Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.670 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
26.11.2014 von ehemaliger User

Ein Fisch aus dem Paradies,der Macropodus opercularis !!!

Ein Fisch aus dem Paradies,der Macropodus opercularis !!!
Ein Fisch aus dem Paradies,der Macropodus opercularis !!! - Foto 1

Hallo liebe Aquarianer,

der Macropodus opercularis oder besser bekannt als Paradiesfisch ist nachweislich der erste Zierfisch nach dem Goldfisch der Einzug in unsere Aquarien gehalten hat.

Wenn man diesen doch wie Ich finde sehr interessanten Fisch aus der Nähe betrachtet wird man feststellen welch schönes Geschöpf man da vor sich hat, ein Streifenmuster aus rot/orangen und blauen Farbtönen die schlie??lich in eine leuchtend rote Schwanzflosse münden machen den Paradiesfisch zu einem wahrlich wunderschönen Farbklecks im Aquarium.

Leider findet man heute nur noch selten schön gefärbte Exemplare , Schuld daran trägt eine massive ??berzüchtung dieser Tiere.

Dieser aus Asien um genauer zu sein aus China, Thailand und Vietnam stammende Fisch lebt dort überwiegend in Sümpfen oder kleinen Kanälen, ja sogar ein Reisfeld reicht diesem anspruchslosen Vertreter der Labyrinthfische vollkommen aus.

An die Wasserwerte stellt der Makropode keinen hohen Ansprüche, der PH darf bei 6, 5 ??? 7, 5 liegen, die dGH ist mit bis zu 25° möglich, selbst die Wassertemperatur kann von 20° - 26° liegen.

Er ist daher einer jener Fische die sehr leicht zu pflegen sind wenn ein ausreichend gro??es Becken welches mindestens 100 Liter fassen sollte vorhanden ist.

Eine ausreichende Struktur in Form von dichten Pflanzenwuchs und einer Schwimmpflanzendecke sollte in keinem Becken fehlen in denen Labyrinthfische gepflegt werden.

Es ist ein einmaliges Schauspiel die Paradiesfische bei ihrem eng umschlungenen Paarungsspiel zu beobachten, nach der erfolgten Paarung werden die Eier vom Weibchen in das vom Männchen vorbereitete Schaumnest gespuckt, welches das Männchen dann ganz beharrlich bewacht und jeden Eindringling in die Flucht schlägt der dem Nest zu nahe kommt.

Paradiesfische sind Allesfresser, neben Flocken/Granulatfutter welches nicht zu gro?? sein sollte werden aber auch Frost und Lebendfutter nicht verschmäht, ja sogar Zwerggarnelen von 2 cm Grö??e werden erjagt.

Ich, hoffe das Euch dieser kleine Blog wieder ein wenig Freude bereitet

Viele Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: Ein Fisch aus dem Paradies,der Macropodus opercularis !!! (Artikel 4953)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum stinkt das Aquariumwasser?
Tom am 12.01.2023

Warum stinkt das Aquariumwasser?

Das Wasser im Aquarium ist eigentlich nie geruchslos. Es riecht immer. Manche vergleichen es mit dem Geruch nach Moos oder einem Wald nach einem Regenschauer. Oder im Fall eines Salzwasserbeckens sollte der Geruch am Meeresstrand erinnern. Ein Aquarium kann aber einen Geruch verbreiten, der durchaus geeignet ist, mit seinen fauligen Ausdünstungen im

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?
Tom am 16.04.2025

Was sind die bei Aquarianern beliebtesten Hintergrundpflanzen?

Wer ein Aquarium einrichtet, weiß: Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist mindestens genauso wichtig wie die Wahl der Fische. Pflanzen sorgen nicht nur für ein natürliches Aussehen, sondern tragen maßgeblich zur Wasserqualität und zum ökologischen Gleichgewicht bei. Besonders wichtig sind dabei die Hintergrundpflanzen, also jene, die im hinteren

Dünger in Teich und Garten richtig verwenden
Tom am 20.06.2023

Dünger in Teich und Garten richtig verwenden

Das Düngen von Pflanzen im Gartenteich kann dazu beitragen, ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu fördern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Pflanzen am und im Gartenteich am besten düngen kannst:Natürlicher Kompost: Du kannst natürlichen Kompost verwenden, um deine Pflanzen zu düngen. Verwende gut verrotteten Kompost, um sicherzustellen,

Richtig füttern - Speisekarte für Axolotl
Tom am 16.03.2023

Richtig füttern - Speisekarte für Axolotl

Axolotl sind faszinierende Tiere, die in der Regel einfach zu pflegen sind. Ein wichtiger Aspekt der Pflege von Axolotln ist das Füttern. Es gibt einige Dinge, die Sie über das Füttern von Axolotln wissen sollten, um sicherzustellen, dass sie gesund bleiben.Was essen Axolotl?Axolotl sind Fleischfresser und bevorzugen lebende oder frisch gefrorene

Zierfischnachwuchs aufziehen: Das ist das richtige Aufzuchtfutter
Tom am 23.09.2024

Zierfischnachwuchs aufziehen: Das ist das richtige Aufzuchtfutter

Die Aufzucht von Zierfischen ist eine der spannendsten und herausforderndsten Aufgaben in der Aquaristik. Dabei spielt das richtige Aufzuchtfutter eine entscheidende Rolle. Die korrekte Ernährung junger Zierfische stellt sicher, dass sie gesund heranwachsen, kräftig werden und sich ideal entwickeln. Doch welche Futtermittel sind für Zierfischlarven

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit
Tom am 18.10.2024

Überwintern eines Miniteichs: Mobil und flexibel durch die kalte Jahreszeit

Ein Miniteich ist nicht nur eine reizvolle Bereicherung für den Garten oder Balkon, sondern bietet durch seine kompakte Größe auch besondere Vorteile, wenn es um die Überwinterung geht: Im Gegensatz zu fest installierten Teichen, kann ein Miniteich relativ einfach an einen anderen, frostgeschützten Standort transportiert werden. Dies erleichtert