Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
06.12.2010 von Chris_R.

Krankheiten - nein Danke!!

Krankheiten - nein Danke!!
Krankheiten - nein Danke!! - Foto 1

Immer wieder klagen Aquarianer über Erkrankungen ihrer Fische.

Wei??pünktchenkrankheit, Bauchwassersucht, Bandwürmer, Kiemenwürmer, Flossenfäule usw. dies alles sind Krankheiten welche uns am liebsten nur in schlimmen Träumen begegnen.

Doch erwacht so mancher aus dem bösen Traum und muss leider eine der genannten Krankheiten bei sich im Becken diagnostizieren.

Das muss aber nicht sein!!

Auch muss man nicht präventiv irgendwelche Medikamente in sein Becken kippen.

So lange ein paar wichtige Regeln befolgt werden, läuft ein Aquarium ohne irgendwelche Erkrankungen der Tiere.. Und genau darum geht es hier...

Angefangen beim Lebensraum der Tiere über die Wasserwerte, bis hin zur Besatzwahl des Aquariums, sollte das Gesamtpaket passen.

Eine der häufigsten Ursachen für Erkrankungen stellt Stress dar. Desto weniger Stress die Tiere empfinden, desto wohler und gesünder werden sie sich präsentieren.

Falsches Futter z.B. kann ebenfalls Krankheiten hervorrufen.

Als Beispiel:

Tropheus reagieren äu??erst empfindlich auf falsches Futter. Die Burschen leben fast ausschlie??lich von Algen und pflanzlicher Kost, falsches Futter kann da tödlich enden...

Genauso helfen regelmä??ige Wasserwechsel um Krankheiten vorzubeugen.

Sollte der bereits bestehende Besatz erweitert werden, wäre es perfekt wenn man über ein Quarantäne-Becken verfügen würde, in welches die neuen Fische erst einmal einziehen könnten.

Leider ist das für die meisten unter uns nicht möglich. Aber beim Fische kaufen kann man in dieser Hinsicht auch schon vieles von vorne herein verhindern.

Schaut euch die Fische die ihr kaufen wollt genau an.

Unnatürlichkeiten, reiben an Steinen, wei??er Kotfaden usw. lassen bereits vor ab auf erkrankte Tiere schlie??en. Davon würde ich lieber die Finger lassen und den Händler wechseln.

Ich kann euch sagen, dass mein letzter Medikamenteneinsatz ca. 2, 5 - 3 Jahre her ist und ich hoffe das ich auch niemals mehr welche brauche..

Es kann nat. immer zu ner Erkrankung kommen, neue Pflanzen, Deko usw. da schleppt man sich vielleicht ungewollt mal was ein, aber ein paar Regeln (welche hier eh immer gepredigt werden bzw. in der Beckenbewertung miteinbezogen werden) wenn befolgt werden, kann so mancher Krankheit und so manch totem Fisch ganz einfach vorgebeugt werden.

viel Spa?? weiterhin und viel Gesundheit,

Ciao Chris

p.s. ich habe den Blog absichtlich etwas verallgemeinert und bin absichtlich auf keine der genannten Erkrankungen explizit eingegangen, da ich aus Erfahrung sagen kann, desto mehr man über Krankheiten liest, desto leichter entdeckt man welche, wo gar keine sind!!

In diesem Sinne.....

Chris_R.

Userbild von Chris_R.Chris_R. ist Mitglied von EB und stellt 8 Beispiele vor.

Titel: Krankheiten - nein Danke!! (Artikel 3173)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Blumenwiese: Welche Pflege ist nötig?
Tom am 02.08.2024

Die Blumenwiese: Welche Pflege ist nötig?

Blumenwiesen sind ein wahrer Augenschmaus und bieten sowohl Menschen als auch Tieren zahlreiche Vorteile. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern fördern auch die Biodiversität, indem sie Lebensräume für Insekten, Vögel und andere kleine Tiere schaffen. Damit eine Blumenwiese jedoch in ihrer vollen Pracht erblühen kann, bedarf es einiger

Wieso sind Axolotl vom Aussterben bedroht?
Tom am 19.06.2024

Wieso sind Axolotl vom Aussterben bedroht?

Axolotl, auch als Mexikanischer Salamander oder Wassermonster bekannt, sind faszinierende Lebewesen, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit zur Regeneration von Gliedmaßen auszeichnen. Ursprünglich aus den Seen Xochimilco und Chalco in Mexiko stammend, sind Axolotl heute in der Natur vom Aussterben bedroht. Dieser Artikel beleuchtet die Hauptgründe

Bonsai im Terrarium: Geht das?
Tom am 06.08.2023

Bonsai im Terrarium: Geht das?

Es ist möglich, einen Bonsai im Terrarium zu pflegen, allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Bonsai im Terrarium gedeiht.Größe des Terrariums: Wählen Sie ein ausreichend großes Terrarium, das genügend Platz für den Bonsai bietet. Der Bonsai benötigt Raum für sein Wurzelsystem und seine Äste, um

Aquarium im Dachgeschoss: Das musst du beachten!
Tom am 11.03.2025

Aquarium im Dachgeschoss: Das musst du beachten!

Ein Aquarium im Dachgeschoss kann eine wunderschöne Bereicherung für das Zuhause sein. Doch während der Gedanke an ein eigenes Unterwasserparadies faszinierend ist, gibt es einige Herausforderungen, die speziell in einem Dachgeschoss beachtet werden müssen. Faktoren wie Statik, Raumklima, Temperaturunterschiede und Wasserzufuhr spielen eine entscheidende

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden
Tom am 17.08.2024

Die nachhaltige Fruchtfolge: So erhältst du einen gesunden, fruchtbaren Boden

Die Fruchtfolge ist eine jahrhundertealte Praxis, die es Gärtnern ermöglicht, ihre Ernteerträge zu maximieren und gleichzeitig die Bodenqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern. Eine gut geplante Fruchtfolge kann helfen, Schädlinge und Krankheiten zu minimieren, den Nährstoffgehalt des Bodens zu bewahren und die Bodengesundheit langfristig

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?
Tom am 06.10.2023

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?

L-Welse, auch bekannt als Harnischwelse, sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien weltweit. Sie sind für ihre einzigartige Körperform und ihr Verhalten bekannt, und es gibt viele verschiedene Arten, aus denen du wählen kannst. Wenn du darüber nachdenkst, eine Zucht mit L-Welsen zu beginnen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen.1.