Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.670 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Staurogyne repens im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Kriechende Staurogyne

Staurogyne repens im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Kriechende Staurogyne)
Staurogyne repens (Kriechende Staurogyne)

Wissenswertes zu Staurogyne repens

Staurogyne repens, bekannt als Kriechende Staurogyne, ist eine beliebte Aquarienpflanze, die sich durch ihren niedrigen, teppichbildenden Wuchs auszeichnet. Sie wird häufig als Vordergrundpflanze in Aquascapes verwendet, da sie dichte, grüne Polster bildet und eine natürliche, lebendige Optik ins Aquarium bringt.

Herkunft

Die Pflanze stammt aus Südamerika, insbesondere aus den Flussgebieten Brasiliens. Sie wächst in der Natur entlang von Flussufern und auf Felsen in feuchten Gebieten, wo sie teilweise über Wasser gedeiht, aber auch längere Zeit untergetaucht bleiben kann.

Aussehen

Staurogyne repens ist eine kompakte, bodendeckende Pflanze mit kleinen, eiförmigen bis lanzettlichen Blättern, die in einem kräftigen Grün leuchten. Die Blätter sind relativ dick und leicht behaart, was sie von vielen anderen Aquarienpflanzen unterscheidet. Die Pflanze wächst kriechend und bildet dichte Matten, indem sie Seitentriebe ausbildet, die sich im Substrat verankern. Unter optimalen Bedingungen entwickelt sie gelegentlich violette bis rosa Blüten, was im Aquarium jedoch selten vorkommt.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt einen Platz im Vordergrund oder in mittleren Bereichen des Aquariums, wo sie mit ihren niedrigen, ausbreitenden Trieben eine attraktive Bodenbedeckung schafft. Sie benötigt eine mittlere bis hohe Lichtintensität, um kompakt zu wachsen und nicht zu stark in die Höhe zu schießen.

Pflegehinweise

Staurogyne repens ist pflegeleicht, stellt jedoch gewisse Anforderungen an Licht und Nährstoffe. Eine CO2-Zufuhr ist nicht zwingend erforderlich, fördert aber das Wachstum und die intensive Färbung der Blätter. Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 28 °C liegen, der pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine regelmäßige Düngung mit Mikronährstoffen und Eisen unterstützt gesundes Wachstum. Um einen dichten Wuchs zu erhalten, sollten die Triebe gelegentlich beschnitten werden, damit sie sich stärker verzweigen.

Vermehrung

Die Pflanze vermehrt sich durch Seitentriebe, die sich im Bodengrund verankern. Für eine gezielte Vermehrung können einzelne Triebe abgeschnitten und neu eingepflanzt werden.

Nutzen

Durch ihren niedrigen Wuchs und die dichte Struktur bietet Staurogyne repens Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen. Zudem trägt sie durch ihre Nährstoffaufnahme zur Verbesserung der Wasserqualität bei und hilft, Algenwachstum einzudämmen.

Schädlinge und Krankheiten

Bei Nährstoffmangel kann die Pflanze gelbliche Blätter entwickeln. Zu wenig Licht führt dazu, dass die Triebe sich strecken und weniger kompakt wachsen. Eine unzureichende CO2-Versorgung kann das Wachstum verlangsamen.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der Name „Kriechende Staurogyne“ beschreibt das wuchsformbedingte Kriechen der Pflanze entlang des Bodengrunds. Alternativ wird sie auch einfach als Staurogyne repens bezeichnet. Der Gattungsname Staurogyne stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Kronen-Winkel“, was auf die Blütenform hinweist.

Haltungsbedingungen

Um Staurogyne repens (Kriechende Staurogyne) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 20° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Staurogyne repens gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 25.03.2025
168
Einrichtungsbeispiele