Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
26.11.2014 von ehemaliger User

Grün und rot das mag Ich sehr,der Grüne Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum !

Grün und rot das mag Ich sehr,der Grüne Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum !

Hallo Liebe Gemeinde,

ein Fisch welcher anmutig und grazil seine Bahnen im heimischen Aquarium zieht soll heute mein Thema sein, es handelt sich um den Grünen Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum

Dieser im Aquarium bis zu 15 cm gro?? werdende Fisch der ursprünglich aus dem Mekong und nördlichen Thailand stammt erreicht in seinem natürlichen Habitat auch gerne eine Grö??e von 20 cm

Eine Haltung im Aquarium ist schon ab gut 160 Liter und 100 cm Kantenlänge möglich wenn das Tier einzeln gehalten wird, eine Gruppenhaltung ist auch möglich, hier bedarf es aber etwas mehr Volumen, ab 200 Liter ist es durchaus möglich eine Gruppe von 3 Tieren zu pflegen, vorausgesetzt das Becken ist dementsprechend strukturiert

Was braucht es nun um dem Grünen Fransenlipper ein artgerechtes Zuhause zu bieten, zu aller erst wäre hier ein Bodengrund zu nennen der vornehmlich aus feinen Substrat (Sand) bestehen sollte

Neben einer guten Bepflanzung des Beckens hier eignen sich Vallisnerien, Javafarn und Cryptocorynen sehr gut, sollten auch zahlreiche Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln, Steinen ( nicht scharfkantig ) welche zu Höhlen geschichtet sind nicht fehlen

Der Grüne Fransenlipper hat den Ruf im Alter sehr aggressiv und zänkisch zu sein, sowohl zu Artgenossen als auch anderen Fischen gegenüber, mein derzeit 8 cm gro??es Tier wei??t die Aggressivität eines Wattebausches auf, behäbig zieht das Tier seine Bahnen um alle Einrichtungsgegenstände und Pflanzen nach Mikroorganismen und Algen abzuweiden

Auch wenn dieser Fisch nicht zu den schwimmfreudigsten zählt sollte doch auf ausreichend freie Fläche in dehnen die Tiere ihr Bedürfnis nach Bewegung nachgehen können vorhanden sein

An die Wasserwerte hat der Grüne Fransenlipper nicht all zu hohe Ansprüche, eine Wassertemperatur von 22° - 26°, ein PH um den Neutralpunkt und eine dgH von 5° - 15° sind der Garant für ein langes und gesundes Leben welches durchaus 10 Jahre sein können

Neben Algen und den darin befindlichen Kleinstlebewesen werden alle handelsüblichen Flocken/Granulatfutter genommen aber es sollte unbedingt auch pflanzliche Kost in Form von Gemüse ( Salat , Spinat ) verabreicht werden, auch Lebend/Frostfutter wird gefressen

Der Grüne Fransenlipper , ein wunderschöner Fisch mit einem interessanten Verhalten !

Viele Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: Grün und rot das mag Ich sehr,der Grüne Fransenlipper / Epalzeorhynchos frenatum ! (Artikel 4963)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

Geeignete Pflanzen für die Sumpfzone: Grüne Vielfalt in feuchten Bereichen
Tom am 14.09.2023

Geeignete Pflanzen für die Sumpfzone: Grüne Vielfalt in feuchten Bereichen

Hast du einen Garten mit einer Sumpfzone? Keine Sorge, das muss kein Hindernis für eine blühende und grüne Oase sein. Tatsächlich gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, die sich in sumpfigen und feuchten Gebieten wohlfühlen. In diesem Artikel werden wir einige dieser robusten und wunderschönen Pflanzen vorstellen, die dir helfen können,

Verschiedene Methoden, um Zucchini haltbar zu machen
Tom am 14.08.2024

Verschiedene Methoden, um Zucchini haltbar zu machen

Zucchini ist ein Gemüse, das sich durch seinen milden Geschmack und seine Vielseitigkeit in der Küche auszeichnet. Ob als Zutat in Suppen, Aufläufen, gebraten oder roh in Salaten – Zucchini ist ein wahrer Alleskönner. Doch leider ist Zucchini nicht besonders lange haltbar, wenn sie frisch geerntet wird. Innerhalb weniger Tage kann sie weich werden

Sickerflächen im Garten: Wie Regenwasser die Bodenwasserversorgung unterstützen kann
Tom am 26.03.2025

Sickerflächen im Garten: Wie Regenwasser die Bodenwasserversorgung unterstützen kann

Auf vielen Grundstücken wird Regenwasser bei Starkregen direkt in die Kanalisation geleitet, ohne dass es zuvor vom Boden aufgenommen werden kann. Dieser Versuch Überschwemmungen zu vermeiden hat zugleich auch negative Auswirkungen auf die Bodenwasserversorgung – ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Element für das ökologische Gleichgewicht

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?
Tom am 28.04.2023

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Zierfische abmagern können. Einige häufige Ursachen sind:Falsche Ernährung: Eine unzureichende oder unausgewogene Ernährung kann dazu führen, dass Fische abmagern. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Fische die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhalten.Krankheiten: Fische können durch

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung
Tom am 10.09.2024

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung

Die Wärmepumpe ist das nachhaltigste und klimafreundlichste Heizsystem. Auf fossile Brennstoffe wie Öl und Gas, aber auch Holz, wird vollständig verzichtet, die Umwelt dadurch geschont. Die Installation einer Wärmepumpe im Garten kann – je nach Art – durchaus Grabungsarbeiten nach sich ziehen. Welche Variante sich am besten für deinen Haushalt