Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.380 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.04.2023 von Tom

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!

Panzerwelse sind Darmatmer. Es handelt sich dabei um eine Anpassung an das Leben in Flüssen und Bächen mit schwankenden Sauerstoffgehalten. Die Fähigkeit zur Darmatmung ermöglicht es den Panzerwelsen, Sauerstoff aus dem Wasser auch dann aufzunehmen, wenn die Sauerstoffkonzentration in ihrem Lebensraum niedrig ist.

Obwohl alle Corydoras Darmatmer sind, können sie auch ihre Kiemen zum Atmen nutzen, besonders wenn die Sauerstoffkonzentration im Wasser hoch ist. Die Fähigkeit zur Darmatmung ist jedoch eine wichtige Überlebensstrategie für Panzerwelse und kann dazu beitragen, dass sie auch in Sauerstoffmangelgebieten überleben können.

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!

Wie funktioniert die Darmatmung?

Bei der Darmatmung bei Panzerwelsen strömt das Wasser durch den Mund in den Darm und passiert dabei zahlreiche dünne, fadenförmige Fortsätze, die sogenannten Darmzotten. Diese Darmzotten haben eine sehr hohe Oberfläche, die mit Kapillaren durchzogen ist, so dass der Sauerstoff im Wasser schnell und effektiv aufgenommen und in den Blutkreislauf des Fisches transportiert werden kann.

Gleichzeitig gibt der Panzerwels Kohlendioxid über den Darm wieder ins Wasser ab. Der Darm spielt somit eine wichtige Rolle bei der Atmung des Panzerwelses und ist ein zusätzliches Atmungsorgan neben den Kiemen. Es ist interessant zu bemerken, dass viele Fischarten wie die Panzerwelse sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen können und somit in sauerstoffarmen Gewässern überleben können, indem sie ihre Atmung über die Darmatmung verstärken.

Panzerwelse haben neben der Darmatmung auch Kiemen, die ihnen die Möglichkeit bieten, Sauerstoff aus dem Wasser zu absorbieren. Die Kiemen der Panzerwelse sind mit feinen Kiemenfilamenten bedeckt, die eine große Oberfläche haben und mit Kapillaren durchzogen sind. Dadurch können die Panzerwelse Sauerstoff aus dem umgebenden Wasser aufnehmen und Kohlendioxid abgeben, während sie schwimmen.

Die Darmatmung und die Kiemenatmung sind bei Panzerwelsen jedoch nicht gleichwertig. Die Darmatmung stellt eine Ergänzung zur Kiemenatmung dar und wird hauptsächlich in Gewässern mit niedrigem Sauerstoffgehalt genutzt, um eine bessere Sauerstoffversorgung sicherzustellen. Wenn die Sauerstoffkonzentration im Wasser hoch genug ist, nutzen Panzerwelse hauptsächlich ihre Kiemen zur Atmung.

Was heißt das für den Aquarianer?

Für die Halter von Corydoras-Arten heißt das natürlich nicht, dass man die kleinen Welse in beliebig schlechten Wasserwerten halten könnte. Allerdings muss man etwas Rücksicht auf diese Eigenschaft nehmen. So sollte in einem Aquarium, in dem Panzerwelse leben, immer ein freier Zugang zur Wasseroberfläche möglich sein. Die Oberfläche darf also nicht komplett mit Schwimmpflanzen bedeckt sein und es darf auch keine Abdeckscheibe direkt auf der Oberfläche aufliegen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer! (Artikel 5703)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?
Tom am 18.08.2024

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?

Kennen Sie den Begriff „Lästling“? Angelehnt an die Bezeichnungen „Nützling“ und „Schädling“ wird damit ein Tier bezeichnet, das zwar nicht grundsätzlich schädlich, aber dem Garten- oder Teichbesitzer so lästig wird, dass man es lieber vertreiben möchte. Der Übergang ist also fließend, ein Tier kann vom Nützling zum Lästling und

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?
Tom am 22.06.2024

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?

Ein Gartenteich ist ein wunderschönes und beruhigendes Element, das jeden Garten in eine Oase der Entspannung verwandeln kann. Die Planung und Gestaltung eines Gartenteichs erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen. Damit Ihr Teich zu einem langfristigen Erfolg wird und sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, gibt

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?
Tom am 08.08.2024

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?

Der Schmetterlingsflieder ist ein ursprünglich aus China stammender Strauch, der sich als Neophyt auch bei uns mittlerweile ausgebreitet hat. Er kommt sowohl wild, als auch als Zierpflanze in Gärten vor, wo er durch seine Trockenheitsresistenz und seine zahlreichen lila Blüten sehr beliebt ist. Der Name  „Schmetterlingsflieder“ ist irreführend,

Die richtige Dachform für Ihr Gartenhaus: Vor- und Nachteile im Überblick
Tom am 08.08.2023

Die richtige Dachform für Ihr Gartenhaus: Vor- und Nachteile im Überblick

Ein Gartenhaus ist nicht nur ein funktionales Gebäude, in dem sich zum Beispiel die Technik und Zubehör für den Gartenteich unterbringen lässt, sondern auch eine ästhetische Ergänzung für Ihren Außenbereich. Bei der Auswahl des idealen Gartenhausdesigns spielt die Dachform eine entscheidende Rolle. Sie beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet
Tom am 30.06.2024

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet

Der Juli beginnt und eigentlich steht der Garten in voller Blüte, wären da nicht einige unschöne Lücken im Blumenbeet… Ein später Frost, zu viel oder zu wenig Regen, hungrige Schnecken oder ein gezielter Treffer mit dem Fußball der Kinder, es gibt viele Gründe warum sich eine Pflanze nicht so entwickelt wie geplant. Mit einjährigen, schnell

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit
Tom am 18.10.2024

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit

Ein Miniteich ist nicht nur eine reizvolle Bereicherung für den Garten oder Balkon, sondern bietet durch seine kompakte Größe auch besondere Vorteile, wenn es um die Überwinterung geht: Im Gegensatz zu fest installierten Teichen, kann ein Miniteich relativ einfach an einen anderen, frostgeschützten Standort transportiert werden. Dies erleichtert