Die Community mit 19.489 Usern, die 9.155 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.615 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Micranthemum umbrosum im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Perlenkraut

Micranthemum umbrosum im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Perlenkraut)
Micranthemum umbrosum (Perlenkraut)

Wissenswertes zu Micranthemum umbrosum

Micranthemum umbrosum, bekannt als Perlenkraut, ist eine zierliche Aquarienpflanze mit feinen, rundlichen Blättern, die sich zu dichten Polstern oder üppigen Gruppen entwickeln kann. Sie zählt zu den beliebten Bodendeckern und Mittelgrundpflanzen in der Aquaristik und eignet sich besonders für Aquascaping-Projekte.

Herkunft

Die Pflanze stammt aus den südöstlichen USA, wo sie in sumpfigen Gebieten, an Bachufern und in feuchten Wiesen wächst. Dort findet man sie sowohl untergetaucht als auch in emerser Form.

Aussehen

Micranthemum umbrosum bildet zahlreiche dünne, kriechende oder aufsteigende Triebe mit rundlichen, hellgrünen Blättern, die paarweise an den Stängeln sitzen. Die Blätter sind kleiner als bei den meisten anderen Aquarienpflanzen, was ihr ein besonders feines Erscheinungsbild verleiht. Im Vergleich zu Hemianthus micranthemoides sind die Blätter deutlich runder und breiter. Unter günstigen Bedingungen bildet die Pflanze dichte, polsterartige Bestände.

Standort

Im Aquarium wird Micranthemum umbrosum bevorzugt im Vorder- oder Mittelgrund eingesetzt. Mit gezieltem Rückschnitt lässt sie sich als Bodendecker kultivieren, während in lockerer Pflanzung auch eine vertikale Ausrichtung möglich ist. Aufgrund ihrer geringen Frosttoleranz ist sie für den Gartenteich nicht geeignet.

Pflegehinweise

Die Pflanze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit Temperaturen zwischen 20 und 28°C. Eine starke Beleuchtung ist für ein kompaktes Wachstum wichtig. Auch eine CO2-Zugabe sowie eine regelmäßige Nährstoffversorgung tragen zur Vitalität und zur hellgrünen Blattfärbung bei. Bei Lichtmangel wächst sie locker und streckt sich dem Licht entgegen.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch das Abtrennen von Trieben, die einfach wieder in den Bodengrund eingesetzt werden können. Die Pflanze bildet schnell neue Wurzeln und wächst zuverlässig an. Durch regelmäßigen Rückschnitt wird eine dichte, niedrige Struktur gefördert.

Nutzen

Micranthemum umbrosum bietet Kleintieren im Aquarium Schutz und strukturreiche Flächen. Durch ihre feine Textur schafft sie harmonische Übergänge zwischen Vorder- und Mittelgrund und lässt sich gut mit anderen feingliedrigen Pflanzen kombinieren. Besonders in Naturaquarien ist sie als Gestaltungselement beliebt.

Schädlinge und Krankheiten

Bei stabilen Wasserwerten ist die Pflanze robust. Sie reagiert jedoch empfindlich auf plötzliche Änderungen der Licht- oder Nährstoffverhältnisse. Bei Mangelerscheinungen kommt es zu blassen oder durchscheinenden Blättern. Gelegentlich kann sie bei zu wenig Licht eingehen oder veralgen.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der deutsche Name „Perlenkraut“ bezieht sich auf das perlenartige Aussehen der kleinen, rundlichen Blätter. Der botanische Artname umbrosum bedeutet „schattig“ oder „im Schatten wachsend“ und verweist auf den natürlichen Standort der Pflanze in halbschattigen Feuchtgebieten.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Micranthemum umbrosum gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 20.05.2025
200
Einrichtungsbeispiele