Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
selberhergestelltes Garnelenfutter

Blog: selberhergestelltes Garnelenfutter (245)

Das habe ich alles verwendet:

Spirulina Tabletten von Nutrafin 30% Spirulina (besser wäre 100% als Pulver)

Gefrorene:

Erbsen , Karotten

Paprikapulver edelsü??

Curcumapulver

Gefrorene:

Schwarze Mückenlarven

Artemia

Das alles im Mixxer zermixt.

Gefrorenes vorher auftauhen.

Spirulinatabletten vorher im Wasser aufweichen!

Zum mixxen etwas Wasser hinzufügen aber nicht zu viel...

Dann wurde es auf ein Backblech gestrichen

os das eine 2mm hohe Schicht entsteht.

Bei 75°C fasst 2 Stunden getrocknet.

Nach dem abkühlen, einfach in kleine Stücke brechen.

- Update...

Habe heute mal neues hergestellt.

Diesmal waren die Zutaten:

Spirulinatabletten von Nutrafin schätze so 12-15stück

- aufgeweicht zusammen mit den Mückenlarven und den Artemia.

1x gefrorene schwarze Mückenlarve(würfel)

2x gefrorene Artemia (Würfel)

6cm langes Stück Karotte

4cm lange Stück Zuchini

5x5cm gro??es Stück Paprika

eine kleine Kirschtomaten, entschält und Kerne entfernt.

ca. 1 Gramm Curcumapulver

Etwas Wasser hinzufügen, habe ich beim aufweichen der Tabletten bereits ja hinzugegeben.

Ganz wichtig!

Spinat vorher kurz aufkochen, den der enthält sonst Oxalsäure.

Von einem bekannten japanischen Aufzuchtfutter

für Garnelen wei?? ich, das der Hauptbestandteil Reiskleie ist.

Das werde ich mir mal besorgen und noch ein Futter herstellen.

Mal sehen ob das auch klappt;-)

Diesmal kommen auch Brennesselblätter rein, wenn ich welche finde...

Genauere Zusammensetzung werd ich dann posten.

Bzw. berichten dann wie es den Garnelen geschmeckt hat:-)

selberhergestelltes Garnelenfutter
Blogartikel 'Blog 245: selberhergestelltes Garnelenfutter' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 13.12.2007 um 20:09 Uhr von Patrick Stobbe

Patrick Stobbe

Patrick Stobbe ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.12.2007 um 19:23 von Patrick Stobbe
Hi Babs,
gute Idee!
Allerdings dann bei Insekten würde ich dann schon auf 75°Cgehn, wegen evtl Bakterien, abtöten etc.
Man kann ja auch nur kurz auf 75°C und Lüfter an.
Wenn die Temperatur erreicht ist einfach abstellen.
Ja die Brenneselblätter wollte ich eigentlich beim
nächsten mal verwenden, hab ich leider vergessen:-(
Kannst ja dann erzählen wie es dann geschmeckt hat;-)
Ps. schaue mal bei meinen Garnelenbecken rein.
Neue Garnelen drinnen!!
Gruß Patrick

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Herausforderungen bei der Haltung von Caridina-Zwerggarnelen im Aquarium: Tipps und Lösungen
Tom am 17.07.2023

Herausforderungen bei der Haltung von Caridina-Zwerggarnelen im Aquarium: Tipps und Lösungen

Die Haltung von Zwerggarnelen aus der Familie Caridina erfreut sich in der Aquaristik großer Beliebtheit. Diese faszinierenden Kreaturen sind bekannt für ihre lebendigen Farben und interessanten Verhaltensweisen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, denen Aquarianer bei der Pflege dieser Garnelenart gegenüberstehen. In diesem Artikel werden

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen
Tom am 25.12.2023

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen

Weihnachten steht vor der Tür, und für Aquarienliebhaber kann es eine aufregende Zeit sein. Doch was passiert, wenn man ein Fischgeschenk erhält, das nicht zu den Bewohnern des eigenen Aquariums passt? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dieser Situation umgehen und sicherstellen können, dass

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?
Tom am 23.04.2023

Was kostet ein Garnelen-Aquarium?

Anschaffungskosten für ein Garnelen-AquariumDie Kosten für ein Garnelen-Aquarium hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Aquariums, der Anzahl der Garnelen, der Qualität der Ausrüstung und der Art der Garnelen. Im Allgemeinen können die Kosten für ein Garnelen-Aquarium wie folgt aufgeschlüsselt werden:Aquarium:

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?
Tom am 31.08.2024

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?

Aquarienpflege erfordert nicht nur Wissen und Engagement, sondern auch eine Menge Entscheidungen, die das Wohlbefinden der darin lebenden Zierfische und Pflanzen beeinflussen. Eine der Fragen, die viele Aquarianer beschäftigt, ist, ob man den Filter beim Füttern der Fische ausschalten sollte oder nicht. Diese Frage mag auf den ersten Blick trivial

Caridina-Zwerggarnelen richtig füttern
Tom am 21.03.2023

Caridina-Zwerggarnelen richtig füttern

Caridina sind eine Gattung von Süßwasser-Garnelen, die in vielen Aquarien als beliebte Haustiere gehalten werden. Eine wichtige Aufgabe als Garnelenhalter ist es, Ihre Caridina angemessen zu füttern, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich sind. In diesem Artikel werden wir einige Tipps zur Fütterung von Caridina im Aquarium teilen. Wählen