Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Lysimachia nummularia im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Pfennigkraut

Lysimachia nummularia im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Pfennigkraut)
Lysimachia nummularia (Pfennigkraut)

Wissenswertes zu Lysimachia nummularia

Das Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) ist eine weit verbreitete Sumpf- und Teichpflanze, die vor allem durch ihre kriechende Wuchsform und ihre attraktiven, kleinen gelben Blüten bekannt ist. In Aquarien wird sie aufgrund ihrer Fähigkeit, den Bodengrund zu bedecken, gerne als Bodendecker genutzt. Sie eignet sich auch gut für Feuchtzonen und Randbereiche von Gartenteichen.

Herkunft

Pfennigkraut ist in Europa und Asien heimisch und wächst bevorzugt in feuchten, nährstoffreichen Böden, in sumpfigen Gebieten sowie an Ufern von Gewässern. Es ist auch in Nordamerika verbreitet, wo es in einigen Regionen eingebürgert ist.

Aussehen

Die Pflanze bildet kriechende Stängel, die bis zu 30 cm lang werden können, und bildet dichte Teppiche aus runden, gegenständig angeordneten Blättern. Die Blätter haben eine grüne, glänzende Oberfläche und erscheinen nahezu kreisrund. Die kleinen, goldgelben Blüten erscheinen im späten Frühling oder Sommer in den Blattachseln und verleihen der Pflanze einen leuchtenden Akzent.

Standort

Lysimachia nummularia bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht in Aquarien oder Teichen, wo sie regelmäßig mit Wasser versorgt wird. Sie kann sowohl submers als auch emers wachsen, wobei sie unter Wasser eine geringere Blühfreudigkeit zeigt.

Pflegehinweise

Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nicht viel Pflege. Sie bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht gut bei Temperaturen von 10 bis 24 °C. Ein nährstoffreicher Boden unterstützt das Wachstum, jedoch wächst sie auch in weniger fruchtbaren Substraten. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zurückzuschneiden, um ihre Ausbreitung zu kontrollieren.

Vermehrung

Pfennigkraut verbreitet sich durch Ausläufer und Rhizome. Abgeschnittene Triebe können direkt in den Boden gepflanzt werden, um neue Wurzeln zu bilden.

Nutzen

Neben seiner dekorativen Wirkung wird Pfennigkraut in Teichen und Aquarien verwendet, um den Boden zu bedecken und das Algenwachstum zu hemmen. Es bietet außerdem Versteckmöglichkeiten für kleine Tiere und hat in manchen Regionen eine traditionelle Verwendung in der Volksheilkunde, auch wenn es in erster Linie als Zierpflanze gilt.

Schädlinge und Krankheiten

Das Pfennigkraut ist relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, kann jedoch bei zu viel Nässe oder in schlecht belüfteten Teichen anfällig für Fäulnis und Algenbefall werden.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Die Bezeichnung „Pfennigkraut“ leitet sich von den runden, goldgelben Blättern ab, die an Münzen erinnern. In einigen Regionen wird die Pflanze auch „Geldkraut“ genannt, was auf diesen optischen Zusammenhang anspielt. Der wissenschaftliche Name Lysimachia nummularia ist ebenfalls von der Form der Blätter inspiriert, da „nummularia“ aus dem Lateinischen kommt und „münzförmig“ bedeutet.

Haltungsbedingungen

Um Lysimachia nummularia (Pfennigkraut) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 10° bis 24°C

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Lysimachia nummularia gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 03.05.2025
114
Einrichtungsbeispiele