Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.11.2024 von Tom

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus

Der Bauhausstil ist bekannt für seine minimalistische Eleganz, klare Linien und funktionale Gestaltung. Was einst als revolutionärer Ansatz in der Architektur und im Design begann, findet heute auch seinen Weg in die Gartengestaltung. Der Bauhausstil eignet sich perfekt für moderne Gärten, die durch Schlichtheit und Funktionalität überzeugen möchten, ohne dabei auf Ästhetik zu verzichten. Aber wie genau setzt man diesen ikonischen Stil im eigenen Garten um? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Elemente des Bauhausstils in die Gestaltung deines Gartens einfließen lassen kannst, um einen zeitlosen und stilvollen Außenbereich zu schaffen.

Die Grundprinzipien des Bauhausstils verstehen

Bevor du mit der Gestaltung deines Gartens im Bauhausstil beginnst, ist es wichtig, die grundlegenden Prinzipien dieses Stils zu kennen:

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus
  • Form folgt Funktion: Jedes Element sollte einen praktischen Nutzen haben. Überflüssige Dekorationen sind tabu.
  • Geometrie und Symmetrie: Der Bauhausstil setzt auf klare Formen wie Rechtecke, Kreise oder Würfel. Diese Geometrie verleiht deinem Garten eine moderne Struktur.
  • Materialien: Beton, Metall, Holz und Glas sind die typischen Materialien des Bauhausstils. Sie wirken nicht nur modern, sondern sind auch langlebig.
  • Farbpalette: Der Bauhausstil bevorzugt neutrale Farben wie Weiß, Grau und Schwarz, die durch Akzente in Primärfarben wie Rot, Blau oder Gelb ergänzt werden.

Planung des Gartens im Bauhausstil

Klare Struktur schaffen

Ein Bauhausgarten benötigt eine durchdachte Struktur. Plane klare Wege und Flächen, die durch geometrische Formen definiert sind.

  • Beete: Rechteckige oder quadratische Beete sind ideal. Verwende kantige Umrandungen aus Beton oder Metall, um die geometrische Wirkung zu verstärken.
  • Rasenflächen: Gestalte den Rasen in rechteckigen oder kreisförmigen Abschnitten. Vermeide organische, unregelmäßige Formen.
  • Wege: Nutze Materialien wie Betonplatten oder Kies, um gerade und schlichte Wege zu schaffen. Die Wege sollten klar definiert sein und eine praktische Verbindung zwischen den verschiedenen Bereichen bieten.

Funktionale Zonen einrichten

Teile den Garten in verschiedene Bereiche ein, die jeweils eine bestimmte Funktion haben, z. B.:

  • Sitzecke: Ein minimalistischer Bereich mit schlichten Gartenmöbeln aus Metall oder Holz.
  • Pflanzzone: Hier kannst du Blumen, Sträucher oder kleine Bäume in geometrischen Beeten platzieren.
  • Wasserfeature: Ein rechteckiges Wasserbecken oder ein moderner Brunnen aus Beton passt hervorragend in den Bauhausstil.

Auswahl der Pflanzen

Pflanzen spielen im Bauhausgarten eine unterstützende, aber wichtige Rolle. Die Auswahl sollte sorgfältig getroffen werden:

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus
  • Geradlinige Pflanzen: Bambus, Gräser oder Buchsbaumhecken eignen sich gut, da sie klare Formen und Strukturen haben.
  • Reduzierte Farbpalette: Setze auf Pflanzen mit grünen Blättern und ergänze diese gezielt mit wenigen Farbakzenten durch Blumen wie rote Tulpen oder gelbe Narzissen.
  • Pflegeleichte Pflanzen: Der Bauhausgarten legt Wert auf Funktionalität. Wähle daher Pflanzen, die wenig Pflege benötigen und robust sind.

Materialien im Bauhausgarten

Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend, um den Bauhausstil authentisch umzusetzen:

  • Beton: Nutze Beton für Wege, Mauern, Pflanzkübel oder Sitzbänke. Er verleiht dem Garten eine moderne und industrielle Note.
  • Metall: Edelstahl oder Aluminium eignen sich für Gartenmöbel, Zäune oder Rankhilfen.
  • Holz: Verwende helles oder dunkel gebeiztes Holz für Terrassen oder Sitzgelegenheiten, um Wärme und Natürlichkeit in den Garten zu bringen.
  • Glas: Glasflächen können als Sichtschutz oder dekorative Elemente eingebaut werden.

Gartenmöbel im Bauhausstil

Die Möbel im Bauhausgarten sollten schlicht, funktional und ästhetisch sein. Wähle Gartenmöbel mit klaren Linien und aus hochwertigen Materialien wie Metall oder Holz. Beispiele:

  • Ein rechteckiger Tisch mit Metallrahmen und Holzplatte.
  • Stühle mit minimalistischem Design und funktionaler Bauweise.
  • Eine Betonbank als festes Element im Garten.

Beleuchtung

Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle, um den Garten auch bei Nacht in Szene zu setzen. Setze auf:

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus
  • Bodeneinbauleuchten: Sie unterstreichen Wege und Strukturen.
  • Minimalistische Wandleuchten: Diese passen perfekt zu Mauern oder Sichtschutzelementen aus Beton.
  • LED-Lichtbänder: Diese können in Sitzbereichen oder entlang von Wegen integriert werden, um subtile Akzente zu setzen.

Dekoration – weniger ist mehr

Im Bauhausgarten gilt: Minimalismus ist Trumpf. Verzichte auf verspielte Gartendekorationen und entscheide dich für schlichte Akzente, z. B.:

  • Eine einzelne moderne Skulptur aus Metall oder Beton.
  • Große, geometrische Pflanzkübel aus Beton oder Glasfaser.
  • Ein rechteckiges Wasserbecken mit klarer Linienführung.

Fazit

Ein Garten im Bauhausstil ist die perfekte Wahl für alle, die klare Strukturen, Minimalismus und Funktionalität lieben. Durch die Kombination aus geometrischen Formen, hochwertigen Materialien und einer durchdachten Gestaltung entsteht ein moderner und zeitloser Außenbereich. Ob du deine Wege neu anlegst, minimalistische Möbel auswählst oder den Fokus auf pflegeleichte Pflanzen legst – mit dem Bauhausstil bringst du Stil und Eleganz in deinen Garten. Plane sorgfältig, halte dich an die Prinzipien des Bauhausstils und schaffe einen Garten, der nicht nur beeindruckt, sondern auch perfekt zu deinem modernen Lebensstil passt.

Erwecke die Philosophie von "Form folgt Funktion" in deinem Garten zum Leben und genieße eine harmonische Oase im Bauhausdesign!

Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus
Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Bauhaus im Garten: Nicht nur Stil für das Wohnhaus (Artikel 6564)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?
Tom am 18.06.2024

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?

Chamäleons sind faszinierende Reptilien, die durch ihre beeindruckende Farbwechsel-Fähigkeit und ihr einzigartiges Jagdverhalten bekannt sind. Diese besonderen Tiere benötigen jedoch eine sorgfältig gestaltete Umgebung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil eines Chamäleon-Terrariums sind die Pflanzen, die nicht nur

Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?
Tom am 09.01.2025

Warum benötigen Axolotl unbedingt Höhlen im Aquarium?

Axolotl, auch bekannt als ´Mexikanische Schwanzlurche´, sind faszinierende und einzigartige Amphibien, die sich immer größerer Beliebtheit in der Aquaristik erfreuen. Ihre besonderen Bedürfnisse und Verhaltensweisen machen sie zu spannenden und herausfordernden Haustieren. Ein oft diskutiertes Thema unter Axolotl-Besitzern ist die Frage nach der

Der ultimative Leitfaden für den Kauf von Terrariumdekoration: Worauf Sie achten sollten
Tom am 10.05.2024

Der ultimative Leitfaden für den Kauf von Terrariumdekoration: Worauf Sie achten sollten

Ein Terrarium zu gestalten ist nicht nur eine kreative Kunst, sondern auch eine Verantwortung gegenüber den Bewohnern des Miniaturökosystems. Die richtige Auswahl an Terrariumdekoration kann nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch das Wohlbefinden der Tiere fördern. Doch beim Kauf von Terrariumdekoration gibt es einige wichtige Aspekte zu

Laufenten: Die natürlichen Schädlingsbekämpfer
Tom am 13.08.2024

Laufenten: Die natürlichen Schädlingsbekämpfer

Die Liebe zum Garten verbindet viele Menschen. Ob als Hobby oder Beruf, der Garten ist für viele eine Oase der Ruhe und Erholung. Gleichzeitig stellt er aber auch eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um Schädlinge und Schnecken geht. Hier kommen Laufenten ins Spiel. Diese charmanten und nützlichen Tiere sind nicht nur niedliche Gefährten,

Wer mit wem? Guppys vergesellschaften
Tom am 12.09.2023

Wer mit wem? Guppys vergesellschaften

Die Vergesellschaftung von Guppys mit anderen Zierfischen ist ein spannendes Thema, das die Vielfalt und das lebendige Treiben in deinem Aquarium erhöhen kann. Guppys sind beliebte Aquarienfische, nicht nur wegen ihrer lebhaften Farben, sondern auch wegen ihrer unkomplizierten Pflege. Doch bevor du andere Fischarten mit Guppys zusammenhältst, gibt