Tropheus-Cichliden im Aquarium halten
Einrichtungsbeispiele für Tropheus Buntbarsche
Wissenswertes zu Tropheus-Arten
Herkunft
Bei Tropheus handelt es sich um eine Zierfischgattung aus dem Tanganjikasee in Ostafrika. Diese Buntbarsche kommen ausschließlich in diesem See vor, sind also dort endemisch. Umgangssprachlich werden Tropheus auch gelegentlich als Brabantbuntbarsche bezeichnet.
Das natürliche Habitat von Tropheus-Cichliden ist die Fels- und Geröllküste des Tanganjikasees. Mit ihrem speziell geformten Maul schaben die Cichliden den Aufwuchs von den Steinen ab, die somit nicht nur als Versteck und Rückzugsmöglichkeit dienen.
Die Gattung Tropheus
Zur Gattung der Tropheuscichliden gehören die Arten Tropheus annectens (BOULENGER, 1900), Tropheus brichardi (NELISSEN & THYS, 1975), Tropheus duboisi (MARLIER, 1959), Tropheus kasabae (NELISSEN, 1977), Tropheus moorii (BOULENGER, 1898) und Tropheus polli (AXELROD, 1977). Neben diesen Arten gibt es zahlreiche noch unbeschriebene, bzw. nicht zugeordnete Arten, die zumeist über ihren Fundort bezeichnet werden, wie Tropheus moorii "Ikola".
Haltung
Diese Aquariumfische sind reine Pflanzenfresser. Dies sollte auch bei der Haltung im Aquarium besonders beachtet werden. Als Futter kommen nur solche Flocken in Frage, die einen sehr hohen Grünfutteranteil (Spirulina) haben. Auf keinen Fall dürfen diese Buntbarsche mit Lebendfutter wie roten Mückenlarven gefüttert werden, da ihr Verdauungstrakt äußerst empfindlich auf eine solche Falschernährung reagiert.
Bei Tropheuscichliden lassen sich die Geschlechter kaum unterscheiden, da Männchen und Weibchen optisch identisch sind. Lediglich in der Endgröße bleiben Weibchen etwas kleiner als die Männchen. Die Zucht dieser Maulbrüter gelingt aber meist auch im Aquarium, wenn eine Gruppe mit mehreren Männchen und Weibchen gepflegt wird.
Die besondere Herausforderung bei der Haltung von Tropheus im Aquarium ist die enorme innerartliche Aggressivität der Fische, die selbst mit den ebenfalls aggressiven Mbunas aus dem Malawisee nicht vergleichbar ist. Tropheus sollten deshalb immer in der Gruppe mit vielen Männchen und Weibchen gehalten werden, da sich auf diese Weise die Aggressionen auf viele Tiere verteilen.
Die Einrichtung des Aquarium für Tropheus sollte berücksichtigen, dass ausreichend Steine als Reviergrenzen, Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind und gleichzeitig ausreichend Schwimmraum für die schnellen und wendigen Schwimmer bleibt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass große Gruppen gehalten werden sollten, ist schnell klar, dass eine Haltung von Tropheus in Aquarien unter einer Größe von 400 Litern kaum möglich sein kann.
Um diese Cichliden artgerecht zu halten, muss vor allem der pH-Wert berücksichtigt werden. Dieser sollte schwankungsfrei bei ca. 8.5 liegen. Die Temperatur sollte bei ca. 26°C liegen. Da Tropheus-Buntbarsche sehr empfindlich auf Belastungen des Aquarienwassers reagieren, ist ein wöchentlicher Wasserwechsel von 50% des Nettovolumens Pflicht.
Arten
Bei Aquarianern beliebte Tropheus-Arten sind:
- T. moorii "Bemba"
- T. moorii "Bulu Point"
- T. moorii "Chaitika"
- T. duboisi
- T. moorii "Golden Kazumba"
- T. moorii "Ikola"
- T. moorii "Ilangi"
- T. moorii "Kachese"
- T. brichardi "Kipili"
- T. moorii "Kiriza"
- T. moorii "Lufubu"
- T. moorii "Moliro"
- T. moorii "Mpulungu"
- T. moorii "Murago"
- T. polli
- T. moorii "Red Rainbow"
- T. brichardi "Ujiji"
Weitere in der Aquaristik verbreitete Arten:
- T. bulombora
- T. chipimbi
- T. chituta
- T. karilani
- T. kasanga
- T. kiku
- T. molwe
- T. moori namansi
- T. mpimbwe
- T. red kachese
- T. rutunga
- T. sizunga
- T. ulwile
Videos
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Tropheus-Arten gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!