Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.383 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.02.2025 von Tom

Die Basics für eine grüne Gartenoase

Die Basics für eine grüne Gartenoase

Um einen Garten in eine grüne Oase zu verwandeln, sollte die Pflanzenauswahl möglichst vielseitig sein und sich auf alle Bereiche des Gartens verteilen. Was die Basics unter den Gartenpflanzen sind und wie sie sich bei der Gartengestaltung verwenden lassen, darüber bietet dieser Artikel einen kompakten Überblick.

An der Grundstücksgrenze: Hecken als grüner Sichtschutz

Bereits am Rand des eigenen Gartens kann die Gestaltung mit Pflanzen beginnen. Der Vorteil hierbei: Heckenpflanzen sind nicht nur immergrüne Farbtupfer, sie dienen gleichzeitig als natürlicher Sichtschutz und steigern die Privatsphäre. Dazu ist es wichtig, sich für eine dicht wachsende und immergrüne Sorte wie Taxus Baccata, auch als Eibe bekannt, zu entscheiden. Sie ist zudem pflegeleicht und kommt mit beinahe jedem Standort gut zurecht. Neben der Eibe eignen sich auch die Scheinzypresse, der Lebensbaum und Kirschlorbeer ideal für eine grüne Grundstückseinfassung.

Rasenfläche: vielseitig nutzbare Gartenfläche

Unverzichtbar für die Gartengestaltung ist Rasen. Er dient als Untergrund für eine gemütliche Sitzecke im Freien, wird zum Spielen der Kinder benutzt und sorgt für ein angenehm weiches Gefühl unter den Füßen. Wer es beim Anlegen des Gartens eilig hat, der kann sich für praktischen Rollrasen entscheiden. Einmal verlegt, sorgt er sofort Gartenfeeling. Alternativ dazu kann Rasen selbstverständlich ausgesät werden. Dabei ist lediglich etwas mehr Geduld erforderlich.

Zierpflanzen in den Beeten

Eine farbenfrohes Blütenmeer vom Frühling bis zum Spätsommer lässt sich in Beeten durch die Kombination vieler unterschiedlicher Zierpflanzen erreichen. Den Anfang machen klassische Frühblüher, die bereits im Spätherbst als Blumenzwiebel ins Erdreich eingegraben werden. Tulpen, Narzissen, Krokusse, Schneeglöckchen und Hyazinthen erfreuen bereits ab März mit ihren Blüten. Danach folgen klassische Sommerblüher wie Strandflieder, Rittersporn, Hortensien, Fingerhut, Dahlien, Malven, Lavendel und viele mehr. Den Abschluss des Blumenjahres bilden Herbstblüher. Zu ihnen zählen unter anderem Sonnenblumen, Herbstastern, Chrysanthemen und Heidekraut. Wer seine Blumenbeete neu gestalten möchte, kann Gartenpflanzen online kaufen und nach Hause liefern lassen.

Bereich mit Nutzpflanzen anlegen

Wer Freude am Gärtnern hat und Wert auf einen gesunden, abwechslungsreichen Speiseplan legt, der schafft in seinem Garten Platz für Nutzpflanzen. Beliebte Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten, Möhren und Bohnen schenken eine reiche Ernte und benötigen nur wenig Pflege. Auch Salat und Kräuter wachsen im Freien vom Frühling bis in den späten Herbst. Ist genug Platz vorhanden, lohnt sich auch die Anschaffung von Beerensträuchern wie Himbeeren oder Brombeeren. Obstbäume haben gleich zwei Funktionen: Sie bilden köstliche Früchte und spenden im Sommer angenehmen Schatten. Klassiker unter den Obstbäumen sind Apfel, Kirsche, Pflaume und Birne. Etwas ausgefallener sind Walnuss, Kiwi, Granatapfel und Maulbeere.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die Basics für eine grüne Gartenoase (Artikel 6737)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wann ist ein Tier ein Tier?
Tom am 29.06.2024

Wann ist ein Tier ein Tier?

Tiere sind per Definition vielzellige Lebewesen (Metazoa) und umfassen das Reich der „Animalia“. Die Wissenschaft der Tiere nennt sich „Zoologie“, die Tierwelt wird als „Fauna“ bezeichnet.Unter Wasser gibt es einige Lebewesen, die durch ihre äußere Erscheinung oder ihr Verhalten durchaus mit Pflanzen verwechselt werden. Gerade im Gespräch

Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen?
Tom am 01.07.2024

Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen?

Garnelen sind faszinierende und beliebte Bewohner vieler Aquarien. Ihre lebhaften Farben und ihr interessantes Verhalten machen sie zu einer attraktiven Ergänzung in der Aquaristik. Doch bevor man sie ins Aquarium setzt, stellen sich viele Aquarienliebhaber die Frage: Kann man Garnelen direkt ins Aquarium setzen? In diesem Artikel gehen wir dieser

Virtuelles Aquarium: Eine echte Alternative?
Tom am 07.09.2024

Virtuelles Aquarium: Eine echte Alternative?

Virtuelle Aquarien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, besonders bei Menschen, die das Faszinosum der Unterwasserwelt erleben möchten, ohne die Verantwortung eines echten Aquariums zu übernehmen. Dank technologischer Fortschritte können virtuelle Aquarien inzwischen ein erstaunlich realistisches und beruhigendes Erlebnis bieten, das sowohl

Naturprodukte für die Wasserpflege
Tom am 12.08.2024

Naturprodukte für die Wasserpflege

In der Aquaristik steht die Pflege des Wassers im Mittelpunkt, denn nur in einem gesunden und stabilen Milieu können Fische, Pflanzen und andere Lebewesen im Aquarium gedeihen. Viele Aquarianer greifen heute auf chemische Produkte zurück, um das Wasser in ihren Becken zu behandeln. Doch es gibt auch eine zunehmende Bewegung hin zu natürlicheren,

Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens
Tom am 27.08.2024

Ährenfische: Das ist der Ursprung des Namens

Die faszinierende Welt der Aquaristik bietet eine unglaubliche Vielfalt an Fischen, die in unseren heimischen Aquarien gehalten werden können. Unter diesen Fischen nehmen die Ährenfische (Atheriniformes) einen besonderen Platz ein. Diese eher unscheinbaren Fische haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Bewohner vieler Aquarien entwickelt.

Futterautomat fürs Aquarium: Was ist zu beachten?
Tom am 11.07.2024

Futterautomat fürs Aquarium: Was ist zu beachten?

Ein Aquarium kann eine beruhigende und faszinierende Ergänzung für jedes Zuhause sein. Doch die Pflege eines Aquariums erfordert Zeit und Engagement, insbesondere wenn es um das regelmäßige Füttern der Fische geht. Hier kommen Futterautomaten ins Spiel. Diese praktischen Geräte können das Leben von Aquarianern erheblich erleichtern, indem sie