Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.350 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.09.2022 von Helga Kury

Einsatz von UV-Beleuchtung in der Aquaristik ??? Erfahrungen

Einsatz von UV-Beleuchtung in der Aquaristik ??? Erfahrungen

In der Terraristik ist der Einsatz von UV-A und UV-B-Strahlung allgegenwärtig und die meisten Tiere kommen auch selten ohne diese Beleuchtung aus. In der Aquaristik wird daran oft nicht gedacht. So habe ich auch früher nie daran gedacht ??? bis ich vor mehreren Jahren zufällig auf die positive Auswirkung aufmerksam wurde.

Das kam so. Bei meinem Aquarium der Tropheus-Buntbarsche aus dem Tanganjikasee fiel eine Neonröhre (die alten, T8 Röhren waren das noch) aus. Es gab kein Licht mehr. Nun hatte ich aber noch eine Ersatz-Röhre, welche ich für mein Regenwald-Terrarium zuhause hatte mit 30% UV-A und 5% UV-B Strahlung zuhause. Es war Wochenende und meine Tropheus wollte ich nicht ohne Licht lassen. So nahm ich kurzerhand diese Röhre und setzte sie ein.

Einsatz von UV-Beleuchtung in der Aquaristik ??? Erfahrungen

Im Becken schwammen mehrere Tropheus duboisi MASWA und ein ???Pärchen??? Tropheus spec. RED RAINBOW KASANGA. Au??erdem waren einige Anubien auf Steinen vorhanden. Dass ich eine Terrarien-Röhre eingesetzt hatte, verga?? ich alsbald und freute mich jedoch, als das Becken immer besser zu laufen begann. Die Tropheus duboisi MASWA bekamen sehr viele Jungtiere und sogar die beiden RED RAINBOW schritten zur Eiablage. Aus Tropheus-Fankreisen wei?? ich, dass das eigentlich nicht vorkommt, dass zwei übrig gebliebene Tiere in einer anderen Tropheus-Gruppe zur Brut schreiten und sogar ein Jungtier aufkommt. Normalerweise werden andere Arten oft unterdrückt und Tropheus-Arten sollte man in einem Artbecken halten. Das Tier nannte meine Mutter Jack und Jack schwimmt noch heute in meinem Becken bei den MASWA umher. (Das Tropheusbecken ist übrigens knapp 20 Jahre alt. Die jetzigen Tropheus bzw. deren Vorfahren kamen 2009 zu mir.)

Und siehe da ??? auch die Anubien wuchsen ???wie verrückt???. Anubien sind ja bekannt dafür, dass sie recht langsam wachsen, aber diese schienen schneller zu wachsen und bildeten bald gro??e, dichte ???Wolken??? auf den Steinen im Becken. Bezüglich Pflanzen und Einsatz von UV-Beleuchtung wäre es aber besser, wenn das jemand anderes, der sich auch Pflanzen versteht, überprüfen würde. Ich habe da so die Idee, dass dann weniger Einsatz von CO2 und Düngern möglich sein könnten, dass dann die Nährstoffe im Aquarium viel besser aufgenommen werden könnten usw. Aber das müsste überprüft werden???

Was ich noch so an Veränderungen an den Fischen beobachtete

Einsatz von UV-Beleuchtung in der Aquaristik ??? Erfahrungen

Es war nicht nur so, dass die Tiere mehr Jungtiere ???produzierten???, sie schienen auch vitaler zu werden, die Farben waren schöner, man sah keine schlimmen Streitereien ??? die Aggressionen sanken??? Also alles in allem gab es nur positive Aspekte! Irgendwann mal dachte ich daran, dass die Veränderungen vielleicht an der Röhre liegen konnte. Doch über die Zeit verga?? ich das wieder, bis wir 2018 dann unseren Aquarien-Keller ???Aquarium am Münzerturm??? realisierten und mich einige Zeit später eine ??berraschung in Bezug auf Beleuchtung erwartete.

UV-Beleuchtung aus dem Baumarkt

Unsere Bauarbeiten sind hier auf Einrichtungsbeispiele zu sehen. Es gibt mehrere Artikel über den Keller-Bau und die Technik, die wir dabei einsetzten/einsetzten???

Einsatz von UV-Beleuchtung in der Aquaristik ??? Erfahrungen

Zum einen wollte ich zu Beginn für unsere Anlage eine günstige Beleuchtung. Sie musste nicht schön sein und speziell, da wir für zukünftig gepflegten Tiere keine besonderen Pflanzen pflegen würden. Anubien, Hornkraut, Nixkraut, Vallisnerien und dergleichen sind mit der Beleuchtung nicht heikel. Au??erdem sollte es eine vorübergehende Beleuchtung werden und später eine andere kommen.

Also besorgte ich im Baumarkt einige LED-Leuchtbalken und diese kamen über die Aquarien. Die Haltung und Nachzucht der Tiere bereitete darauf keine Probleme. Es waren auch keine kranken Tiere zu sehen ??? weder bei den Goodeiden (Mexikanische Hochlandkärpflinge) noch bei den Victoriasee Buntbarschen und anderen. Die Nachzucht fischfressender Goodeiden gelang im Becken der Eltern. Ja, wir haben zusätzlich schon auch zweimal im Monat lebende Wei??e Mückenlaven gefüttert, doch mittlerweile gehe ich davon aus, dass das mit dem Licht zusammenhängt. Der Grund ist der, dass wir nun seit längerem eine tolle Beleuchtung bei den Becken installiert haben, LED-Strahler mit wei??em Licht. Die Nachzucht gelingt schon, doch nicht mehr so toll, wie das vorher der Fall war.

Auswirkungen von UV-Beleuchtung?

Ja, was ist nun der Grund? Warum laufen die Becken besser?

Ich kann es nur erahnen??? Meine Theorie wäre, dass sich das UV-Licht sehr positiv auf den gesamten Haushalt nicht nur der Tiere, sondern auch des Aquariums beläuft. Bestimmte chemische Prozesse scheinen vermutlich besser oder schneller abzulaufen, aber auch die Funktionen im Körper der Tiere scheint besser zu funktionieren.

Abzuwarten wäre allerdings, was es da mit der Lebenserwartung der Tiere auf sich hat. Wie lange werden die Tiere leben? In der Terraristik gibt man die Tiere auch in eine Winterruhe und gönnt ihnen eine Pause. In der Aquaristik wird das nicht immer so gehandhabt und dabei denke ich vor allem an die tropischen Tiere. Hier kann ich mir vorstellen, dass den Tieren auch eine Art Pause von der UV-Beleuchtung guttun würde. Dass man z.B. im Winter für ein paar Monate die UV-Beleuchtung aussetzt und nur die reguläre Beleuchtung belässt. Denn hatten die Tiere für längere Zeit (einige Monate) eine UV-Beleuchtung und man schaltet diese aus, dann halten die positiven Effekte noch für mehrere Monate an. ??? Ist vielleicht dies auch der Grund dafür, dass Wildfänge besonders in den ersten Monaten fit sind? Ich denke dabei an viele Salmler. Manchmal ist es doch so, dass man sich Fische im Zoofachgeschäft kauft und diese nach einigen Monaten oft nicht mehr so fit sind??? Aber ich kann es natürlich nicht genau sagen! Das ist nur ein Gedanke???

??brigens! Am 27. Und 28. August 2022 war ich auf der Arterhaltungstagung in Thannhausen. Dort kam ich mit jemandem genau auf dieses Thema zu sprechen. Und dann wurde mir gesagt, dass es (ich glaube in Japan) schon Untersuchungen geben soll, was UV-Beleuchtung auf Fische (ich denke, Medaka) für Auswirkungen hat! Leider habe ich hierzu aber noch keine Informationen. ??? Die Zukunft wird es zeigen, es bleibt ein spannendes Thema!

Fazit für unseren Keller

Ich denke, wir werden zukünftig diese Leuchtbalken bei Tieren einsetzen, die gezielt nachgezogen werden sollen, denn mit dem UV-Licht haben wir auf Dauer zu viele Nachzuchten und können so schnell keine Plätze für die Tiere finden, die dadurch, dass sie sich in der Arterhaltung befinden, nicht an jeden abgegeben werden. Und vielleicht bleiben uns die Tiere dann auch länger erhalten, wenn es Abwechslung gibt? Eintönigkeit ist doch immer der Tod jeder Beziehung und unsere Beziehung zu unseren Fischen soll immer gut erhalten bleiben!

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Einsatz von UV-Beleuchtung in der Aquaristik ??? Erfahrungen (Artikel 5545)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung
Tom am 03.01.2025

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung

Zooplankton – ein Begriff, der in der Aquaristik und Ökologie gleichermaßen häufig verwendet wird, doch was verbirgt sich genau dahinter? Diese winzigen Organismen spielen eine entscheidende Rolle in aquatischen Ökosystemen und bieten gleichzeitig viele Vorteile für Aquarienbewohner. In diesem Artikel beleuchten wir detailliert, was Zooplankton

Kai Rafael Br. am 06.03.2018

DCG Region Ruhrgebiet

Ich Kai Rafael Brunner spiele mit dem Gedanken die Region Ruhrgebiet wieder ins Leben zu rufen. Ich persönlich finde es sehr schade das dieses tolle Hobby immer unpersönlicher wird. Ich bin froh das es dasInternet gibt, aber ich fände es schöner wenn man wieder persönlich in netter Runde Erfahrungen austauschen kann. Entweder bei einer offiziell

Wie gelingt ein großartiges Foto vom Terrarium?
Tom am 08.03.2023

Wie gelingt ein großartiges Foto vom Terrarium?

Terrarien sind großartige Möglichkeiten, um Reptilien und Amphibien in einem natürlichen und sicheren Lebensraum zu halten. Aber nicht nur das, Terrarien können auch unglaublich faszinierende und schöne Orte sein, um Fotos von unseren Haustieren zu machen.Hier sind einige Tipps, um großartige Fotos von Terrarien und den darin lebenden Tieren zu

Die Aqua-Fisch in Friedrichshafen
Tom am 13.03.2023

Die Aqua-Fisch in Friedrichshafen

Die Aquaristikmesse Aqua-Fisch in Friedrichshafen ist eine der größten Messen in Europa, die sich auf die Welt der Aquaristik und des Wassersports konzentriert. Jedes Jahr zieht diese Messe Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an, die sich für die neuesten Produkte und Technologien im Bereich der Aquaristik interessieren.Die Messe umfasst eine

Sichere Eleganz: Den Gartenteich mit einem Doppelstabmattenzaun umgeben
Tom am 05.07.2024

Sichere Eleganz: Den Gartenteich mit einem Doppelstabmattenzaun umgeben

Ein wichtiger Aspekt der Teichgestaltung ist die Sicherheit. Ein Gartenteich ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Um diese Oase ungetrübt genießen zu können, ist es essenziell, ihn angemessen abzusichern. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile und die ästhetische Integration