Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.674 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Neueste Infos zur ??lkatastrophe im Golf von Mexico (3332)

Das ozeanografische Institut und die Universität von Miami, haben jetzt das Ausma?? veröffentlicht wie gro?? die Verseuchung mit Erdöl ist.

Die erschreckenden Zahlen: Bis Heute sind mehr als 125 000 Tonnen Erdöl in den Golf geflossen die Ausdehnung beträgt mitlerweile 36000 km².

Die Menge beträgt 4 mal so viel wie beim Unfall der Exxon Valdez.

Also ich traue den Wissentschaftlern mehr als allen Medien und Politikern.

Das maritime ??kosystem ist auf Jahrzehnte massiv geschädigt. Das ist eine Katastrophe unbekannten Ausma??es.

Update am 8. Juni 2010: 195 000 Tonnen sind in den Golf geflossen..

Update 16. Juni 2010 : Nach neuesten Untersuchungen hat man festgestellt das weit aus mehr ??l ins Meer flie??t als bisher angenommen !!!

Erschreckend 589 000 Tonnen !!!!

Zum Vergleich : Exxon Valdez 35 000 Tonnen.

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 3332: Neueste Infos zur ??lkatastrophe im Golf von Mexico' aus der Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" zuletzt bearbeitet am 16.06.2010 um 10:31 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 05.07.2010 um 21:24 von Benjamin Hamann
Kleines Update der Lage...ich sags euch
DIE WELT IST SOWAS VON AM ARSCH!!!!
seht selber:
http://ireport.cnn.com/docs/DOC-461896
...nicht nur das aus dem Bohrloch Öl ausdringt...selbst in bis zu 11 km entfernung zum bohrloch bricht der meeresboden auf... mögliche ursache kann auch der vorgang des lochstopfens sein, der den meeresboden in mitleidenschaf gezogen hat!
demnach bleiben nur 2 möglichkeiten...das öl entweder bis zum schluss auslaufen zu lassen (30 jahre kein atlantik mehr!) oder ein atombombe!
Ich sags euch...es kommen bald zeiten, auf die sollten wir uns vorbereiten...so geht es nicht weiter!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung
Tom am 11.12.2024

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung

Ein Gartenteich ist sowohl optisches Highlight als auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Wer einen neuen Teich anlegen möchte, sollte die verschiedenen Zonen – Tiefwasser-, Flachwasser-, Sumpf- und Uferzone – sorgfältig planen, denn spätere Änderungen sind oft nur schwer umzusetzenAber auch bei bestehenden Teichen,

Molche unterscheiden – Was kräucht denn da am Gartenteich?
Tom am 29.08.2024

Molche unterscheiden – Was kräucht denn da am Gartenteich?

Wer Molche in seinem Gartenteich findet, der darf sich glücklich schätzen: Sie reagieren empfindlich auf verschmutze Gewässer, ihre Anwesenheit ist also ein Indikator für sauberes Wasser. Bleiben Molche trotz guter Wasserwerte fern, dann liegt das häufig daran, dass sich Fische im Teich befinden. Wer gerne das Leben am Teich beobachtet ist

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer
Tom am 15.09.2024

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer

Meerwasseraquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das viele Menschen begeistert. Die farbenfrohe Unterwasserwelt und die beeindruckenden Tiere machen die Pflege eines Meerwasseraquariums zu einer einzigartigen Erfahrung. Allerdings gilt Meerwasseraquaristik als anspruchsvoller als die Haltung von Süßwasserfischen, da die Wasserqualität stabil gehalten

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas
Tom am 18.08.2024

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas

Der Arapaima, auch als ´Riesen-Arapaima´ oder ´Pirarucu´ bekannt, ist einer der faszinierendsten Bewohner der Gewässer des Amazonasbeckens. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner beeindruckenden Größe ist der Arapaima nicht nur ein Symbol für die Artenvielfalt des Amazonas, sondern auch ein begehrtes Ziel für Aquarianer auf der ganzen

Die Basics für eine grüne Gartenoase
Tom am 24.02.2025

Die Basics für eine grüne Gartenoase

Um einen Garten in eine grüne Oase zu verwandeln, sollte die Pflanzenauswahl möglichst vielseitig sein und sich auf alle Bereiche des Gartens verteilen. Was die Basics unter den Gartenpflanzen sind und wie sie sich bei der Gartengestaltung verwenden lassen, darüber bietet dieser Artikel einen kompakten Überblick.An der Grundstücksgrenze: Hecken

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln
Tom am 01.09.2024

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln

Vogelspinnen gehören zu den faszinierendsten und zugleich mysteriösesten Tieren, die man in einem Terrarium halten kann. Sie sind robust, anpassungsfähig und benötigen im Vergleich zu anderen exotischen Haustieren nur wenig Pflege. Dennoch können auch diese beeindruckenden Tiere an verschiedenen Krankheiten leiden, die von ungünstigen Haltungsbedingungen,