Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.07.2023 von Tom

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

In unbeleuchteten Aquarien können einige Fischarten gehalten werden, die entweder an das Leben in dunkleren Umgebungen angepasst sind oder nicht stark von einer kontinuierlichen Beleuchtung abhängig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in unbeleuchteten Aquarien ein gewisses Maß an Licht benötigt wird, um das Wachstum von Algen und nützlichen Mikroorganismen zu unterstützen.

Hier sind einige Fischarten, die in weniger beleuchteten Aquarien gut gedeihen können:

  1. Blindgänger (Astyanax mexicanus) - Dies sind blinde Höhlenfische, die keine Lichtempfindlichkeit haben und in dunklen Umgebungen leben.
  2. Harnischwelse (z.B. Ancistrus) - Harnischwelse sind Bodenbewohner und fühlen sich in einem gut strukturierten Aquarium mit Verstecken und Höhlen wohl.
  3. Fadenfische (Trichogaster spp.) - Diese Fische können in mäßig beleuchteten Aquarien gehalten werden und bevorzugen dicht bepflanzte Bereiche.
  4. Dunkle Tetras (z.B. Schwarzer Neon Tetra) - Diese Fischarten bevorzugen gedimmtes Licht und fühlen sich in unbeleuchteten Aquarien wohl.
  5. Schwarz-Molly (Poecilia sphenops) - Diese Fische sind an verschiedene Lichtbedingungen angepasst und können in Aquarien mit wenig Licht gehalten werden.
  6. Roter Neon (Paracheirodon axelrodi) - Ähnlich wie der Schwarze Neon bevorzugt der Rote Neon gedimmtes Licht und kann in weniger beleuchteten Aquarien leben.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Fischarten zwar an dunklere Umgebungen angepasst sind, aber dennoch eine gewisse Lichtquelle für die Ernährung von Pflanzen und Algen benötigen. Einige Pflanzen und Algen können auch in unbeleuchteten Aquarien überleben, aber das Wachstum kann beeinträchtigt werden. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der gewählten Fischarten und Pflanzen sorgfältig zu berücksichtigen, um eine angemessene Umgebung für sie zu schaffen.

Wie kann man ein Aquarium ohne Beleuchtung betreiben?

Ein Aquarium ohne Beleuchtung zu betreiben, erfordert einige spezifische Überlegungen und Maßnahmen, um das Wohlergehen der Fische und anderer Lebewesen darin zu gewährleisten. Hier sind einige Schritte und Tipps, wie man ein unbeleuchtetes Aquarium betreiben kann:

  1. Auswahl geeigneter Fischarten: Wie bereits erwähnt, sollten Sie Fischarten auswählen, die an geringe Beleuchtung oder an das Leben in dunklen Umgebungen angepasst sind. Achten Sie darauf, dass die ausgewählten Fische auch unter diesen Bedingungen gut gedeihen können.
  2. Natürliches Tageslicht: Stellen Sie das Aquarium in der Nähe eines Fensters auf, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da dies zu starken Temperaturschwankungen und Algenwachstum führen kann. Natürliches Tageslicht kann ausreichen, um eine minimale Lichtquelle für Pflanzen und Algen zu bieten.
  3. Lichtquelle für Pflanzen: Wenn Sie lebende Pflanzen in Ihrem unbeleuchteten Aquarium haben möchten, sollten Sie eine alternative Lichtquelle in Betracht ziehen. Verwenden Sie beispielsweise eine schwache Zimmerlampe oder eine spezielle LED-Pflanzenlampe mit niedrigem Lichtintensitätsspektrum, um das Pflanzenwachstum zu unterstützen.
  4. Struktur und Verstecke: Bieten Sie ausreichend Struktur und Verstecke im Aquarium, indem Sie Steine, Holz und Höhlen platzieren. Dadurch fühlen sich die Fische sicherer und stressfreier.
  5. Wasserqualität überwachen: Ohne Beleuchtung können Algen in Ihrem Aquarium weniger kontrolliert wachsen. Achten Sie darauf, dass Sie die Wasserqualität sorgfältig überwachen und regelmäßig Wasserwechsel durchführen, um ein Überwuchern von Algen zu verhindern.
  6. Fütterung: Da die Fische möglicherweise nicht so aktiv sind wie in einem beleuchteten Aquarium, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Futtermenge entsprechend anpassen und das Futter regelmäßig entfernen, um die Wasserqualität zu erhalten.
  7. Beobachtung der Fische: Da Sie das Verhalten der Fische ohne Beleuchtung nicht so leicht beobachten können, ist es wichtig, auf andere Anzeichen wie Fressverhalten, Farben und allgemeines Wohlbefinden zu achten, um sicherzustellen, dass sie sich gut fühlen.
  8. Keine zu dunkle Umgebung: Obwohl das Aquarium weniger beleuchtet ist, sollte es nicht komplett dunkel sein. Ein gewisses Maß an Umgebungslicht ist wichtig, damit die Fische ihre Orientierung behalten können.

Unbeleuchtete Aquarien können eine interessante Option sein, aber es erfordert sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Fische und Pflanzen erfüllt werden und die Wasserqualität stabil bleibt.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden? (Artikel 5874)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Käfer im Terrarium halten
Tom am 04.07.2023

Käfer im Terrarium halten

Käfer sind eine äußerst vielfältige und zahlreiche Gruppe von Insekten, die zur Ordnung Coleoptera gehören. Sie sind die artenreichste Ordnung innerhalb des Tierreichs und umfassen mehr als 350.000 beschriebene Arten. Es wird geschätzt, dass es tatsächlich noch viel mehr unbeschriebene Arten gibt, die auf der Erde leben.Käfer sind in nahezu

Rollrasen: Die bessere Alternative?
Tom am 13.11.2024

Rollrasen: Die bessere Alternative?

Ein schöner, dichter und grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch die Entscheidung zwischen klassischer Rasenaussaat und Rollrasen fällt oft schwer. Rollrasen gilt als schnelle und bequeme Lösung, da er innerhalb kurzer Zeit für ein sattes Grün im Garten sorgt. Doch wann ist Rollrasen wirklich die bessere Alternative, und welche

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Plankton - Nicht nur im Wasser
Tom am 26.01.2025

Plankton - Nicht nur im Wasser

Wenn der Begriff „Plankton“ fällt, denken die meisten an winzige Lebewesen, die in Ozeanen und Seen treiben. Tatsächlich ist Wasserplankton, das aus pflanzlichen und tierischen Mikroorganismen besteht, ein entscheidender Bestandteil des aquatischen Ökosystems. Doch Plankton ist nicht nur auf das Wasser beschränkt. Auch in der Luft gibt es eine

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt
Tom am 12.01.2023

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt

Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia
Der Schweizer am 12.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia

Cryptocoryne aponogetifolia Die Cryptocoryne aponogetifolia hat ihr Verbreitungsgebiet in Südostasien und wird dort ausschliesslich auf der philippinischen Insel Luzon gefunden. Die Aponogetifolia ist eine rein submerse Pflanze, welche in Ihrer Heimat vorwiegend in Fliessgewässern wächst. Bei der beschriebenen Art handelt es sich im um eine