Die Community mit 19.483 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Limbochromis robertsi - Eine Besonderheit aus Ghana (2777)

Hallo ,

heute möchte ich euch mal Limbochromis robertsi etwas näher bringen, eine monotypische Gattung , sie beinhaltet nur diese eine Art, darum monotypisch.

Sie kommt nur in Ghana vor und da in kleinen Gebieten Zentralghanas und im Westen in der Region Ankasa.

Die Männchen dieser Art werden 12 cm die Weibchen bis 8 cm , der schlanke Körper besitzt eine spitze Schnauze , das Stirnprofil kann gerade bis leicht gerundet sein.

Die Männchen haben eine aufallende zweizipfelige Caudale, auch sonst ist bei den Männchen die Beflossung stärker entwickelt als bei den Weibchen.

Weibchen haben in den meisten Fällen eine gestutzte bis leicht zipfelige Caudale, Anale und Dorsale sind kaum verlängert, die Ventralen sind nur leicht spitz bis gerundet.

Die Weibchen sind in der Körperfärbung graubraun bis gelbbraun, an den Lippen und Wangen zeigen sich unregelmä??ige rötliche Flecken.Die Dorsale zeigt ein Chromglänzendes Band das durch einen roten Saum oberhalb begrenzt ist, die Caudale zeigt im oberen Bereich die selbe Färbung .

Die anderen Flossen sind entweder gelblich gefärbt oder farblos.

Laichreife Weibchen zeigen einen roten Bauch.

Stimmungsabhänig können auch zwei Längsstreifen auftreten einer direkt unterhalb der Dorsale und einer in Körpermitte.

Beim Männchen sind die Schuppen dunkel umrahmt, im Schnauzenbereich sowie an der Kehle sind sie rötlich gefärbt, Dorsale , Anale und Caudale haben ein Muster aus roten Punkten.

Limbochromis robertsi kommt in kleinen, flachen Strömungsreichen Regenwaldbächen vor die gut beschattet sind.

Sie beforzugen alle Abschnitte dieser Gewässer sofern genügend Verstecke vorhanden sind.

Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Detritus und kleinen Algen, hin und wieder auch Garneleneier.

Das Aquarium sollte Versteckreich und gut Strukturiert sein, eine Einrichtung mit Steinen, Wurzeln und ??sten kommt der natürlichen Umgebung schon sehr nahe , auf Pflanzen braucht man auch nicht verzichten obwohl es in ihrem Habitat keine gibt, auf eine sehr gute Wasserqualität sollte geachtet werden.

Innerartlich ist diese Art sehr Aggressiv darum sollte es für unterlegene Tiere genügend Ausweichmöglichkeiten geben.

Limbochromis ist paarbildend und laicht in Höhlen ab , diese sollten auch im Aquarium nicht fehlen.

Wenn das Weibchen abgelaicht hat und die Larven die eihüllen durchbrechen zeigt sich die Besonderheit dieser Art, es werden kleine Gruben ausgehoben in die das Weibchen die Larven bringt oder werden zur Maulbrutpflege ins Maul aufgenommen bis sie Freischwimmen, beide Brutpflegeformen sind in ein und der derselben Fortpflanzungsperiode zu beobachten und können willkürlich wechseln.

Die Zeit in der eine der beiden Pflegeformen ausgeführt wird kann einige Stunden bis wenige Minuten dauern.

Limbochromis robertsi könnte man als Bindeglied oder Zwischenstufe zu Maul, - bzw. Höhlenbrüter bezeichnen.

Das Aquarium sollte mindestens 100 x 50 gro?? sein da die Männchen in der Natur eine Fläche von 2 m² als Revier beanspruchen.

Ich würde nicht mehr als 2 Paare in ein 150 x 50 Aquarium setzen.

Ich hoffe das euch dieser Bericht gefällt und euch die Art ein wenig näher gebracht hat.

LG

Detlef

Blogartikel 'Blog 2777: Limbochromis robertsi - Eine Besonderheit aus Ghana' aus der Kategorie: "Artbeschreibung" zuletzt bearbeitet am 22.12.2009 um 00:48 Uhr von Didi

Didi

Userbild von DidiDidi ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der eigene Komposthaufen: Was ist zu beachten?
Tom am 10.11.2023

Der eigene Komposthaufen: Was ist zu beachten?

Es ist eine großartige Möglichkeit mit einem eigenen Komposthaufen, Abfall zu reduzieren, deinen Garten zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu unterstützen.Schritt 1: Der richtige Standort Bevor du deinen Komposthaufen anlegst, solltest du den perfekten Ort dafür auswählen. Idealerweise sollte der Standort sonnig sein, aber nicht zu exponiert,

Esskastanien perfekt zubereiten
Tom am 10.08.2024

Esskastanien perfekt zubereiten

Esskastanien, auch Maronen genannt, sind nicht nur ein beliebter Snack in der kalten Jahreszeit, sondern auch eine äußerst vielseitige Zutat in der Küche. Sie überzeugen durch ihren süßlich-nussigen Geschmack und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Esskastanien am besten zubereiten

Die Bedeutung der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Terrarium
Tom am 17.07.2023

Die Bedeutung der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Terrarium

Ein Terrarium ist mehr als nur ein Zuhause für exotische Tiere und Pflanzen. Es ist eine Miniaturwelt, die geschaffen wurde, um die natürlichen Lebensbedingungen bestimmter Arten nachzuahmen. Eine der wichtigsten Aspekte, die bei der Einrichtung eines Terrariums berücksichtigt werden müssen, ist die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit. In diesem

Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen
Tom am 31.01.2025

Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen

Goldfische sind an das Leben in unseren Breitengraden gut angepasst: Sie reagieren auf die sinkenden Temperaturen des Herbstes mit einem natürlichen Rückzug in die Winterruhe. In diesem Zustand fahren sie ihren Stoffwechsel herunter, bewegen sich kaum und benötigen nahezu keine Nahrung. Milde Winter, bei denen die Temperaturen über längere

Buntbarsche aus Mittelamerika: Das ist die Bullenklasse
Tom am 21.03.2025

Buntbarsche aus Mittelamerika: Das ist die Bullenklasse

Buntbarsche aus Mittelamerika erfreuen sich in der Aquaristik großer Beliebtheit. Besonders faszinierend sind die sogenannten ´Bullenklasse´-Buntbarsche, die sich durch ihre imposante Körpergröße, robuste Statur und ihr dominantes Verhalten auszeichnen. Diese Fische sind nicht nur schön anzusehen, sondern stellen auch besondere Herausforderungen

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten
Tom am 28.03.2025

Darauf solltest du beim Kauf einer Abdeckung für dein Aquarium achten

Die Abdeckung eines Aquariums spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische, Pflanzen und anderer Bewohner. Sie schützt nicht nur vor Verdunstung und Spritzwasser, sondern beeinflusst auch die Beleuchtung und Temperaturregulierung im Becken. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer neuen Aquariumabdeckung achten