Die Community mit 19.483 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.06.2009 von Falk

Zwei Sonderlinge aus dem Herzen Afrikas

Hallo Wasser-Maniacs

Na , da werd ich mal noch einen dem Detlef hinterher schicken....

Zwei au??ergewöhnliche Sonderlinge aus Nigeria, Kamerun und dem Kongo sollen heute vorgestellt werden,

der Gnathonemus petersii auch Tapirfisch oder besser bekannt als Elefantenrüsselfisch und der Pantodon buchholzi bekannt als Afrikanischer Schmetterlingsfisch.

Beide haben ein für sich au??ergewöhnliches Aussehen beiPandoton sind es seine Flossen , die an Schmetterlinge errinnern, beim anderen der Unterkiefer, der an einen Rüssel des Elefanten errinnert, auch bei letzterem der lange Schwanzstiel.

Der Schmetterlingsfisch hat sich an das Wasser so angepasst, mit seinen Flügeln , das er die Oberflächenspannung des Wassers genau ausloten kann und spürt sofort , wenn eine Flieg oder Mücke , Wasserläufer etc. in seiner nähe aufs wasser aufsetzt...dafür kann er nicht "abtauchen"...

Beide sind recht ???zickige??? Vertreter..., der Tapir gegen seine Artgenossen , der Pantodon ist ein Gauner gegenüber anderen Fischen die an der Oberfläche leben und diese wenn klein genug sind , wie auch Jungfische , die gern ???oben??? sind, werden gefressen....!

Egal , beide mögen gern die ruhig flie??enden Gewässer und die eine Art ist im Mittelwasser und am Boden zu sehen und der Schmetterling nur an der Wasseroberfläche, sie kommen sich nicht in die Quere.

Beide haben ein pH-Vermögen von 7-7, 5 und eine DGH von in der Mitte 12dGH.

Temperatur bei bis 28°C...

Der ungewöhnliche Tapirfisch braucht weichen Bodengrund , da er seinen ???Rüssel??? verletzen könnte, beim Schmetterling spielt der Bodengrund keine Rolle.

Der Tapir hat elektrische Sinneszellen am Kopf, die es ihm ermöglichen .seine Beute auszumachen.

Er gilt als Wasserwächter in Trinkwassergebieten, aufgrund seines Vermögens...

ist auch nicht mit dem C.cassaicus zu verwechseln , ein anderer Verwandter der sogenannten Nilhechte...

Das Becken für beide sollte ab 1, 2m Länge haben, darf natürlich auch mehr sein, auch sollte es stark gefiltert , aber wenig Strömung haben....der Schmetterling ist ein guter Springer , ein Netz oder eine andere Abdeckung sollte das Becken haben.

Für Beide gilt Lebendfutter, anderes Futter wird nur teilweise genommen , das sollte auszuprobieren sein...!!!Auch dürfen die ???Brocken??? grö??er sein , da der Tapir 30cm gro?? wird und der Schmetterling ca.12cm...

beide Arten sind Gruppentiere, also ab 6 Exemplare....

das Becken sollte Schwimmpflanzen aufweisen, da der Schmetterling einLauerräuber ist und für den Tapir sollte genügend Schwimmraum zur Verfügung stehen..von daher brauchen keine Steine oder Versteckhöhlen etc. zur Verfügung stehen...ein teilweise bodenbepflanzter Bodengrund macht auch etwas sehr schönes her, mit abwechselnden Sandgruben zum ???rüsseln??? der Tapire ...passt alles wunderbar, auch kann eine Rückwand eine Tiefenwirkung für das Becken verbaut werden...

Ein wunderbares Zweiartenbecken für fortgeschrittene Aquarianer.....

Gru?? falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Zwei Sonderlinge aus dem Herzen Afrikas (Artikel 1998)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ist Angeln in Deutschland erlaubt?
Tom am 05.04.2024

Ist Angeln in Deutschland erlaubt?

Angeln ist ein beliebtes Hobby, denn es verbindet den Aufenthalt in der Natur mit der Spannung, was so alles an den Haken schwimmt. Nicht jeder Angler hat das Glück, große Fische an Land zu ziehen, denn es kommt auf die richtige Ausrüstung und die Köder an. Auch das Wissen über die Gewässer und das Verhalten der Fische ist wichtig für den Erfolg.

Feuchtbiotop im heimischen Garten
Tom am 24.05.2024

Feuchtbiotop im heimischen Garten

Ein Sumpfbeet bietet Lebensraum für viele heimische Tiere: Bienen und andere Insekten nutzen die Wasserstelle als Tränke, Schmetterlinge und Libellen werden durch die Sumpfpflanzen angelockt, Molche, Frösche und sogar Ringelnattern fühlen sich im flachen Wasser wohl. Mit den passenden Pflanzen und wenig Pflegeaufwand lässt sich so ein nützliches

Tomaten ausgeizen: Was bedeutet das?
Tom am 15.06.2025

Tomaten ausgeizen: Was bedeutet das?

Wer selbst Tomaten im Garten oder auf dem Balkon anbaut, hat sich sicherlich schon einmal mit dem Begriff „Tomaten ausgeizen“ beschäftigt. Gerade für Gartenneulinge kann dieser Fachbegriff zunächst verwirrend wirken. Was bedeutet „ausgeizen“ überhaupt? Warum ist das notwendig? Und wie macht man es richtig, ohne der Pflanze zu schaden?In

Begriffe erkärt: Was ist Bokashi?
Tom am 03.05.2025

Begriffe erkärt: Was ist Bokashi?

Bokashi – Mehr als nur KompostIn der Welt des Gärtnerns und der nachhaltigen Abfallverwertung stößt man immer häufiger auf den Begriff „Bokashi“. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem exotisch klingenden Wort? Viele Hobbygärtner haben zwar schon davon gehört, doch nur wenige wissen, wie Bokashi wirklich funktioniert und welches

Naturholz im Aquarium: Weinrebe und andere Alternativen
Tom am 14.05.2025

Naturholz im Aquarium: Weinrebe und andere Alternativen

Für viele Aquarianer ist das Gestalten des eigenen Aquariums nicht nur ein technisches, sondern auch ein kreatives Hobby. Neben Pflanzen, Steinen und Wurzeln spielen dabei vor allem dekorative Elemente wie Holz eine wichtige Rolle. Besonders beliebt sind natürliche Materialien, die dem Becken einen authentischen, naturnahen Look verleihen. Eine häufige