Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.06.2023 von Tom

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten

Es gibt verschiedene Futtertiere, die du selbst zu Hause züchten kannst, um sie als Nahrung für Terrariumtiere zu verwenden. Hier sind einige gängige Optionen:

  1. Drosophila melanogaster (Fruchtfliegen): Fruchtfliegen sind eine häufige Wahl als Futter für kleine Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Sie sind einfach zu züchten und benötigen nur ein paar Zutaten wie Obst und Hefe.
  2. Acheta domestica (Heimchen): Heimchen sind eine beliebte Futterquelle für Reptilien. Sie können in Plastikbehältern mit ausreichend Belüftung gehalten werden und ernähren sich von Gemüse, Obst und Trockenfutter. Heimchen und Grillen sind sich in ihren Ansprüchen sehr ähnlich.
  3. Blaptica dubia (Argentinische Waldschabe): Argentinische Waldschaben sind eine gute Proteinquelle für Reptilien. Sie sind relativ langsam und fliegen nicht, was sie leichter handhabbar macht. Sie können in einem gut belüfteten Behälter mit einer Kombination aus Obst, Gemüse und hochwertigem Tierfutter gehalten werden.
  4. Gryllus assimilis (Feldgrillen): Feldgrillen sind eine weitere Option für Reptilienfutter. Sie können in Behältern mit ausreichender Belüftung und einem Substrat aus Erde oder Eierkartons gehalten werden. Sie ernähren sich von Gemüse und hochwertigem Futter.
  5. Hydraena spp. (Wasserflöhe): Wasserflöhe sind eine gute Wahl für Aquarienbewohner wie Fische oder Amphibien. Sie können in einer Kultur mit sauberem Wasser und einer Nährstoffquelle wie Algen oder speziellem Futter gezüchtet werden.

Bevor du mit der Zucht von Futtertieren beginnst, solltest du dich über die spezifischen Bedürfnisse jeder Art informieren und sicherstellen, dass du alle erforderlichen Materialien und Ressourcen zur Verfügung hast.

Was benötigt man, um Futtertiere für Terrariumtiere selbst zu züchten?

Um Futtertiere für Terrariumtiere selbst zu züchten, benötigst du in der Regel die folgenden Dinge:

  1. Behälter: Du benötigst geeignete Behälter, um die Futtertiere zu züchten. Je nach Art der Futtertiere können dies Plastikboxen, Glasbehälter oder spezielle Terrarien sein. Die Behälter sollten ausreichend belüftet sein, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
  2. Substrat: Ein Substrat wird benötigt, um den Futtertieren einen geeigneten Lebensraum zu bieten. Das Substrat variiert je nach Art der Futtertiere und kann beispielsweise aus Erde, Einstreu, Eierkartons oder speziellem Zuchtsubstrat bestehen.
  3. Nahrung: Futtertiere benötigen geeignete Nahrung, um zu wachsen und sich zu vermehren. Dies kann je nach Art der Futtertiere Obst, Gemüse, Futterpellets oder spezielles Futter sein. Es ist wichtig, die Nahrungsbedürfnisse der Futtertiere zu kennen, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
  4. Feuchtigkeit: Viele Futtertiere benötigen eine bestimmte Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen. Dies kann durch das Besprühen des Substrats oder durch die Verwendung von Wasserschalen oder feuchten Schwämmen erreicht werden. Die genauen Feuchtigkeitsanforderungen variieren je nach Futtertierart.
  5. Temperatur: Die Temperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Zucht von Futtertieren. Je nach Art der Futtertiere benötigst du möglicherweise eine Wärmequelle wie eine Heizmatte oder eine Wärmelampe, um die richtige Temperatur im Zuchtbereich aufrechtzuerhalten.
  6. Zuchtstämme: Du benötigst eine Ausgangspopulation der Futtertiere, um die Zucht zu beginnen. Diese kannst du entweder kaufen oder von anderen Züchtern erhalten. Achte darauf, gesunde und qualitativ hochwertige Tiere auszuwählen, um eine erfolgreiche Zucht zu gewährleisten.

Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen für jede Futtertierart zu recherchieren, die du züchten möchtest, da sich die Bedürfnisse von Art zu Art unterscheiden können.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten (Artikel 5755)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Spinnen: Ekelig oder doch faszinierend?
Tom am 20.04.2023

Spinnen: Ekelig oder doch faszinierend?

Spinnen lösen bei Menschen sehr unterschiedliche Empfindungen aus. Die einen finden die achtbeinigen Tiere einfach nur ekelig, wärend andere deren Schönheit bewundern. Die Haltung von Spinnen im Terrarium ist eine faszinierende Möglichkeit, um diese Tiere genauer zu erforschen und zu beobachten. Spinnen sind faszinierende Kreaturen, die in einer

Die Grundreinigung deines Terrariums: Ein Leitfaden
Tom am 16.08.2023

Die Grundreinigung deines Terrariums: Ein Leitfaden

 Heute tauchen wir tief in das Thema ein, das für das Wohlbefinden deiner kleinen Bewohner von entscheidender Bedeutung ist: die Grundreinigung deines Terrariums. Eine regelmäßige Reinigung ist essentiell, um eine gesunde Umgebung für deine Reptilien oder Amphibien zu gewährleisten. In diesem Beitrag werden wir Schritt für Schritt durch den

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten
Tom am 24.08.2023

10 Dinge vor denen sich Terrarienbesitzer fürchten

Terrarienbesitzer haben sicherlich so ihre Ängste und Sorgen, die wir hier mal genauer unter die Lupe nehmen können. Also lehn dich zurück, entspann dich und lass uns gemeinsam einen Blick auf die 10 Dinge werfen, vor denen sich Terrarienbesitzer mitunter fürchten könnten:Temperaturschwankungen: Ein häufiges Anliegen für Terrarienbesitzer ist

Das faszinierende Leben der Tigerschnecke im Terrarium: Ein buntes Abenteuer unter der Schale
Tom am 02.02.2024

Das faszinierende Leben der Tigerschnecke im Terrarium: Ein buntes Abenteuer unter der Schale

Tigerschnecken sind faszinierende Kreaturen, die in der Welt der Terrarien eine besondere Rolle spielen. Diese kleinen Wirbellosen ziehen nicht nur durch ihre markanten Streifen, sondern auch durch ihr interessantes Verhalten und ihre vielfältigen Lebensgewohnheiten die Aufmerksamkeit von Terrarienliebhabern auf sich. In diesem Artikel tauchen wir

Den perfekten Terrarium-Schrank nach Maß erstellen lassen
Tom am 11.07.2024

Den perfekten Terrarium-Schrank nach Maß erstellen lassen

Sich Tiere in einem Terrarium zu halten, wird immer beliebter. Hier lassen sich exotische Reptilien aus fernen Ländern hautnah selbst erleben. Doch dazu ist unbedingt das passende Equipment nötig, um dem Tier auch einen passenden Lebensraum zu bieten. Denn unser Klima ist sehr anders als in den Tropen oder der Wüste. Ein Terrarium ist unumgänglich.

Das Besondere an einem Holzterrarium: Natürliche Eleganz und optimales Habitat für Reptilien
Tom am 10.05.2024

Das Besondere an einem Holzterrarium: Natürliche Eleganz und optimales Habitat für Reptilien

In der Welt der Terraristik gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Zuhause für Reptilien zu gestalten. Eines der faszinierendsten und vielseitigsten Optionen ist das Holzterrarium. Mit seiner natürlichen Ästhetik, seiner Anpassungsfähigkeit und seiner Fähigkeit, ein optimales Habitat für eine Vielzahl von Reptilienarten zu bieten, hat das Holzterrarium