Die Community mit 19.442 Usern, die 9.155 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.950 Bildern und 2.510 Videos vorstellen!
Neu
Login
10.04.2009 von Falk

Biologische Filterung und Zeolith..

Hallo Leute

Zu dem oben angeführten Thema kann man wieder reihenweise Seiten füllen...

Wie im Blog Ammonium und Ammoniak schon angeführt, ist gerade für

Grabensee-Becken eine starke biologische Filterung von Nöten...

Da diese Filterung von den Materialien her , die grö??te ???Ansiedlungsfläche???

von ???sogenannten Nutzbakterien bringt, sollte auf diese nicht verzichtet werden..

Der Grund ist, das sich hier die Nitrosomonas und auch Nitrobacter stark

vermehren können, der Abbau des schädlichen Ammoniaks wird vorran getrieben....

Der Einsatz von Zeolith-haltigen Materialien im Filter ist besonders hervorzuheben !!

Nitrifikationsbacter brauchen das Ammoniak als ???Nahrungsgrundlage??? und Zeolith

ist besonders ???Ammoniakziehend???, also hier ein schöner Kreislauf des Abbaus

von Ammoniak und eine gesunde Chemie des Wassers...

Hier kommt eben wieder zum Ausdruck, das , wenn die bacter richtig arbeiten,

also Ammoniak zu Nitrat umgebaut wird, durch ständigen Wasserwechsel Nitrat in

Grenzen gehalten wird und unsere Fischis sich ihrer Gesundheit erfreuen...

Gru?? Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Biologische Filterung und Zeolith.. (Artikel 1715)