Wie wird ein Aquarium mit Rückwandfilter gebaut? - Foto 1
Um ein Aquarium zu filtern gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Au??enfilter, Innenfilter in den verschiedensten Varianten und für die jeweilige Aquariengrö??e das passende Modell. Nicht von der Stange zu haben, sind Filter, die für sehr gro??e Aquarien geeignet sind. Neben Filterbecken, die unter dem Aquarium stehene und mit einer aufwändigen Verrohrung gebaut werden oder eingeklebten 3-Kammerfiltern aus Glas oder Kunststoff, hat sich in den letzten Jahren speziell die Firma Aquarienkontor aus Haltern am See mit dem Einbau von Rückwandfiltern hervorgetan.
Tim Stenzel zeigt im neuesten Video von Aquarienkontor wie ein solcher Rückwandfilter in der Werkstatt des Unternehmens in ein Becken integriert wird. Das Video findest du auf YouTube oder direkt hier unter dem Beitrag.
Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Aquariumfische können Krankheiten übertragen. Wie bei anderen Tieren, können Fische verschiedene Krankheiten entwickeln, die sich unter den Bewohnern eines Aquariums verbreiten können. Die Übertragung von Krankheiten kann durch direkten Kontakt zwischen den Fischen, durch infiziertes Wasser oder durch den Einsatz von gemeinsam genutztem Aquariumzubehör
Diskusfische sind beliebte Süßwasserzierfische, die für ihre leuchtenden Farben und ihre runden, scheibenförmigen Körper bekannt sind. Sie stammen ursprünglich aus den tropischen Gewässern des Amazonasbeckens. Aufgrund ihrer anspruchsvollen Bedürfnisse und empfindlichen Natur können Diskusfische anfällig für verschiedene Krankheiten sein.
Die Faszination für Aquarien kennt keine Grenzen. Vom majestätischen Riffaquarium bis hin zum kleinen Nanoaquarium, gibt es für jeden Enthusiasten eine passende Variante. Insbesondere Nanoaquarien haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, dank ihrer kompakten Größe und der Möglichkeit, auch in begrenzten Raumverhältnissen eine beeindruckende
Viele Arten der Gattung Aponogeton zeichnen sich nicht nur durch außergewöhnliche Blattformen und dekoratives Wachstum aus, sondern auch durch ein besonderes Entwicklungsmerkmal: Eine ausgeprägte Ruhephase. Diese periodische Pause im Wachstum kann für unerfahrene Aquarianer irritierend sein, ist jedoch ein natürlicher Bestandteil des Lebenszyklus
Bucephalandra-Pflanzen erfreuen sich im Aquascaping großer Beliebtheit – nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit, sondern vor allem aufgrund ihrer beeindruckenden Farbpalette und des charakteristischen schimmernden Effekts ihrer Blätter. Wodurch durch entstehen diese besonderen Farbspiele, und wie kann man sie gezielt im Aquarium beeinflussen?Farbvielfalt
Aquariumpflanzen aus Afrika sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für das Ökosystem des Aquariums bieten können. In diesem Artikel werden wir einige der interessantesten und schönsten Wasserpflanzen aus Afrika vorstellen.Eine der bekanntesten Wasserpflanzen aus