Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.04.2012 von Tom

Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München

Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München
Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München - Foto 1

Einen besonderen Einblick ermöglichte Kölle-Zoo den Mitgliedern von Einrichtungsbeispiele.de. Statt nur, wie so oft, zum Einkauf durch die Regalreihen des Erlebniseinkaufsmarktes zu gehen, gewährte der Partner der Webcommunity einen ungewohnten Einblick hinter die Kulissen.

Der Leiter der Münchner Niederlassung Herr Eisele führte zusammen mit dem Leiter der Aquaristikabteilung Herrn Rudy ins Herz der Technik, die hinter den zahlreichen Verkauf- und Schauaquarien steckt. Die vollautomatische Wasseraufbereitung, die auch den unterschiedlichen Ansprüchen der Tiere Rechnung trägt, konnte ebenso bestaunt werden, wie die innovativen Papierfilter, die in den Aquarien und auch in der gro??en Teichanlage für kristallklares Wasser sorgen.

Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München
Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München - Foto 2

Beim abschlie??enden Imbiss in der Aquarienlounge konnten inmitten der Schaubecken noch zahlreiche Fragen der Mitglieder von Einrichtungsbeispiele.de durch die Kölle-Zooexperten beantwortet werden.

Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in MünchenEinrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in MünchenEinrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Einrichtungsbeispiele zu Besuch bei Kölle-Zoo in München (Artikel 4485)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Tom am 03.12.2024

Bienen, Wespen, Hummeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Bienen, Wespen und Hummeln sind allesamt Vertreter der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) und spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es deutliche Unterschiede in ihrem Verhalten, ihrer Lebensweise und ihrem Nutzen für Mensch und Natur.Systematik und VerwandtschaftBienen,

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025
Tom am 26.01.2025

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) wurde zum Fisch des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung richtet den Fokus auf eine faszinierende, aber stark bedrohte Fischart, die über Jahrtausende in europäischen Gewässern heimisch war und aufgrund vielfältiger Bedrohungen heute dringend Unterstützung benötigt.Ein Meister des Wandels: Der Europäische

Heimische Teichschnecken draußen überwintern
Tom am 18.09.2024

Heimische Teichschnecken draußen überwintern

Teichschnecken sind beliebte Bewohner in Gartenteichen, da sie bei der Algenkontrolle und der Reinigung des Teichbodens helfen. Sie fressen Algen und organische Abfälle und tragen somit zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts im Teich bei. Zu den häufigsten einheimischen Teichschnecken zählen die Posthornschnecke, die Spitzschlammschnecke,

Vom Wasser an Land – Der große Schritt der Evolution
Tom am 13.02.2025

Vom Wasser an Land – Der große Schritt der Evolution

Das Leben begann vor mehr als 3, 5 Milliarden Jahren in den Ozeanen. Dort bot das Wasser Schutz vor schädlicher UV-Strahlung, stabile Umweltbedingungen und die chemischen Grundlagen für erste Lebensformen. Über Milliarden Jahre hinweg entwickelten sich aus einfachen Bakterien komplexe Lebewesen. Während sich Tiere wie Gliederfüßer und später

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik
Tom am 11.04.2021

Tolles Video zur Malawi-Aquaristik

Tim Stenzel von unserem Partner Aquarienkontor hat ein klasse Video zur Malawiaquaristik auf YouTube veröffentlicht. Neben allgemeinen Infos zu Malawiaquarien gibt es auch einige tolle Aufnahmen direkt vom ostafrikanischen See zu sehen, die unser Mitglied ravaka zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls sehr interessant für alle, die ein neues Malawibecken

Spechte in Deutschland – Arten, Lebensräume und ihre Bedeutung im Garten
Tom am 11.10.2024

Spechte in Deutschland – Arten, Lebensräume und ihre Bedeutung im Garten

Spechte gehören zu den auffälligsten und interessantesten Vogelarten in Deutschland. Mit ihrem charakteristischen Trommeln und den markanten Rufen sind sie oft schon von Weitem zu erkennen. Ihr Trommeln an Bäumen dient den Spechten auch dazu ihr Revier zu markieren und einen Partner anzulocken, da sie keinen besonders melodischen Gesang haben. Ihr