Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.11.2014 von ehemaliger User

~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~

~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~

Ein Kirschfleck in Amazonien

Eine wahr Schönheit unter den Salmlern Amazoniens ist der Hyphessobrycon socolofi - Kirschflecksalmler .

~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~

Seit Ich diesen Salmler das erste mal sah war Ich sofort fasziniert von der Prachtvollen Gestalt und dem tollen Verhalten dieser ausgewachsen bis zu 7 cm gro??en Tiere.

Drei Arten dieser Kirschflecksalmler werden im Handel angeboten, neben dem hier vorgestellten Hyphessobrycon socolofi sind das der Hyphessobrycon pyrrhonotus / Rotrücken - Kirschflecksalmler und der Hyphessobrycon erythrostigma / Fahnen - Kirschflecksalmler .

Der Kirschflecksalmler ist ein Schwarmfisch der es liebt in einem gut strukturierten Becken mit ausreichender Randbepflanzung und genügend Schwimmraum sich überwiegend in der Beckenmitte stehend aufzuhalten .

Bei drohender Gefahr und auch bei der Fütterung schie??en sie blitzschnell aus der Gruppe um nach erfolgter Flucht/Futteraufnahme direkt diese wieder aufzusuchen, daher nenne Ich sie auch meine kleinen Piranhas.

Da diese Tiere Schwarmfische sind empfiehlt es sich eine Gruppe von mindestens 8 - 10 Tieren zu halten , je grö??er der Schwarm um so beeindruckender wirken diese phantastischen Fische die ihren Namen nach dem roten Schulterfleck erhalten haben.

Die gedrungene und hochrückige Gestalt verleihen dem Kirschflecksalmler einen imposanten Auftritt, das Männchen färbt sich mit fortschreitenden Alter gänzlich rot, wogegen das Weibchen weniger intensiv gefärbt ist und auch deutlich weniger oder gar keinen Wei??anteil in der Afterflosse besitz.

Jungtiere sind dagegen unscheinbar gefärbt, nur der Namensgeber ist deutlich zu erkennen.

Sehr interessant sind auch die Balzkämpfe der Männchen die sich mit flatternden, aufgestellten Flossen

heftig umkreisen um sich danach wild im Becken zu verfolgen.

Eine Vergesellschaftung sollte nur mit robusten und lebhaften Fischen erfolgen, da sie doch ziemlich ruppig im Verhalten sind.

Zu den Haltungsbedingungen bleibt so viel zu sagen, wenn der PH sich zwischen 6, 0 und 7, 2 und der GH bei 10 - 12, KH bei 4 - 6 bewegt spricht nichts gegen eine erfolgreiche Haltung dieser sehr schönen und relativ genügsamen Salmler.

Beim Futter wird alles angenommen was in das furchterregende Maul passt, von Flocken über diverse Granulate bis hin zu Frost und Lebendfutter wird hier nichts verschmäht.

Ich, hoffe das Ich euch diese sehr interessanten und wunderschönen Salmler ein wenig näher bringen konnte.

Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: ~~ Der Schönste Salmler Amazoniens ~~ (Artikel 4960)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium
Tom am 04.04.2023

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium

Ein Paludarium ist ein Aquarium, das sowohl Land- als auch Wasserpflanzen enthält. Dieses einzigartige Aquarium kann eine große Vielfalt an Tieren beherbergen, darunter Amphibien, Reptilien, Fische, Krustentiere und wirbellose Tiere.Wenn Sie planen, ein Paludarium zu besetzen, sollten Sie sich zuerst über die Bedürfnisse der Tiere informieren, die

Verdunstung oder Loch im Teich?
Tom am 15.07.2024

Verdunstung oder Loch im Teich?

Der Sommer ist die schönste Zeit um den Teich zu genießen, da ist der Schreck groß wenn plötzlich der Wasserpegel sinkt! Der erste Gedanke ist dann oft: „Mein Teich hat ein Loch!“ Doch meistens kann Entwarnung gegeben werden: Verdunstung oder der Kapillareffekt sind wesentlich häufiger der Grund dafür, dass der Teich Wasser verliert, als ein

Faszination Herbstfärbung: Das bunte Schauspiel der Natur
Tom am 01.10.2024

Faszination Herbstfärbung: Das bunte Schauspiel der Natur

Der Herbst ist für viele eine der schönsten Jahreszeiten – die Luft wird klarer, die Tage kürzer, und die Natur scheint sich in ein beeindruckendes Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange zu verwandeln. Die Bäume und Sträucher werfen ihre leuchtenden Blätter ab, doch hinter diesem spektakulären Anblick steckt ein komplexer biologischer Prozess.

Alles über Hydrogencarbonat im Aquarium
Tom am 14.10.2024

Alles über Hydrogencarbonat im Aquarium

Aquaristik ist eine faszinierende und gleichzeitig anspruchsvolle Leidenschaft. Neben der Pflege von Fischen und Pflanzen spielt die richtige Wasserqualität eine entscheidende Rolle. Einer der wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden der Bewohner eines Aquariums ist der pH-Wert sowie die allgemeine Wasserhärte (GH) und die Karbonathärte (KH). Dabei

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger
Tom am 20.09.2024

Schneckenbuntbarsche: Das sind die geeigneten Arten für Anfänger

Schneckenbuntbarsche gehören zu den faszinierendsten Bewohnern des Aquariums. Sie stammen aus dem Tanganjikasee in Ostafrika, einem der ältesten und artenreichsten Süßwasserseen der Welt. Diese Buntbarsche haben eine einzigartige Lebensweise entwickelt: Sie nutzen leere Schneckengehäuse als Schutzraum und Brutstätte. Schneckenbuntbarsche sind

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa
Cichliden-Kabuff am 20.04.2023

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa

Madagaskar - Fauchschaben gehören zu den größten und schönsten Schabenarten. Ihre einfache Haltung und das gezeigte Sozialverhalten untereinander führen dazu, dass diese Insekten nicht mehr nur als Futtertiere für größere Reptilien und Amphibien gehalten werden, sondern auch als pflegeleichtes Haustier. Schon in den 90er Jahren gab es aus dem