Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.087 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.07.2013 von ehemaliger User

Boraras in Nöten ??? Todesangst im Blätterwald

Ein kleiner herzzerreissender Bericht über Boraras und ihr Verhalten in Extremsituation.

Das 56er-Becken war zu eng und voller Blaualgen, es musste etwas unternommen werden. Also begann ich mit der Einrichtung eines neuen 126er-Beckens.

Schlie??lich stand der Umzug des Schwarms bevor. Mit dem Kescher wurde ein Winzling nach dem anderen von seinem aufgeregt durch das Becken schwimmenden Schwarm separiert und versetzt (die Wasserwerte wurden im Becken schon so angeglichen, dass ein Umsetzen ohne Anpassung sofort möglich war).

Das ganze ging ziemlich gut, da der Schwarm sehr gut sichtbar im Becken patroullierte. Man musste nur vorsichtig sein, wenn man eines der Fischlein schlie??lich in die Enge treiben konnte, denn so winzig sie sind, so verletzlich sind sie auch.

Dann begann der Todeskampf ???

Nein, nicht erschrecken, es leben alle 40 Boraras und erfreuen sich bester Gesundheit. In den im Folgenden geschilderten Stunden jedoch kämpften sie aus Angst um das nackte Leben.

Als der Schwarm so dezimiert und im neuen Becken war, dass im alten nur noch ca. 5 Tiere vorhanden waren, brach hier Panik aus. Verständlich, bedeutete es doch für die ??briggebliebenen, dass irgendein fieser ???Fressfeind??? - offensichtlich erfolgreich ??? ihren ganzen Schwarm ausgerottet hatte.

Zudem hatte ich auch alle Pflanzen und Deko aus dem Becken geräumt um eine zusätzliche Verletzungsgefahr durch hektisches Dagegenschwimmen zu minimieren.

Sofort stieben die übrig geblieben 5 in jeweils andere Ecken. Ihre Farbe wurde von einer Sekunde auf die andere bleich und grau, sie nahmen exakt die Farbe des Bodengrundes an. Dieser war besetzt von Mulm und vielen Blättern, so dass er viele Versteckmöglichkeiten für ein einzelnes Fischlein bot.

Kurzum, die Kleinen waren nicht mehr zu sehen. Sie kauerten sich in ihren Bodenverstecken zusammen und ich versuchte, durch Anstubsen mit dem Kescher sie zum Schwimmen zu animieren um sie dann ohne Verletzung aus dem Becken zu bekommen.

Weit gefehlt: Die Boraras stellten sich sofort tot. Was für ein Schreck für das andere, ???emerse??? Ende des Keschers!!! Ich dachte zuerst, ich hätte die Fischchen wirklich verletzt.

Stubste man sie an, erhoben sie sich kurz in der Folge der Berührung und sanken dann - leblos, schlaff und gekrümmt ??? zu Boden, wo sie regungslos auf der Seite liegen blieben.

Andere bohrten sich mit dem Kopf in den Sand und lie??en ihren Schwanz schlaff aus der so entstandenen Mulde ragen, es sah nach purer Verzweiflung aus.

Nach Stunden (!) mühsamer Kescherarbeit mit immer wieder halbstündigen Ruhephasen hatte ich sie schlie??lich alle beisammen! Lebend, geschockt zwar, aber dennoch: wohlauf!

Zur Sicherheit lie?? ich das leere Becken noch mehrere Tage stehen ??? aus lauter Furcht (ich selbst war über das Verhalten der Boraras noch schockiert) ich hätte einen übersehen.

Man hörte förmlich den Stein von ihren Herzchen plumpsen, als sie endlich auf ihren Schwarm im neuen gro??en Becken trafen ...

Titel: Boraras in Nöten ??? Todesangst im Blätterwald (Artikel 4800)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?
Tom am 03.04.2023

Was sind Nano-Fische und wie werden sie gehalten?

Nano-Fische sind kleine Aquarienfische, die normalerweise weniger als 2, 5 cm groß werden. Sie werden oft in Nano-Aquarien gehalten, die eine Größe von weniger als 54 Litern Volumen haben. Nano-Aquarien und Nano-Fische sind bei Aquarianern sehr beliebt, da sie Platz sparen und oft einfacher zu pflegen sind als größere Aquarien. Allerdings

Aquascaping leicht gemacht !!!
ehemaliger User am 01.01.2015

Aquascaping leicht gemacht !!!

Hallo liebe Freunde des Aquascapings und die es noch werden möchten ! Aquascape muss nicht zwangsläufig bedeuten das man viel Licht und Dünger braucht und dazu auch noch einen sehr hohen Pflegeaufwand betreiben muss. ES GEHT AUCH EINFACHER !!!! Anhand meines derzeitigen kleinen Scapes ~ The stony leaves of Asia ~ möchte

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?
Tom am 30.06.2024

Welche Fische ins Nano-Aquarium für Anfänger?

Nano-Aquarien sind kleine, kompakte Aquarien, die aufgrund ihrer geringen Größe und ihres ästhetischen Reizes immer beliebter werden. Für Anfänger bieten sie eine großartige Möglichkeit, in die Welt der Aquaristik einzutauchen, ohne gleich ein großes und komplexes System betreiben zu müssen. Doch welche Fische eignen sich besonders gut für

Die Städte rund um den Malawisee
Tom am 05.08.2024

Die Städte rund um den Malawisee

Der Malawisee, auch als Nyassasee bekannt, ist einer der beeindruckendsten Seen Afrikas und ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Er ist der drittgrößte See Afrikas und der neuntgrößte der Welt, sowohl in Bezug auf die Fläche als auch auf das Volumen. Der See ist bekannt für seine unglaubliche Artenvielfalt, insbesondere die Vielzahl

Ableger von der Efeutute: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tom am 29.06.2024

Ableger von der Efeutute: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Efeutute (Epipremnum aureum), auch bekannt als Teufels-Efeu, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die wegen ihrer Robustheit und ihrer dekorativen Blätter geschätzt wird. Sie ist nicht nur pflegeleicht, sondern lässt sich auch ganz einfach vermehren. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Ableger von deiner Efeutute machen kannst, damit du noch

Wie wende ich Aquarium-Dünger richtig an?
Tom am 25.11.2022

Wie wende ich Aquarium-Dünger richtig an?

Aquarien, welche oft als exklusiver Blickfang dienen, sind, sofern sie gut ausgestattet sind, eine hochwertige Ergänzung der Wohnungseinrichtung. Doch so leicht wie man es sich vorstellt, ist die Pflege und Wartung leider nicht. Ein Aquarium braucht nämlich die richtige Zusammensetzung von Pflanzen, Nährstoffen, Sauerstoff und Mineralien, um nicht