Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.07.2023 von Tom

Welche Fische leuchten im Aquarium?

Welche Fische leuchten im Aquarium?

Im Aquarium gibt es einige Fischarten, die biolumineszent sind und somit leuchten können. Biolumineszenz ist eine Fähigkeit, bei der lebende Organismen Licht erzeugen. Hier sind einige Fische, die im Aquarium leuchten könnten:

  1. Leuchtgrundeln (Gattung: Stonogobiops): Diese kleinen, farbenfrohen Grundeln sind für ihre symbiotische Beziehung mit leuchtenden Borstenwürmern bekannt. Die Würmer leben in selbst gegrabenen Röhren im Sand, während die Grundeln in der Nähe auf der Suche nach Nahrung patrouillieren. Wenn sie von einem Räuber bedroht werden, verschwinden die Grundeln blitzschnell in den Röhren, und die leuchtenden Würmer stellen eine visuelle Ablenkung dar.
  2. Leuchtfische (Gattung: Photoblepharon): Diese Fische besitzen photophore Organe, die Licht erzeugen. Sie leben in Tiefseegebieten und nutzen ihre Biolumineszenz zur Kommunikation, Tarnung oder zur Anziehung von Beute.
  3. Leuchtkärpflinge (Gattung: Poecilia): Leuchtkärpflinge sind kleinere Süßwasserfische, die im Dunkeln leuchten können. Sie wurden häufig in Aquarien gehalten, um ihr interessantes Leuchtverhalten zu beobachten.
  4. Leuchtaugenfische (Gattung: Anomalops): Diese Fische haben große leuchtende Augen und können ihre Augen leuchten lassen. Sie nutzen dieses Merkmal, um nachts zu sehen und potenzielle Beute anzulocken.
  5. Leuchtende Salmler (Gattung: Hemigrammus, Hyphessobrycon, Paracheirodon ,usw.): Einige Salmlerarten, wie der Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus) oder der Neonsalmler (Paracheirodon innesi), können unter bestimmten Bedingungen leuchten.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fischarten, die biolumineszent sind, unbedingt leuchten, wenn sie in einem Aquarium gehalten werden. Die Fähigkeit, zu leuchten, hängt oft von Umweltfaktoren und Stress ab. Zudem sind einige biolumineszente Fischarten anspruchsvoll in der Haltung und benötigen spezielle Bedingungen, um erfolgreich in einem Aquarium gehalten zu werden.

Wie erzeugen Fische ein Leuchten?

Fische erzeugen Leuchten durch ein Phänomen, das als Biolumineszenz bekannt ist. Biolumineszenz ist die Fähigkeit lebender Organismen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Im Falle der leuchtenden Fische geschieht dies durch das Zusammenspiel spezialisierter Zellen und chemischer Substanzen.

Hier ist eine vereinfachte Erklärung des Prozesses:

  1. Photophore: Leuchtende Fische haben spezielle Licht produzierende Organe, die Photophoren genannt werden. Diese Photophore enthalten spezielle Zellen, die als Photocyten bezeichnet werden.
  2. Luciferin und Luciferase: In den Photocyten befinden sich zwei wichtige chemische Substanzen: Luciferin und Luciferase. Luciferin ist ein lichtempfindliches Molekül, während Luciferase ein Enzym ist, das für die Licht erzeugende Reaktion verantwortlich ist.
  3. Sauerstoff: Sauerstoff ist notwendig, damit die Biolumineszenz stattfinden kann. Es wird von speziellen Zellen oder Bakterien geliefert, die ebenfalls in den Photophoren vorhanden sein können.
  4. Reaktion: Wenn das Luciferin in Gegenwart von Sauerstoff und Luciferase reagiert, kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Energie in Form von Licht freigesetzt wird. Dieses Licht wird durch die Haut oder Schuppen des Fisches sichtbar und verleiht ihm sein leuchtendes Aussehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Fähigkeit zu leuchten, bei verschiedenen Fischarten variieren kann. Einige Fischarten können ihr Leuchten kontrollieren und nutzen es möglicherweise zur Kommunikation, Tarnung oder zur Anziehung von Beute oder Partnern, während andere Arten ihr Leuchten eher passiv als Reaktion auf äußere Reize, wie zum Beispiel Gefahr, einsetzen.

Biolumineszenz ist ein faszinierendes Phänomen in der Tierwelt und hat verschiedene Anpassungen in der Natur ermöglicht, um Funktionen wie Jagd, Tarnung und Partnerwahl zu unterstützen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 1 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Welche Fische leuchten im Aquarium? (Artikel 5860)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was sind Gabionen?
Tom am 24.03.2025

Begriffe erklärt: Was sind Gabionen?

Gabionen sind ein moderner und vielseitiger Trend in der Gartengestaltung, der immer beliebter wird. Doch was genau sind Gabionen, wie funktionieren sie und wofür kann man sie einsetzen? In diesem Artikel erfährst du alles über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und die richtige Pflege von Gabionen.Was sind Gabionen?Gabionen sind Drahtkörbe, die

Einen Sumpf im eigenen Garten schaffen
Tom am 07.07.2023

Einen Sumpf im eigenen Garten schaffen

Ein Sumpf ist ein feuchtes, nasses Gebiet, das von sumpfigem Boden oder stehendem Wasser geprägt ist. Es ist ein spezieller Lebensraum, der zwischen Land und Wasser existiert und oft in der Nähe von Flüssen, Seen oder Küstenregionen vorkommt. Ein Sumpfgebiet zeichnet sich durch eine hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit aus, die eine besondere Flora

Ausgedientes Aquarium richtig entsorgen
Tom am 03.07.2023

Ausgedientes Aquarium richtig entsorgen

Die Entsorgung eines kaputten Aquariums sollte sorgfältig und umweltbewusst erfolgen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um das Aquarium sicher zu entsorgen:Entferne alle lebenden Organismen: Stelle sicher, dass das Aquarium vollständig frei von Fischen, Pflanzen oder anderen Lebewesen

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?
Tom am 22.06.2024

Was muss bei der Planung eines Gartenteichs unbedingt beachtet werden?

Ein Gartenteich ist ein wunderschönes und beruhigendes Element, das jeden Garten in eine Oase der Entspannung verwandeln kann. Die Planung und Gestaltung eines Gartenteichs erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen. Damit Ihr Teich zu einem langfristigen Erfolg wird und sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, gibt

Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen
Tom am 19.02.2025

Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen

Schädlinge im Garten sind ein Problem, mit dem viele Hobbygärtner zu kämpfen haben. Doch anstatt auf chemische Insektizide zurückzugreifen, gibt es eine natürliche und umweltfreundliche Lösung: Schlupfwespen. Diese winzigen Insekten sind effektive Nützlinge, die helfen können, Schädlinge wie Blattläuse, Motten und Käferlarven zu bekämpfen.

Die häufigsten Parasiten im Aquarium
Tom am 02.01.2025

Die häufigsten Parasiten im Aquarium

Ein Aquarium ist nicht nur ein faszinierender Blickfang, sondern auch ein komplexes Ökosystem, das einem Gleichgewicht aus Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen bedarf. Leider können sich auch unerwünschte Gäste in dieses empfindliche System einschleichen: Parasiten. Sie können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Aquarienbewohner ernsthaft