Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.12.2020 von Helga Kury

BUNTbarsche sind keine Barsche!!

BUNTbarsche sind keine Barsche!!

Immer wieder wird in der Aquaristik von Barschen gesprochen. Man wei?? dann oft nicht, was man tun soll. Kommt das ???blöd rüber???, wenn man denjenigen oder diejenige gleich aufklärt? Doch es ist eine nicht unwichtige Sache und ist, wenn man von den Unterschieden Kenntnis hat, ein klarer Fall.

Eigentlich wäre die Systematik noch um einiges komplizierter und sehr interessant. In den Jahren 2012-2015 wurden die barschartigen in der Systematik neu zugeordnet??? Doch dieser Artikel soll sich nur grob um die für jeden möglichst prägnanten Unterschiede zwischen "Buntbarschen" und "Barschen" handeln. Es wäre sonst um einiges komplizierter, wenn man barschartige und Co. noch miteinbeziehen würde...

BUNTbarsche sind keine Barsche!!

Das Titelbild wird übrigens etwas später aufgeklärt werden???

Zunächst also mal zu einigen Unterschieden, die man nach Kenntnis möglichst auch als Laie zuordnen kann, was einen Buntbarsch und was einen Barsch als solchen ausmacht???

Buntbarsche:

BUNTbarsche sind keine Barsche!!

??? Vorkommen: Südliche Erdkugel, hauptsächlich in Süd- und Mittelamerika und in Afrika, sehr wenig in Asien;

??? Rückenflosse: Immer durchgehend ??? in einem Stück;

??? Brutpflege: Buntbarsche haben fast immer ein spezialisiertes Brutpflegeverhalten und sehr interessante Strategien entwickelt;

??? Je ein Nasenloch auf jeder Hälfte der Kopfseite, das bei vielen anderen Fischen nicht so ist;

??? Bei Cichliden ist immer von Buntbarschen die Rede;

Barsche:

??? Vorkommen: Nördliche Erdhalbkugel;

??? Rückenflosse: in zwei Teilen, manchmal können sich beide Teile der Rückenflosse berühren;

??? Brutpflegeverhalten: Barsche haben meist kein spezialisiertes Brutpflegeverhalten;

Und nun zum Titelbild!

Hier sieht man ein gro??es, rotes Kaninchen... Als Kind habe ich immer von ???meinem echten Hasen vom Bauernhof??? gesprochen, als ich mit Skippy, meinem wei??-braunen Schecken an der Katzenleine spazieren ging. Mich klärte damals ein Mann auf, dass alle ???Hasen??? in Gefangenschaft eigentlich Kaninchen sind. Damals redete ich noch dagegen und meinte, dass es sich um einen ???echten Hasen vom Bauernhof??? handeln würde. Ich las es trotzdem alsbald nach und ja, es gibt gewaltige Unterschiede zwischen Kaninchen und Hasen.

Nicht nur, dass man Hasen in Gefangenschaft eigentlich nicht wirklich gut halten kann, nein, sie sind z.B. auch Nestflüchter und kommen sehend und behaart zur Welt. Hasen leben au??erdem frei und sind Einzelgänger und nicht in Kolonien und Höhlen anzutreffen, wie Kaninchen. Und junge Kaninchen kommen nackt und blind zur Welt, sind also Nesthocker???

Das sind alles sehr gro??e Unterschiede, die man schon zur Kenntnis nehmen sollte.

Vielleicht ist dies eine Erklärung bzw. ein Vergleich, die/der es besser veranschaulichen könnte, um was es hier beim Unterschied zwischen Buntbarschen und Barschen eigentlich geht.

Zurück zu den Barschen/Buntbarschen???

Was übrigens den grö??ten und den kleinsten Buntbarsch betrifft, da kann man eigentlich gleich an einen Ort reisen. Beide leben wohl im Tanganjikasee. Der grö??te Buntbarsch ist der Boulengerochromis microlepis, er wird bis zu 80cm gro??. Der kleinste Buntbarsch ist der Neolamprologus multifasciatus, ein Schneckenbuntbarsch und ebenfalls aus dem Tanganjikasee. Er bleibt mit oft nur 3cm im weiblichen Geschlecht wirklich klein für einen Buntbarsch. Ich hatte auch schon mal ein Weibchen, das nur gute 2cm hatte und nicht grö??er wurde, doch flei??ig Junge aufzog. Auch bei Kollegen habe ich das beobachten können. Diese tun sich wohl auch mit Schneckenhäusern einfacher, weshalb sie ziemlich erfolgreich sein könnten???

Wobei ??? noch etwas zum grö??ten Buntbarsch der Welt ??? letztens habe ich von Cichla temensis gelesen, der bis knapp 100cm werden und so der grö??te Buntbarsch der Erde sein soll???

Blaubarsche??? Dies sind kleine Fische, die nur 1, 5-8cm gro?? werden. Sie werden zur Familie der Blaubarsche gezählt. Badis oder Dario ist bestimmt manchen ein Begriff ??? allerdings wird es da in der Systematik wieder etwas komplizierter und ich wollte sie nur erwähnt haben???

Also ??? unsere farbenprächtigen Fische aus dem Malawi- oder Tanganjikasee sind und bleiben BUNTbarsche. Auch die Skalare, Diskus und Zwergbuntbarsche aus Südamerika sind BUNTbarsche. Und die interessanten, in Mittelamerika beheimateten, oft sehr schön gezeichneten, doch nicht so kleinen Cichliden sind BUNTbarsche. Und in Asien gibt es BUNTbarsche, doch soweit ich wei??, sind bisher nur 12 Arten bekannt.

Ich möchte natürlich niemandem zu nahetreten und ja, ich selbst habe vor langer Zeit, zu meinen Aquaristik-Anfängen auch immer ???Barsche??? gesagt ??? bis auch ich wieder mal berichtigt wurde???

Eine Aufklärung anderer ist nicht unwichtig. Wir leben in Zeiten des Internets und jeder hat die Möglichkeit, sich ein wenig fortzubilden. Trotzdem kann man etwas übersehen wie eben den Unterschied zwischen den Worten Barsch und Buntbarsch...

>> Nennen wir unsere Tiere also BUNTbarsche ??? und sie haben es sich auch verdient! So wunderschöne Farben, wie diese Fische haben und auch ihr Brutpflegeverhalten ist so unterschiedlich und erstklassig??? Wenn wir z.B. Nicht-Aquarianern erklären, was wir zuhause an Fischen pflegen, dann bekommen diese Leute auch schon gleich etwas mehr Info, wenn man sagt, man würde BUNTbarsche halten, als einfach ???nur Barsche? (Ohne jetzt die Barsche herabzuwürdigen.)

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: BUNTbarsche sind keine Barsche!! (Artikel 5451)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was macht die Haltung von Dario dario so speziell?
Tom am 20.05.2024

Was macht die Haltung von Dario dario so speziell?

Der Dario dario, auch bekannt als Scarlet Badis, ist ein kleiner, farbenfroher Fisch, der in der Aquaristik aufgrund seiner leuchtenden Farben und seines interessanten Verhaltens sehr geschätzt wird. Ursprünglich in den langsam fließenden Gewässern Indiens beheimatet, hat dieser Zwergbuntbarsch die Herzen vieler Aquarianer weltweit erobert. Doch

Kann man Diskusfische und Skalare zusammen halten?
Tom am 27.07.2023

Kann man Diskusfische und Skalare zusammen halten?

Man kann Diskusfische (Symphysodon-Arten) und Skalare (Pterophyllum-Arten) in einem Aquarium zusammen halten, aber es erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen und eine angemessene Planung. Beide Fischarten gehören zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae), stammen aus Südamerika und haben ähnliche Anforderungen an die Wasserparameter, die Umgebung und

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?
Tom am 28.09.2024

Welche Herausforderungen stellen Beilbäuche an den Aquarianer?

Beilbäuche, auch bekannt als Gasteropelecidae, sind eine faszinierende Fischfamilie, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer faszinierenden Verhaltensweisen von vielen Aquarianern geschätzt werden. Diese tropischen Süßwasserfische, die hauptsächlich in Südamerika beheimatet sind, zeichnen sich durch ihre einzigartige, keilförmige

Warum Schnecken im Aquarium halten?
Tom am 03.04.2023

Warum Schnecken im Aquarium halten?

Es gibt viele Arten von Schnecken, die im Aquarium gehalten werden können. Hier sind einige der beliebtesten:Posthornschnecke (Planorbella duryi)Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata)Geweihschnecke (Clithon spp.)Zwerg-Rüsselschnecke (Assassinenschnecke) (Clea helena)Japanische Turmdeckelschnecke (Clithon diadema)Gewöhnliche Tellerschnecke (Lymnaea

Wasser ist nicht Wasser: Warum die Wasserwerte wichtig sind
Tom am 28.12.2024

Wasser ist nicht Wasser: Warum die Wasserwerte wichtig sind

Die Aquaristik fasziniert seit Jahrzehnten Millionen von Menschen weltweit. Ein gut gepflegtes Aquarium bietet nicht nur einen beruhigenden Anblick, sondern ist auch ein kleines Biotop, das ein harmonisches Zusammenspiel von Flora und Fauna widerspiegelt. Doch der Erfolg eines Aquariums hängt maßgeblich von der Wasserqualität ab. Für Zierfische,