassender Leitfaden für Aquarienliebhaber

Zierfischbörsen sind beliebte Veranstaltungen für Aquarienliebhaber und bieten eine großartige Gelegenheit, neue Arten von Zierfischen zu entdecken und zu erwerben. In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Leitfaden für Zierfischbörsen präsentieren und Ihnen wertvolle Informationen liefern, um das Beste aus diesen Veranstaltungen herauszuholen.Was

Advent und Weihnachten im Garten
Tom am 03.12.2024

Advent und Weihnachten im Garten

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Während wir unsere Wohnzimmer mit Lichtern, Kerzen und festlichen Accessoires schmücken, bleibt der Außenbereich oft unberücksichtigt. Doch auch Garten und Terrasse können mit ein paar kreativen Ideen in eine stimmungsvolle Winterlandschaft verwandelt werden. In diesem

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?
Tom am 17.04.2023

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?

Ob es sinnvoll ist, Moose im Aquarium zu verwenden, hängt davon ab, aus welchen Gründen sie zum Einsatz kommen. Oft kommt Moos aus eher ästhetischen Gründen beim Aquascaping zum Einsatz, aber es gibt auch ganz praktische Vorteile.Eine Vielzahl von Aquarienbewohnern kann von Moosen im Aquarium profitieren. Hier sind einige Beispiele:Garnelen: Viele