Wissenswertes zu Glyptoperichthys gibbiceps
Herkunft
Die aus Südamerika stammenden Wabenschilderwelse werden oft in Aquarien gehalten. Glyptoperichthys gibbiceps, wie sein wissenschaftlicher Name lautet, hat in der Aquaristik einen zweifelhaften Stellenwert, denn zumeist wird dieser schöne Wels, der in Größen von wenigen Zentimetern im Handel angeboten wird, in viel zu kleinen Aquarien gehalten.
In ihrem natürlichen Biotop, dem weiträumigen Einzugsbereich des Amazonas leben die friedlichen Welse meist in fließenden Gewässern.
Haltung
Im Aquarium sollten die Harnischwelse in Becken ab 1200 Litern, bzw. einer Länge ab 250 cm gehalten werden, da sie eine Körperlänge von bis zu 50 cm erreichen und durchaus schwimmfreudig sind. Es empfielt sich, diese gesellige Welsart zumindest paarweise und nicht einzeln zu halten.
Bei der Einrichtung des Aquariums ist darauf zu achten, dass ausreichend Holz und Wurzeln im Aquarium sind, die von den Wabenschilderwelsen (L83) abgeraspelt werden können.
Bezeichnungen
Glyptoperichthys gibbiceps ist auch unter dem Pseudonym Pterygoplichthys gibbiceps bekannt.
Videos
Haltungsbedingungen
- Wassertemperatur: 23° bis 27°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5
- Gesamthärte: 5° bis 19° dGH
- Mindestaquariengröße: 1200 Liter