Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium mein kleines Amazonas Scape von odin 68

UserinfosFacebook
Aquarium des Jahres 2022 Platz 3Sieger Wettbewerb Oktober 2019Sieger Wettbewerb Mai 2020Sieger Wettbewerb Juli 2021Sieger Wettbewerb März 2022Sieger Wettbewerb Mai 2022Sieger Wettbewerb Juni 2022Sieger Wettbewerb September 2022Sieger Wettbewerb Oktober 2022Sieger Wettbewerb Februar 2023Sieger Wettbewerb Juni 2023Sieger Wettbewerb Dezember 2023Sieger Wettbewerb Februar 2024Sieger Wettbewerb April 2024Sieger Wettbewerb Mai 2024Sieger Wettbewerb August 2024Sieger Wettbewerb Dezember 2024
Userbild von odin 68
Ort / Land:
09131 Chemnitz / Deutschland
Aquarium Hauptansicht von mein kleines Amazonas Scape
mein kleines Amazonas Scape von odin 68

Beschreibung des Aquariums

Läuft seit:
2019
Größe:
80x35x45 cm = 126 Liter
Letztes Update:
01.06.2025

Besonderheiten:

Eheim Komplettset ( Abdeckung mit T-8 Röhren wurde durch LED Beleuchtung ersetzt.)

Das Becken wurde komplett neu Eingerichtet.

Dekoration

Bodengrund:

Feiner Kies 2-3mm Körnung 12 Kg

Garnelen Sand 2, 5 Kg

Aquarienpflanzen:

Rote Sternludwigie - Ludwiga glandulosa

Herkumft: Nordamerika

Lichtbedarf: mittel - hoch

pH: 5 - 7

Wasserhärte: weich - mittel

Temperatur: 10 - 27°C

Rotgrüne Nesaea spec.,

Herkumft: Afrika

Lichtbedarf: mittel - hoch

pH: 5, 5 - 8

Wasserhärte: weich - mittel

Temperatur: 22 - 28°C

Alternanthera reieckii Lila

Herkunft: Stammform aus Südamerika

Lichtbedarf: mittel bis hoch

Temperatur: 18-26°C

Wasserwerte: pH 5, 5 bis 7, 5, °dKH 3-12

Besonderheiten: Pflanze braucht viel Kohlendioxid und Wasserdüngung

Brasilianisches Mooskraut (Mayaca Fluviatilis)

Herkunft: Brasilien

Lichtbedarf: mittel bis hoch

Wasserhärte: sehr weich bis mittel

Wassertemperatur: 22 bis 28°C

Wachstum: sehr schnell bis 50cm

Mato Grosso Tausendblatt (Myriophyllum mattogrossenes)

Herkunft: Südamerika

Lichtbedarf: mittel bis hoch

Wasserhärte: sehr weich bis mittel

Wassertemperatur: 22 bis 26°C

Wachstum: mittel

Nymphoides spec. Taiwan in - Vitro.

Heimat: Südostasien

Standort/Höhe: Mittelgrund bis 40cm

Licht: viel - mittel

Temperatur: 18 - 28°C

pH/CO² 6 - 8 / 10 bis 20mg/l

Didiplis Diandra

Heimat: ??stliches Nordamerika

Standort/Höhe: Mittelgrund/ bis 30cm

Licht: viel - mittel

Temperatur: 22 - 26°C

pH/CO²: 5 - 7/ 20bis30mg/l

Rotala indica

Heimat: Indien, Südostasien

Standort/Höhe: Mittelgrund/30 - 40cm

Licht: viel bis mittel

Temperatur: 22 - 28°C

pH/CO² 5 bis 7/20bis30mg/l

Flammenmoos: Taxiphyllum spec.

Heimat: Südostasien

Standort/Höhe: Vordergrund/ bis 10cm

Licht: wenig bis mittel

pH/CO² 5 - 8/ 0 bis 20

Vesiclaria montagnei

Heimat: Südostasien

Standort/Höhe: Vordergrund/bis 10cm

Temperatur: 22 - 28°C

pH/CO² 5 - 8/ 0 bis 20mg/l

Staurogyne repens

Heimat: Brasilien

Standort/Höhe: Vordergrund/bis 10cm

Temperatur: 22 - 28°C

pH/CO² 6 bis 7/20 - 30mg/l

Hemianthus callitrichoides Kuba

Heimat: Kuba, Bahamas, Puerto Rico

Standort/Höhe: Vordergrund/3 bis 5cm

Licht: mittel - viel

pH/CO² 5 bis 8/ 20 - 30mg/l

Schwertpflanze (nicht mehr vorhanden)

Heimat:in Südamerika beheimatet, Fundort jedoch unbekannt

Lichtbedarf: mittel: Temperatur: 23-29°C

Besonderes: Schwertpflanze benötigt eine gute Bodendüngung .

Sie ist einer der Beliebtesten Solitär-Aquarienpflanzen.

Wendts Wasserkelch: Cryptocoryne wendtii

Heimat: Bäche in Sri Lanka

Lichtbedarf: mä??ig: Temperatur: 20-26°C

Besonderes: Wendts Wasserkelch ist eine robuste Rosettenpflanze.

Gewöhnliche Wasserschraube: Vallisnrria spiralis (nicht mehr vorhanden)

Heimat: in stehenden oder langsam fliesenden Gewässern Eurasiens

Lichtbedarf: mittel: Temperatur:20-26°C

Besonderes: echte Hartwasserpflanze.

Anubias barteri var nana

Heimat: Ufer klarer Gebirgsbäche Kameruns

Lichtbedarf: niedrig:Temperatur: 22-28°C

Besonderes: Die Art wächst nur sehr langsam.

Es gibt auch eine sehr kleinwüchsige Form>>Bonsai<<, die nur 4 cm hoch wird.

Gemeines Hornkraut: Ceratophyllum demersum

Heimat: weltweit in Tümpeln, Flüsse, Seen

Lichtbedarf: mittel: Temperatur: 20.26°C

Besonderes: frei flutend.

Brasilianischer Wasssernabel: Hydrocotyle leucocephala

Heimat: Lateinamerika

Lichtbedarf: mittel Temperatur: 22-29°C

Besonderes: eingepflanzt oder frei flutend

??hnliche Art: Hydrocotyle verticillata; diese Art bleibt klein.

Weitere Einrichtung:

2 Traumwurzeln 1 Stk Moorkienholzwurzel 1 Höhle für meine Panzerwelse

Seemantelbaumblätter /1Stein /Erlenzapfen

Tote Zweige vom Apfelbaum aus meinen Garten (zur zeit keine im Becken)

Eine Trixie Dekorwurzel

Drachensteine /Scharfkantige stellen wurden Bearbeitet oder mit Moos überklebt

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

seid 01.02.22 eine Juwel MultiLux LED-Einsatzleuchte

Technische Daten: 1xLED Color 590mm 13 Watt 1100 Lumen (seit 20.03.24)

1x LED DAY 590mm 13 Watt 1600 Lumen

zusätzlich zur Juwel MultiLux Beleuchtung

1x Tetra LightWave LED 720 mit 7801Kelvin u.1939 Lumen.

1X Tetra " " Timer.

Beleuchtet wird von 8:30 bis 20:30 ohne Mittagspause

der FLUVAL LED Spot ist ab 20:30 als Sonnenuntergang biss Mondlicht eingeschalten.

3 LED-Leisten werden über 3X WALN- Steckdosen gesteuert.

1 LED - Leiste über einen EHEM classic Dimmer Day & Night.

Sonnenaufgang von 08:30 bis 09:15

Sonnenuntergang von 19:45 bis 20:30

Filtertechnik:

EHEIM - eXperience 250

Für Aquarien von 120 bis 250l Pumpenleistung 700l/h

Leistungsaufnahme 8 Watt

Mit Original EHEIM Filtermaterial

EHEIM - Vorfilter

EHEIM - Starterset - 1

Weitere Technik:

Oase CrystalSkim 350

EHEIM TWINfeeder Futterautomat

2 getrennte Kammern für verschiedene Futtersorten für Urlaubszeit.

Zwei TEC-1 NG 1- Kanal Dosierpumpen

JBL PROFORA INLINE TAIFUN INLINE

Ein Eheim CO² Set 400 mit einer 2. kg Mehrwegflasche

Dennerle CO2/pH Langzeit Test

Aqua Medic CO2 Absperrventil

Eheim reeflex 350 UV-Klärer 7 Watt

Sera Luftpumpe nur für die Nacht !

Eheim Heizer 100Watt

Juwel Digital Thermometer

FLUVAL-PRIM-Mehrfarbige Led-Beleuchtung

JBL Aufzucht-Set für Antemia-Nauplien

Besatz

8. Trauermandelsalmler (Gymnocorymbus ternitzi) + 2 eigene Nachzucht!

Heimat: Schwarmfisch ruhiger Fließgewässer des Paraguay-

Flusssystems Südbrasiliens.

Wassertemperatur: 23-28C° pH: 5, 5 - 7, 5 dKH: 5 - 12

10.Glühlichtsalmler (Hemigrammus eryhrozonus) stand 08.05.24

Heimat: Südamerika, Lebt in lockeren Gruppen in Urwaldbächen des

Essequibo-Flusssystems in Guyana.

Wasserwerte: pH: 6 bis 8, GH: 0 bis 12, Temperatur: 23 bis 26C°

Besonderes: Glüht nur in dunklen Becken.

8. Rote Neons (Paracheirdon axelrodi)

Größe: bis 4 cm: Wassertemperatur: 23-27°C

Wasserwerte: pH: 4, 5 - 6, 8

Heimat: Klare Gewässer des Rio Negro und Orinoko (Südamerika).

Nicht mit Skalaren halten, die die Roten Neons verspeisen können.

3. Mettallpanzerwelse (Corydoras aeneus)

Größe: bis 6 cm: Temperatur: 25-28°C

Wasserwerte: pH: 5, 5 - 8

Heimat: Südamerika.

4. Feuersalmler: (Hyphessobrycon amandae)

Größe: 2-3 cm: Temperatur: 24-28°C

Wasserwerte: pH 5, 5 - 7

Heimat: Brasilien.

einer der kleinsten Salmler Arten.

10.Raubturmdeckelschnecken: Chea Helena

Heimat: Südostasien, Malaysia, Thailand.

Temperatur: 20 - 28°C pH-Wert: 6, 0 bis 8, 0

Gesamthärte: 5 - 25°dGH

Futter: As, Schnecken, Futtertabletten, Frostfutter.

100.?? RED FIRE Garnelen.

Wasserwerte

Temperatur 26°C

pH 6, 5

GH 5

KH 4

Düngung erfolgt mit -

Aqua Rebell - EASY-LIFE - Dennerle Plant Care K

Makro Basic NPK - 10ml jeden 2. Tag

Mikro Basic Eisen - 4 ml Täglich.

EASYCARBO 1 mal pro Woche 5 ml zu jeden Wasserwechsel & bei bedarf.

Plant Care Kaliumdünger bei bedarf.

Zur Erhöhung der Karbonhärte - Dennerle KH+ Elixier nach Anleitung.

Futter

Multi Fit Flockenfutter

Sera vipagran Hauptfutter

Sera vipachips

Tetra Delica Menu

AQUAEL ACTI Color

Tetra Tablets TabiMin

Dennerle COOKIES Specialmenu

Frostfutter/Schwarze sowie Rote Mückenlarven /Wasserflöhe und Hüpferlinge

Wei??e Mückenlarven

Videos

Video Besatz im Kleinen Amazonas Scape von odin 68 (x-PfVSNFnlc)
Video Gewussel im kleinen Amazonas Scape von odin 68 (K4hX6iFewms)
Video Betteln kurz vor der Fütterung. von odin 68 (-wEuPCqUnFs)
Video Neue Bewohner fürs kleine.... von odin 68 (5MozZT2NaTM)
Video Trauermandelsalmler machen mal Pause! von odin 68 (O56x2oBIuD0)
Video Mir haben immer Hunger! von odin 68 (lZR97s9KyTQ)
Video Meine SBB,s bewachen ihr erstes Gelege. von odin 68 (mIRGtgn6e2k)
Video meine neuen SBBs Teil-2 von odin 68 (yuqCOWy7d9Y)
Video meine neuen SBBs von odin 68 (iHD8_JWYGdo)
Video Raubtierfütterung  von odin 68 (iCMX0rwRjBU)
Video mein kleines Amazonas Scape von odin 68 (DGO9eD6qKKA)
Video mein kleines Amazonas Scape von odin 68 (-R6qoI5wdN0)
Video Mein kleines Amazonas Scape von odin 68 (l5zXEHxguFE)
Video Mein kleines Amazonas Scape von odin 68 (SJNP1oI6d2I)
Video leckere Artemia  von odin 68 (BRGCfi2ufI4)
Video mein kleines Amazonas Scape von odin 68 (QJ0VqwfvccY)
Video Artemia fütterung im 2.1 von odin 68 (zlGAc_SYzQE)
Video mein kleines Amazonas Becken 2.1 Teil 2 von odin 68 (MOQhLhV0tuU)
Video mein kleines Amazonas Becken 2.1 von odin 68 (lje-mAyiCE4)

Sonstiges

Wöchentlich 40% Wasserwechsel sowie Messung der Wasserwerte,

Wasseraufbereitung mit Tetra Aqua Safe nach Anleitung.

Seemandelbaumblätter + Eichenblätter + Erlenzapfen

seit Juli 2023 FLOWGROW Mikro-Spezial Tagesdünger.

Die Wasserwerte bestimme ich mit den Pro Aquatest Combiset von JBL

Infos zu den Updates

03.01.2025

Heute habe ich wieder mal einen größeren Pflegeaufwand betrieben!

Denn mittleren Beckenbereich habe ich gründlich durchgemulmt und die

Pflanzen sowie Einrichtung neu platziert. (sehe Bilder)

Alte Update Infos wurden gelöscht.

15.01.2025

Nach dem mittleren Bereich war gestern die Linke Seite an der reihe.

Die rechte Seite werte ich in 3.Tage zum Wasserwechsel (Mulmen)

und etwas umgestalten. Bilder folgen!

25.01.2025

Rechte Becken Hälfte neu eingerichtet.

21.02.2025

Heute habe ich meinen EHEIM Skimmer 350 gegen einen Oase Krystal Skimmer 350 ersetzt. (siehe unter Technik)

Ein aktuelles Hauptbild sowie 2 Bilder unter Technik.

28.03.2025

Der Oase Skimmer läuft nun schon seid 5 Wochen ohne Probleme, was man vom EHEIM nicht

behaupten konnte. Alle Fische sind wohl auf und die Pflanzen machen das was sie sollen.

Die 2Kg CO2 Flasche wurde nach 8 Monate neu befühlt, zwei aktuelle Bilder sind dazugekommen.

04.04.2025

Heute war mal wieder großes gärtnern angesagt. (siehe auch neue Bilder)

01.06.2025

Außenfilter + Filterschleuche gereinigt. Ein neues Hauptbild + 3 weitere Bilder sind dazugekommen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
okefenokee am 05.01.2025 um 11:01 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Odin,

erstmal wünsche ich Dir noch ein gesundes neues Jahr.

Hab heute hier erst rein geschaut. Ich gratuliere Dir ganz herzlich zum 1. Platz.

Wirklich voll verdient. !!!!!Wunderschönes Aquarium.

LG, Ina

Tom am 01.01.2025 um 12:43 Uhr

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz im Dezember 2024!

Grüße, Tom.

herkla am 06.12.2024 um 11:17 Uhr
Bewertung: 10

Moin Odin

du hast wirklich einen `grünen Daumen`...... und überrascht mich immer wieder mit deinen Bilden vom Becken.

Gruß Klaus

Mr-Shrimp am 22.09.2024 um 09:54 Uhr
Bewertung: 10

Hi Odin

Tolles Becken und nach wie vor ein super Beispiel, das man auch aus kleinen Becken etwas richtig tolles aufbauen kann.

Man erkennt schon an den Bildern, wie viel Herzblut du in dein Becken steckst ...

Lg Sven

Tom am 01.09.2024 um 11:14 Uhr

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz im August 2024!

Grüße, Tom.

< 1 2 3 4 5 6 ... 19 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied odin 68 das Aquarium 'mein kleines Amazonas Scape' mit der Nummer 32209 vor. Das Thema 'Aquascaping' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'mein kleines Amazonas Scape' mit der ID 32209 liegt ausschließlich beim User odin 68. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 17.09.2015