Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.01.2010 von Cichlid Power

Ein Zwerg aus Nordamerika

Ein Zwerg aus Nordamerika

Nun mal wieder eine Artvorstellung, gab schon so lange keine mehr.

Wissenschaftl. Name: Heterandria formosa

Deutscher Name: Zwergkärpfling

Vorkommen: Nordamerika, langsam flei??ende bis stehende Gewässer, die ordentlich verkrautet sind.

Beschreibung: Unter einem schwarzen, waagerechten Strich am Körper, beginnend hinter den Kiemen, endend vor der Schwanzwurzel , ist die Färbung silbrig, darüber bräunlich, leicht grau.An After- und Rückenflosse lässt sich auch je ein schwarzer Punkt finden.

Grö??e (???/???): Bis 2 cm / Bis 3 - 3, 5 cm

Wassertemperaur:da die Kärpflinge aus Nordmaerika kommen, vertragen die Tiere durchaus Temperaturen und 12 °C.So eine Temperatur ist aber nicht erstrebenswert.Die optimale Temperatur liegt zwischen 18°C und 24°C liegen, eine Pflege im Aquarium ohne Heizung ist also möglich.Sie ist sogar empfehlenswert, denn sehr hohe Temperaturen mögen sie gar nicht.

Wasserwerte: Das Wasser ist am besten neutral und nicht zu weich oder zu hart.Ich denk so um 10° ist gut(wenn nicht, bitte verbessern !!!!)

Beckengrö??e: Eine Pflege ist aufgrund der geringen Grö??e schon in kleinen Becken ab ca. 20 Litern Inhalt möglich, da es sich auch nicht um aktive Schwimmer handelt, die eine wer wei?? wie lange Rennstrecke benötigen.Eine Haltung einer Fünfergruppe ist darin gut möglich.

Einrichtung:Zwergkärpflinge lieben dicht verkrautete Becken.Für eine Bepflanzung sind z.B. Javamoos und Cabomba-Arten gut geeignet, da sich Jungtiere gut im Javamoos verstecken und sich von Kleinstlebewesen in ihm auch in der Anfangsphase nach der Geburt gut ernähren können.??ltere Tiere passen nicht immer mehr so ganz ins Javamoos rein, deswegen, der vorgeschlagene Cabomba-Wald.Ansonsten kann das Becken nach eigenen Wünschen dekoriert werden - mir gefallen z.B. feinere ??ste sehr gut, zwischen denen sie sie Kleinen auch recht gerne aufhalten. Auch Laub ist ut geeignet und wird angenommen

Futter:Die Tiere fressen handelsübliches Flockenfutter ( zerrieben, eine Pfeffermühle tut hierbei bei mir gute Dienste, natürlich eine ohne Pfeffer ;-)).Auch kleiners Lebend- und/oder Frostfutter wird gerne genommen und kann bewältigt werden, vorallemvon den Weibchen.

Verhalten:Der Zwergkärpfling ist ein sehr friedlicher Fisch ohne Ambitionen, irgendetwas kaputtzumachen.Pflanzen werden also nicht gefressen

Vergesellschaftung: Es eignen sich Zweggarnelen, Ringelhandgarnelen gehen nicht so gut, die Fische könnten als Beute angesehen werden.Auch eine Haltung mit Platy- oder Guppyjungen funktioniert problemlos bis zu einer bestimmten Grö??e, ebenfalls eine Vergesellschaftung mit Otocinclus und anderen friedlichen, nicht zu gro??en Welsen (bei der Vergesellschaftung mit Welsen, au??er Otos, kann der Nachwuchs gefährdet sein, muss aber nicht).

Vermehrung: Die Fische sind lebendgebärend, d.h.sie bringen vollständig entwickelte Junge zu Welt, die auch sofort selbstständig sind.Ein Weibchen "produziert" immer Junge und hat in ihrem Bauch Junge unterschiedlicheer Entwicklungsstadien.Pro Tag wird max.ein Junge geworfen, gro??e Weibchen schaffen mehr als Kleine.Möglich sind bis zu 25 junge im Monat, vereinzelt auch mehr.Die Zucht geschieht praktisch von allein und die Eltern fressen nur sher selten, eigentlich gar nicht, den Nachwuchs.Wichtig sind nur entweder ausreichend Platz oder Abnehmer.

So, nun habt ihr wieder einen Neuen kennengelernt, Herkunft von Wikipedia, das mit den untersch. Entwicklungsstadien von Züchter.

Auf denn.Weiter Bilder folgen bald

Cichlid Power

Userbild von Cichlid PowerCichlid Power ist Mitglied von EB und stellt 28 Beispiele vor.

Titel: Ein Zwerg aus Nordamerika (Artikel 2868)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Naturprodukte für die Wasserpflege
Tom am 12.08.2024

Naturprodukte für die Wasserpflege

In der Aquaristik steht die Pflege des Wassers im Mittelpunkt, denn nur in einem gesunden und stabilen Milieu können Fische, Pflanzen und andere Lebewesen im Aquarium gedeihen. Viele Aquarianer greifen heute auf chemische Produkte zurück, um das Wasser in ihren Becken zu behandeln. Doch es gibt auch eine zunehmende Bewegung hin zu natürlicheren,

Den Garten aufwerten: Randbepflanzung von Wegen
Tom am 13.03.2025

Den Garten aufwerten: Randbepflanzung von Wegen

Die Randbepflanzung von Gartenwegen spielt eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Funktionalität eines Gartens. Sie verleiht Wegen eine natürliche Eingrenzung, sorgt für eine harmonische Integration in die Gartenlandschaft und kann sogar praktische Vorteile wie Erosionsschutz oder Unkrautunterdrückung bieten. Doch welche Pflanzen

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten
Tom am 14.08.2024

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten

Hühner im Garten zu halten, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, dass diese Tiere charmante Gefährten und fleißige Produzenten von frischen Eiern sind, sie können auch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen und den Gartenboden auflockern. Allerdings kommt mit der Haltung von Hühnern auch die Verantwortung für ihre Gesundheit

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?
Tom am 07.06.2024

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?

Kugelfische, auch bekannt als Tetraodontidae, sind faszinierende und einzigartige Bewohner in vielen Aquarien. Ihre Beliebtheit bei Aquarianern wächst stetig, und das aus gutem Grund. Mit ihrem charmanten Aussehen, ihren außergewöhnlichen Verhaltensweisen und ihren besonderen Bedürfnissen bieten sie sowohl Herausforderungen als auch Belohnungen

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?
Tom am 30.08.2024

Was macht Ochsenfrösche zu beliebten Haustieren?

Ochsenfrösche, auch bekannt als Bullfrogs, sind faszinierende Amphibien, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und relativ einfachen Pflege immer beliebter als Haustiere werden. Diese beeindruckenden Frösche stammen ursprünglich aus Nordamerika, haben sich aber mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt verbreitet. Doch was macht diese

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung
Tom am 03.01.2025

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung

Zooplankton – ein Begriff, der in der Aquaristik und Ökologie gleichermaßen häufig verwendet wird, doch was verbirgt sich genau dahinter? Diese winzigen Organismen spielen eine entscheidende Rolle in aquatischen Ökosystemen und bieten gleichzeitig viele Vorteile für Aquarienbewohner. In diesem Artikel beleuchten wir detailliert, was Zooplankton