Die Community mit 19.430 Usern, die 9.151 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.724 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarien mit Fotorückwand als Deko

Rückwandfolie

Aquarien mit Fotorückwand als Deko (Rückwandfolie)

Wissenswertes zu Rückwandfolie

Eine Fotorückwand am Aquarium

Die einfachste Möglichkeit, ein Aquarium zu dekorieren ist es, eine Rückwandfolie an den Seiten anzubringen, an denen der Aquarianer nicht in sein Becken blicken kann oder will.

Aquarium einrichten mit Neues Hauptbild nach Umgestaltung mit Folienrückwand Aquarium einrichten mit Juli 2017 (mit Rückwandfolie schwarz) Aquarium einrichten mit Und noch ein kleiner Ausschnitt des Beckens mit Aquarium einrichten mit Schwarze  Rückwandfolie und Sand eingefüllt Aquarium einrichten mit Kleiner Ausschnitt der Folienrückwand am Becken Aquarium einrichten mit Auschnitt linkes Drittel Febr. 10- mit blauer Rückwandfolie Aquarium einrichten mit Becken nach anbringen der Folienrückwand am 17.01.09 Aquarium einrichten mit Rückwandfolie mit Wurzeln und Moos und Garnelen Aquarium einrichten mit Aufgesetzte Leiste, damit kein Wasser zwischen

Durch die Folie wird verhindert, dass der Blick des Betrachters durch das Aquarium hindurch auf dahinterliegende Objekte fallen kann. Das Innenleben des Aquariums rückt dadurch mehr in den Fokus, da das Auge weniger abgekenkt wird.

Wirkung der Fotorückwand auf den Besatz

Für viele Aquarientiere ist es von Vorteil, wenn sie sich durch die Rückscheibe nicht beobachtet fühlen. Dieses Problem ist in einem Aquarium, das als Raumteiler aufgestellt wird, kaum zu lösen. In Aquarien die an der Wand stehen, hilft eine Rückwandfolie den Tieren bei der Suche nach Rückzugsmöglichkeiten und Verstecken.

Das Motiv für die Fotorückwand sollte nicht zu grell gewählt werden, um die Fische nicht zu verunsichern. Am besten eignen sich Rückwandfolien mit aquaristischen Motiven oder einfarbig mit dunklen Farben.

Anbringen einer Fotorückwand

Die Folie kann im einfachsten Fall mit einem Klebstreifen an der Aquariumscheibe angebracht werden. Wichtig ist dabei, die Folie möglichst stramm anzubringen, so dass möglichst kein Abstand von Folie zur Scheibe entsteht. Gänzlich ohne Abstand kann die Fotorückwand angebracht werden, indem ein spezieller Kleber verwendet wird, der großflächig auf die Folie verteilt und die Folie anschließend auf der Aquarienscheibe angedrückt wird.

Vorteile einer Fotorückwand

Eine Fotorückwand ist unbestritten die kostengünstigste Lösung zur Gestaltung der Rückwand. Durch zahlreiche verschiedene Motive und bereits auf Standardmaße zugeschnittene Größen, kann eine Fotorückwand schnell und auch bei einem bereits komplett eingerichteten Aquarium abgebracht und sehr leicht wieder ausgetauscht werden.

Nachteile einer Fotorückwand

Im Gegensatz zu einer 3D-Rückwand hat eine Rückwandfolie keine dreidimensionale Tiefenwirkung.

Da die Folie auf der Außenseite der Scheibe angebracht wird, kann es zu Spiegelungen an der Rückwand kommen, die zum Beispiel beim Fotografieren stören können.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Rückwandfolie gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 27.06.2019
227
Einrichtungsbeispiele