Aquarien mit Kongosalmlern
Phenacogrammus interruptus
Wissenswertes zu Phenacogrammus interruptus
Informationen
Kongosalmler stammen wie es ihr deutscher Name vermuten läßt, aus dem Kongo und seinen Nebenflüssen in Zentralafrika.
Aus der Familie der afrikanischen Salmler sind mehrere Arten bekannt, die als Kongosalmler bezeichnet werden. Aquaristisch von Bedeutung sind der gelbe Kongosalmler und der blaue Kongosalmler. Während der gelbe Kongosalmler (Alestopetersius caudalis) und Goldener Kongosalmler eher selten in den Aquarien zu finden ist, ist der blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) ein sehr beliebter Aquarienfisch, der aber in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen zu sein scheint.
Ein Aquarium, das mit dem blauen Kongosalmler besetzt werden soll, sollte für die agilen Schwimmer ausreichend Schwimmraum bieten. Das heißt, dass Aquarien mit Kongosalmlern mind. 120 cm Kantenlänge haben sollten und auch die Bepflanzung und Dekoration so gewählt werden sollte, dass der Schwimmraum über die gesamte Kantenlänge ohne Unterbrechung von den Fischen genutzt werden kann.
Phenacogrammus interruptus wird bis zu 12 cm groß und sollte in großen Gruppen ab 10 Tieren gehalten werden. Die Kongosalmler sind hinsichtlich der Wasserwerte und auch was ihre Ernährung angeht, eher anspruchslos und damit auch für Neulinge sehr gut geeignet.
Haltungsbedingungen
Um Phenacogrammus interruptus (Kongosalmler) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 23° bis 27°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.8
- Gesamthärte: 5° bis 19° dGH
- Mindestaquariengröße: 240 Liter
Videos
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Phenacogrammus interruptus gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!