Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.648 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
20.04.2023 von Tom

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?
Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer? - Foto 1

Wenn Terrariumbesitzer nach geeigneten Futtertieren im Netz suchen, werden sehr oft Heimchen, dann wieder Grillen oder Heuschrecken als proteinreiche Nahrungsquelle neben Mehlwürmern, Wachsmotten, Schaben, Fliegen oder anderen Maden empfohlen. Auch alle, die bereits durch einen Zooladen gegangen ist, der Lebendfutter verkauft, kennt das lautstarke Zirpen, das aus den kleinen Kartons und Plastikboxen unüberhörbar den Raum füllt. Aber ist das jetzt alles das Gleiche oder gibt es Unterschiede?

Es ist wie immer: Man weiß wesentlich mehr, wenn man sich die wissenschaftlichen Bezeichnungen ansieht. Alle diese springenden und zirpenden Futtertiere gehören zur Ordnung der Heuschrecken (Orthoptera) und in der Unterordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera) findet sich auch die Überfamilie der Grillen (Gryllidae) zu der die Gattung Acheta und damit auch das Heimchen (Acheta domesticus) gehört. Das Heimchen wird auch als Hausgrille bezeichnet. Dies ist das vermutlich am weitesten verbreitete Lebendfuttertier in der Terraristik und inzwischen sogar als Lebensmittel für den Menschen entdeckt worden. Hier wird es meist in der gemahlenen Form (Grillenmehl) verwendet.

Weniger häufig als Heimchen werden auch Wüstenheuschrecken (Schistocerca gregaria) als Futtertiere angeboten. Oft schlicht als Heuschrecke. Das ist nicht falsch, aber im engeren Sinne nur der Oberbegriff und das kann den Terrarienbesitzer durchaus verwirren oder im Unklaren lassen, um welches Futtertier es tatsächlich geht.

Es werden daneben unter dem Oberbegriff „Grille“ auch noch andere, meist exotischere Heuschrecken angeboten, wie die Steppengrille (Gryllus assimilis) oder die Mittelmeergrille (Gryllus bimaculatus). Auch der Begriff „Wanderheuschrecke“ wird oft missverständlich verwendet. Hier gibt es zahlreiche Unterfamilien und Arten und auch die oben genannte Wüstenheuschrecken (Schistocerca gregaria) gehört zu dieser Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).

Wer also auf der Suche nach einem bestimmten Futtertier aus der Gruppe der Heimchen, Grillen oder Heuschrecken ist, wird kaum um eine genaue Bestimmung herumkommen.

Es gibt viele Terrariumtiere, die Grillen, Heimchen oder Heuschrecken fressen. Hier sind einige Beispiele:

  • Reptilien: Echsen wie Bartagamen, Leopardgeckos, Chamäleons, Skinks, Anolis und Leguane fressen gerne Grillen, Heimchen oder Heuschrecken als Teil ihrer Ernährung. Auch einige Schlangenarten wie Kornnattern und Königsnattern können mit diesen Futtertieren gefüttert werden.
  • Amphibien: Amphibien wie Kröten, Frösche und Salamander können auch Grillen, Heimchen oder Heuschrecken als Nahrungsquelle verwenden.
  • Wirbellose: Auch viele wirbellose Terrarienbewohner, wie Spinnen, Skorpione, oder Tausendfüßer können mit diesen Futtertieren gefüttert werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Terrariumtiere dieselben Nahrungsbedürfnisse haben und dass die Ernährungsbedürfnisse der Tiere je nach Art und Alter variieren können. Es ist immer ratsam, sich über die spezifischen Ernährungsbedürfnisse Ihrer Terrarienbewohner zu informieren und eine ausgewogene Ernährung anzubieten, die alle notwendigen Nährstoffe enthält.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer? (Artikel 5701)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die eigene Outdoorküche neben dem Teich
Tom am 18.06.2023

Die eigene Outdoorküche neben dem Teich

Eine Outdoorküche kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben unterschiedlich ausgestattet sein. Hier sind einige grundlegende Elemente, die für eine funktionale Outdoorküche erforderlich sein könnten:Grill oder Kochstelle: Eine Hauptkomponente einer Outdoorküche ist in der Regel ein Grill oder eine Kochstelle. Sie können sich für

Grill oder eine Feuerschale neben dem Gartenteich aufstellen?
Tom am 01.07.2023

Grill oder eine Feuerschale neben dem Gartenteich aufstellen?

Es ist nicht empfehlenswert, einen Grill oder eine Feuerschale direkt neben einem Gartenteich aufzustellen. Es gibt mehrere Gründe, warum das keine gute Idee ist:Brandgefahr: Grills und Feuerschalen erzeugen offenes Feuer, Funkenflug und hohe Hitze. Diese könnten leicht auf die umliegende Vegetation, trockenes Gras oder andere brennbare Materialien

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten
Tom am 12.06.2023

Futtertiere fürs Terrarium selbst züchten

Es gibt verschiedene Futtertiere, die du selbst zu Hause züchten kannst, um sie als Nahrung für Terrariumtiere zu verwenden. Hier sind einige gängige Optionen:Drosophila melanogaster (Fruchtfliegen): Fruchtfliegen sind eine häufige Wahl als Futter für kleine Reptilien, Amphibien und Wirbellose. Sie sind einfach zu züchten und benötigen nur ein

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?
Tom am 02.07.2024

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?

Schützenfische, aus der Gattung Toxotes, von denen wahrscheinlich Toxotes jaculatrix der Bekannteste ist, sind faszinierende und einzigartige Bewohner des Aquariums. Diese beeindruckenden Fische sind besonders bekannt für ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Insekten mit gezielten Wasserstrahlen von überhängenden Ästen zu schießen. Ihre interessante

Käfer im Terrarium halten
Tom am 04.07.2023

Käfer im Terrarium halten

Käfer sind eine äußerst vielfältige und zahlreiche Gruppe von Insekten, die zur Ordnung Coleoptera gehören. Sie sind die artenreichste Ordnung innerhalb des Tierreichs und umfassen mehr als 350.000 beschriebene Arten. Es wird geschätzt, dass es tatsächlich noch viel mehr unbeschriebene Arten gibt, die auf der Erde leben.Käfer sind in nahezu

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt
Tom am 03.06.2025

Fisch in der Küche – gesund, vielseitig und beliebt

Fisch gehört zu den beliebtesten Lebensmitteln weltweit – nicht nur wegen seines feinen Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Er liefert hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Ob gebraten, gedünstet, gegrillt oder roh: Fisch lässt sich auf unzählige Arten zubereiten und erfreut sich in