Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.228 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
07.02.2025 von Tom

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich

Damit Haus- oder Wildtiere in einem Gartenteich nicht ertrinken, benötigen sie geeignete Stellen um daraus wieder herauszuklettern. Doch auch im Winter ist der Teich nicht ungefährlich: Neugierige Katzen, verspielte Hunde oder Wildtiere wie Rehe oder Füchse können versehentlich auf das Eis geraten und einbrechen. 

Neugierige Katzen und tollpatschige Hunde – ein unterschätztes Risiko

Sobald sich im Garten etwas verändert, muss es untersucht werden. Ein vereister Teich ist da keine Ausnahme! Manche Katzen tapsen vorsichtig mit der Pfote aufs Eis, andere nehmen direkt Anlauf für einen gewagten Sprung. Verspielte Hunde rennen oft gedankenlos aufs Eis, wenn sie etwas Interessantes entdecken – sei es ein gefrorenes Blatt, ein Vogel oder eine Bewegung unter der Oberfläche. Auch Wildtiere verirren sich im Winter, vielleicht auf der Suche nach einer Trinkquelle, gerne in den Garten. Gefährlich wird es dann, wenn das Eis noch nicht trägt oder bereits angetaut ist.

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich

Schutzmaßnahmen

Die einfachste und sicherste Methode für die eigenen Haustiere ist es, diese vom Teich fernzuhalten und z.B. Hunde nicht ohne Leine bzw. unbeaufsichtigt im Garten laufen zu lassen. Bei Freigängerkatzen gerät man hier jedoch schon an seine Grenzen und auch die Haustiere der Nachbarn interessieren sich vielleicht für den Teich.

Vorsorgen: Fegen Sie mit einem langen Besen den Schnee von der Eisfläche, so dass die Tiere das Eis erkennen können.

Absichern: Wer den Teich nicht komplett absichern und hoch einzäunen möchte, kann mit einigen Brettern oder stabilen Ästen kreuz und quer „Brücken“ über den Teich bauen:

  • Gerade Haustiere schätzen keine kalten Füße und bewegen sich lieber auf dem Holz als auf der Eisfläche. Das schützt sie vor dem Einbrechen.
  • Sollte es doch passiert sein, dann bieten Bretter und Äste den Tieren eine Möglichkeit sich wieder aus dem Wasser heraus zu retten. 

Was tun, wenn ein Tier doch einbricht?

Kleine Tiere können mit einem Kescher oder einer flachen Schaufel vorsichtig herausgeholt werden. Falls größere Tiere einbrechen kann man diesen mit einem langen Brett oder einer Leiter zu Hilfe eilen. 

Rehe oder andere große Wildtiere, die in größeren Teichen, Weihern oder Seen einbrechen, sind ein Fall für die Tierrettung bzw. die Feuerwehr. Hier sollten Sie auf keinen Fall selbst das Eis betreten.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich (Artikel 6709)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet
Tom am 05.01.2025

Ichthyologie: Flossen und Flossenformeln genauer betrachtet

Die Welt der Aquaristik ist voller faszinierender Details, und eines der bemerkenswertesten Merkmale von Fischen sind ihre Flossen. Sie sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für das Überleben, die Fortbewegung und die Kommunikation der Tiere. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die verschiedenen

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!
Tom am 13.09.2023

Das Hobby zum Beruf machen? Jetzt möglich bei Giga-Zoo!

Seit vielen Jahren ist das Zoofachgeschäft Giga-Zoo in Grafling bei Deggendorf den Aquarianern in Niederbayern ein Begriff. Franz Schierer hat ein überregional bekanntes Fachgeschäft aufgebaut, das diese Bezeichnung absolut verdient hat. Leidenschaft, Begeisterung und enorme Fachkenntnis sind bei Giga-Zoo sofort beim Betreten des Geschäfts zu spüren. Wenn

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen
Tom am 05.04.2023

Eine Aquarienbeleuchtung mit LED-Stripes selbst bauen

Die Aquariumbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Fische und Pflanzen. Viele Aquarienliebhaber entscheiden sich für LED-Beleuchtung aufgrund ihrer Energieeffizienz und Langlebigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Aquariumbeleuchtung mit LED-Streifen als Alternative zu einer LED-Leiste

Zeitlose Gartenästhetik: Klassische Designs mit Gartenteich
Tom am 18.08.2023

Zeitlose Gartenästhetik: Klassische Designs mit Gartenteich

Die klassische Gartenarchitektur ist eine faszinierende Welt, in die auch Gartenteiche nahtlos integriert werden können. Wenn Sie von üppig grünen Oasen, eleganten Skulpturen und sanft plätschernden Wasseroberflächen träumen, dann halten Sie sich fest, denn wir werden einige der beliebtesten klassischen Gartenstile erkunden und enthüllen, wie

Der Hochwinter im Gartenteich – Was jetzt wichtig ist
Tom am 06.01.2025

Der Hochwinter im Gartenteich – Was jetzt wichtig ist

Der Hochwinter, die kälteste Phase des Jahres von Januar bis Mitte Februar, bringt frostige Temperaturen, die nicht nur den Garten, sondern auch den Gartenteich in einen Ruhezustand versetzen. Während die Natur unter einer Schneedecke ruht, geschehen im Wasser trotz der Kälte wichtige Prozesse. Wer einen Teich besitzt, sollte zu dieser Zeit nicht

Komplex und faszinierend: Die Brutpflege bei Stichlingen
Tom am 06.09.2023

Komplex und faszinierend: Die Brutpflege bei Stichlingen

Das Brutverhalten von Stichlingen ist äußerst faszinierend und komplex. Es zeigt eine erstaunliche elterliche Fürsorge, bei der vor allem die Männchen eine entscheidende Rolle spielen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Brutverhaltens von Stichlingen:Balz und Paarung: Das Brutverhalten beginnt mit einer ausgiebigen Balz. Männliche Stichlinge