Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
25.06.2023 von Tom

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften

Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften

Ein Aquarium ist ein wunderbares Zuhause für eine Vielzahl von Fischarten. Die Kombination von verschiedenen Fischarten kann jedoch schwierig sein, da jeder Fisch unterschiedliche Bedürfnisse hat. Hier sind einige wichtige Punkte für deine Checkliste, die bei der Vergesellschaftung unterschiedlicher Zierfischarten, schon vor dem Kauf zu berücksichtigen sind:

  1. Größe des Aquariums: Die Größe des Aquariums ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Fischarten. Grundsätzlich muss das Aquarium groß genug sein, um das natürliche Verhalten der Tiere zu ermöglichen. Auch ein passendes Aquarium sollte nicht mit zu vielen Fischen überfüllt werden, da dies die Wasserqualität beeinträchtigen und zu Stress bei den Fischen führen kann. Ein größeres Aquarium bietet mehr Platz für eine größere Vielfalt an Fischarten.
  2. Wasserparameter: Jede Fischart hat unterschiedliche Ansprüche an die Wasserqualität. Bevor Sie Fische kaufen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Wasserparameter Ihr Aquarium bietet. Überprüfen Sie den pH-Wert, die Wasserhärte und die Temperatur des Wassers und wählen Sie dann Fischarten aus, die diese Parameter am besten tolerieren. Verlassen Sie sich nicht auf Messungen im Zoohandel! Messen Sie immer selbst!
  3. Herkunftsregionen: Oft eng verbunden mit den Wasserwerten gilt es, die Herkunftsbiotope der Zierfische zu beachten. Aus den natürlichen Begebenheiten lassen sich oft Anforderung auch für die Einrichtung des Beckens ableiten. So werden Buntbarsche aus dem Malawisee in Aquarien mit hohen Steinaufbauten gehalten, während sich Neonsalmler aus dem Amazonas in sogenannten Schwarzwasserbecken mit Wurzeln und Pflanzen am wohlsten fühlen. Wir empfehlen vor allem Anfänger, bevorzugt Tiere aus dem gleichen Herkunftsgebiet zusammenzuhalten.
  4. Aquarieneinrichtung: Auch an die Einrichtung des Aquariums haben einige Arten sehr spezielle Ansprüche, die natürlich für alle Zierfische erfüllt werden müssen. Besonders naheliegend ist dies bei Arten, die wie die Panzerwelse unbedingt einen sandigen Bodengrund benötigen, wie viele L-Welse, die für ihre Verdauung unbedingt weiches Wurzelholz benötigen. Überraschungen erleben Aquarianer, die sich nicht vorab über ihre neuen Zierfische informieren, wenn sich diese als Pflanzenfresser offenbaren und die schönste Hintergrundbepflanzung vernichten, die vorher über einen langen Zeitraum gehegt und gepflegt wurde.
  5. Verhaltensmuster: Einige Fischarten sind territorial und können sich aggressiv gegenüber anderen Fischen verhalten. Andere Fischarten sind Schwarmfische und sollten in Gruppen gehalten werden, um Stress zu vermeiden. Es ist wichtig, die Verhaltensmuster der Fischarten zu kennen und zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie harmonisch zusammenleben können.
  6. Kompatibilität: Einige Fischarten sind nicht kompatibel und sollten nicht zusammengehalten werden. Beispielsweise können einige Fischarten Raubtiere sein und andere Fische angreifen oder sogar fressen. Es ist wichtig, sich über die Kompatibilität der Fischarten zu informieren, bevor Sie sie zusammen in einem Aquarium halten.
  7. Futter: Jede Fischart hat unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Einige Fische fressen nur bestimmte Arten von Futtersorten, während andere alles fressen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Fischarten im Aquarium ausreichend gefüttert werden und dass es genügend Vielfalt im Futterangebot gibt. Vor dem Kauf von neuen Zierfischen sollte immer ermittelt werden, ob es sich um Pflanzenfresser (herbivore), Fleischfresser (carnivore) oder Allesfresser (omnivore) handelt.

Beim Zusammenstellen eines Fischbesatz ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und sorgfältig zu planen. Recherchieren Sie verschiedene Fischarten und stellen Sie sicher, dass sie miteinander kompatibel sind. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie einen Fachmann in einem Zoofachgeschäft oder einen erfahrenen Aquarianer um Rat. Eine sorgfältige Planung und Auswahl der Fischarten kann dazu beitragen, dass Ihr Aquarium gesund und harmonisch bleibt.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Checkliste: Zierfische richtig Vergesellschaften (Artikel 5610)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?
Tom am 20.10.2021

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?

Onlineshopping ist der Trend der letzten Jahre und während der Corona-Pandemie noch bedeutender geworden. Aufhalten lässt sich dieser Trend ganz sicher nicht mehr. Viele Menschen sind allerdings noch skeptisch, wenn es darum geht, lebende Tiere im Netz zu kaufen. Sind diese Bedenken berechtigt?Wo kann man Fische online kaufen?Sehr viele Zierfischhändler

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?
Tom am 17.04.2023

Ohne Moos nix los: Sind Moose im Aquarium sinnvoll?

Ob es sinnvoll ist, Moose im Aquarium zu verwenden, hängt davon ab, aus welchen Gründen sie zum Einsatz kommen. Oft kommt Moos aus eher ästhetischen Gründen beim Aquascaping zum Einsatz, aber es gibt auch ganz praktische Vorteile.Eine Vielzahl von Aquarienbewohnern kann von Moosen im Aquarium profitieren. Hier sind einige Beispiele:Garnelen: Viele

Im Fokus: Zierfische aus Südamerika
Tom am 29.03.2023

Im Fokus: Zierfische aus Südamerika

Zierfische aus Südamerika sind eine beliebte Wahl für Aquarien und erfreuen sich nicht nur unter Hobby-Aquarianern, sondern auch bei professionellen Züchtern einer großen Beliebtheit. In diesem Blog werden wir uns die verschiedenen Arten, ihre Eigenschaften und Pflegeanforderungen genauer ansehen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die bunten

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
Tom am 31.03.2023

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist

Die Fäden der Fadenfische - Ein faszinierendes Kommunikationsmittel
Tom am 19.09.2024

Die Fäden der Fadenfische - Ein faszinierendes Kommunikationsmittel

Asiatische Fadenfische, besonders der bekannte Gurami (Trichogaster) und seine Verwandten, sind faszinierende Bewohner tropischer Aquarien. Was sie so besonders macht, ist nicht nur ihr ruhiges Verhalten oder die anmutige Fortbewegung, sondern vor allem die charakteristischen, fadenförmigen Bauchflossen, die ihnen ihren Namen verleihen. Doch wozu dienen

Entlastung für Körper und Geist: Wie Technik zur Regeneration beiträgt
Tom am 25.03.2025

Entlastung für Körper und Geist: Wie Technik zur Regeneration beiträgt

In einer Zeit, in der Belastung für viele Menschen zum Dauerzustand geworden ist, gewinnen moderne Formen der Entspannung zunehmend an Bedeutung. Wer acht Stunden täglich im Büro sitzt, abends vor Bildschirmen hängt und oft sogar am Wochenende digital erreichbar bleiben muss, spürt die Konsequenzen dieser Lebensweise früher oder später körperlich.