Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
29.06.2023 von Tom

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel
Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel - Foto 1

Im Zoohandel gibt es verschiedene Jobs und Positionen, die je nach Größe und Art des Zoohandels variieren können. Hier sind einige Beispiele für Jobs, die in diesem Bereich häufig vorkommen:

  1. Zoofachverkäufer: Diese Mitarbeiter sind für den direkten Verkauf von Haustieren, Tierfutter, Zubehör und anderen Produkten zuständig. Sie beraten Kunden, helfen bei der Auswahl von Haustieren, geben Ratschläge zur Tierpflege und beantworten Fragen zu Produkten.
  2. Tierpfleger: Tierpfleger im Zoohandel kümmern sich um das Wohlbefinden der Tiere im Geschäft. Dazu gehören Fütterung, Reinigung der Käfige oder Gehege, Pflege der Tiere und Überwachung ihrer Gesundheit.
  3. Aquaristik-Experte: Spezialisierte Zoohandlungen haben oft einen Aquaristik-Bereich mit einer großen Auswahl an Süß- und Salzwasserfischen sowie Zubehör. Aquaristik-Experten beraten Kunden bei der Einrichtung und Pflege von Aquarien, dem richtigen Fischbesatz und der Wasserchemie.
  4. Terraristik-Experte: In Zoohandlungen, die sich auf Reptilien, Amphibien und andere Terrarientiere spezialisiert haben, arbeiten Terraristik-Experten. Sie kennen sich mit den Bedürfnissen dieser Tiere aus und beraten Kunden bei der Haltung, Ernährung und Einrichtung von Terrarien.
  5. Einkäufer: Einkäufer im Zoohandel sind für den Einkauf von Tieren, Futter, Zubehör und anderen Produkten verantwortlich. Sie recherchieren neue Lieferanten, vergleichen Preise und Qualität, verhandeln Verträge und sorgen für die Bestandsverwaltung.
  6. Tierärzte und Tierpflegehelfer: Einige größere Zoohandlungen haben tierärztliche Einrichtungen oder bieten Tierpflegedienste an. Tierärzte und Tierpflegehelfer kümmern sich um die medizinische Versorgung von Tieren, impfen, behandeln Krankheiten oder Verletzungen und bieten allgemeine tierärztliche Dienstleistungen an.
  7. Manager und Filialleiter: In größeren Zoohandlungen gibt es Manager oder Filialleiter, die für den reibungslosen Betrieb des Geschäfts verantwortlich sind. Sie überwachen das Personal, die Lagerbestände, die Kundenbetreuung und die Einhaltung von Vorschriften.
  8. Online-Redakteur und Webshopspezialisten: Auch der Bereich IT wird immer wichtiger und viele Zoohandlungen betreiben eigene Onlineshops, Webseiten oder sind in den sozialen Medien aktiv. Für die Betreuung benötigen sie entsprechendes Fachpersonal.

Diese Liste ist nicht abschließend, da es weitere Spezialisierungen und Positionen geben kann, je nach Art des Zoohandels und den angebotenen Produkten und Dienstleistungen.

Welche Ausbildungen braucht man, um einen Job im Zoohandel finden zu können?

Für Jobs im Zoohandel gibt es keine spezifischen Ausbildungen, die zwingend erforderlich sind. Die Anforderungen können je nach Position und Arbeitgeber variieren. Hier sind jedoch einige Ausbildungen und Qualifikationen, die von Vorteil sein können:

  1. Tierpflegerausbildung: Eine Ausbildung als Tierpfleger oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Tierpflege kann bei vielen Jobs im Zoohandel von Vorteil sein. In dieser Ausbildung lernt man die Grundlagen der Tierpflege, Tiergesundheit, Fütterung, Haltung und artgerechten Betreuung von Tieren.
  2. Tiermedizinische Ausbildung: Eine Ausbildung als Tierarzthelfer, Tiermedizinischer Fachangestellter oder eine ähnliche Ausbildung im Bereich Tiermedizin kann bei der Arbeit im Zoohandel hilfreich sein, insbesondere wenn es um die Betreuung und den Verkauf von Tieren geht. Eine solche Ausbildung vermittelt Kenntnisse über Tiergesundheit, medizinische Versorgung und allgemeine Tierpflege.
  3. Fachbezogene Ausbildungen: Je nach Spezialisierung des Zoohandels können auch fachbezogene Ausbildungen von Vorteil sein. Zum Beispiel eine Ausbildung als Aquaristiker oder Terraristiker, wenn der Zoohandel einen Schwerpunkt auf den Verkauf von Fischen oder Reptilien legt.
  4. Kaufmännische Ausbildung: Im Zoohandel gibt es auch Verkaufs- und Managementpositionen, für die eine kaufmännische Ausbildung von Vorteil sein kann. Eine Ausbildung im Einzelhandel, zum Beispiel als Einzelhandelskaufmann/-frau, bietet Kenntnisse über Verkaufstechniken, Kundenbetreuung, Lagerhaltung und Buchhaltung.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Jobs im Zoohandel eine formale Ausbildung erfordern. Oftmals sind auch praktische Erfahrungen, Interesse und Kenntnisse im Umgang mit Tieren sowie eine Affinität zur Tierwelt von Bedeutung. Es kann hilfreich sein, sich über Praktika, freiwillige Arbeit oder andere Möglichkeiten praktische Erfahrungen anzueignen, um die Chancen auf einen Job im Zoohandel zu verbessern.

Gibt es im Zoohandel einen Fachkräftemangel?

Es gibt noch keine umfassenden Daten, die einen landesweiten Fachkräftemangel im Zoohandel belegen. Die Situation kann je nach Region und spezifischen Umständen variieren. Es gibt jedoch einige Faktoren, die auf einen Fachkräftemangel im Zoohandel hinweisen könnten:

  1. Spezialisierte Kenntnisse: In einigen Bereichen des Zoohandels, wie Aquaristik oder Terraristik, können spezialisierte Kenntnisse erforderlich sein. Es kann schwierig sein, qualifizierte Fachkräfte mit dem entsprechenden Fachwissen zu finden.
  2. Arbeitsbelastung und Arbeitszeiten: Jobs im Zoohandel erfordern oft Flexibilität, da sie auch an Wochenenden, Feiertagen und abends ausgeführt werden müssen. Dies kann potenzielle Bewerber abschrecken und die Suche nach Fachkräften erschweren.
  3. Bezahlung und Arbeitsbedingungen: Die Bezahlung im Zoohandel variiert, und in einigen Fällen können die Gehälter nicht mit denen in anderen Branchen konkurrieren. Wenn die Arbeitsbedingungen nicht attraktiv sind, kann es schwierig sein, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Zoohandel oft auch von passionierten Tierliebhabern angezogen wird, die gerne in diesem Bereich arbeiten möchten. Es gibt viele Menschen, die aus Liebe zu Tieren und Interesse an deren Pflege und Verkauf in den Zoohandel einsteigen. In einigen Fällen kann es daher auch eine ausreichende Anzahl von Bewerbern geben, um die vorhandenen Stellen zu besetzen.

Die beste Möglichkeit, um den aktuellen Stand des Fachkräftemangels im Zoohandel zu erfahren, besteht darin, sich direkt an Unternehmen oder Branchenverbände zu wenden, die einen Einblick in die regionale Situation geben können.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel (Artikel 5779)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Bücher sollten Anfänger in der Aquaristik lesen?
Tom am 02.05.2025

Welche Bücher sollten Anfänger in der Aquaristik lesen?

Warum Bücher für Aquaristik-Anfänger wichtig sindDer Einstieg in die Aquaristik kann gleichzeitig faszinierend und überwältigend sein. Zwischen der Auswahl des richtigen Aquariums, der passenden Technik, dem Wissen über Wasserwerte, Fischarten, Pflanzen und Pflege ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Gerade in Zeiten von YouTube-Tutorials

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt
Tom am 03.06.2025

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt

Fisch gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit – nicht nur wegen seines feinen Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Er liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Ob gebraten, gedünstet, gegrillt oder roh: Fisch lässt sich auf unzählige Arten zubereiten und erfreut sich in

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen
Tom am 03.05.2025

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen

Die Gartengestaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby und Lifestyle-Thema entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, ihren Garten individuell zu gestalten, sei es als grünes Wohnzimmer, bunter Blumengarten oder nachhaltiger Selbstversorgerbereich. Neben Fachzeitschriften, Onlineblogs und YouTube-Kanälen spielt

Baumschnitt: Was ist zu beachten?
Tom am 12.10.2024

Baumschnitt: Was ist zu beachten?

Ein gepflegter Garten ist für viele Hobbygärtner eine wahre Oase der Ruhe. Dabei spielen Bäume eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch die Struktur und das Gesamtbild des Gartens prägen. Um Bäume gesund zu halten und ihre Schönheit zu bewahren, ist ein regelmäßiger Zuschnitt unerlässlich. Doch der Baumschnitt erfordert

Begriffe erkärt: Was ist Bokashi?
Tom am 03.05.2025

Begriffe erkärt: Was ist Bokashi?

Bokashi – Mehr als nur KompostIn der Welt des Gärtnerns und der nachhaltigen Abfallverwertung stößt man immer häufiger auf den Begriff „Bokashi“. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem exotisch klingenden Wort? Viele Hobbygärtner haben zwar schon davon gehört, doch nur wenige wissen, wie Bokashi wirklich funktioniert und welches

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?
Tom am 24.11.2024

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?

Aquarienbesitzer stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Bodengrund für ihr Aquarium zu finden. Neben Kies und speziellen Aquariensanden wird häufig auch Spielsand als günstige Alternative in Betracht gezogen. Doch ist Spielsand wirklich für den Einsatz im Aquarium geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema: