Artikel und Beiträge der User: Krankheiten und Parasiten
Wissenswertes zur Aquaristik
Auf Einrichtungsbeispiele.de können alle User Beiträge als Blogs veröffentlichen. Wenn solche Blog-Artikel für die Allgemeinheit interessant sind und wichtige Informationen enthalten, werden die Blog-Beiträge auch an dieser Stelle als Aquaristikartikel veröffentlicht.
Hier findest du alle Artikel aus der Rubrik 'Krankheiten und Parasiten'.
Algen (k)eine unendliche Geschichte?!
In Erinnerung dessen, wie ich selber monatelang mit diesem Problem zu kämpfen hatte und verzweifelt alle erreichbare Literatur und Internet Foren nach Tipps gegen die Algenplage absuchte, möchte ich hier meine Erfahrungen darlegen. Gleich vorneweg, den Supertrick, der Algen innerhalb weniger Tage den Garaus macht, habe auch ich nicht auf Lager. Vielmehr war es eine ganze Palette von Massnahmen durch die aus einem stark veralgten Becken ein wieder schön anzusehendes Aquarium wurde. Vermutete Ursachen: Nach einer Havarie an meinem alten 96l Aquarium musste rasch Ersatz her, da Fische und Pflanzen nur behelfsmässig untergebracht waren. Das neue Becken (natürlich grösser, ein 190l Eckaquarium) wurde mit einer Bakterienkultur "geimpft". Laut Herstellerangaben damit innerhalb von 24h bezugsfertig. Hier vermute ich Ursache Nr1, gekaufte Bakterien können eine gewachsene Kultur nicht vollständig ersetzen. Zweite Ursache: Während die Fische in einer Plastikbadewanne[...]

Schonende Heilmethoden für Fische
Schonende Heilmethoden für Fische In diesem Blog möchte ich euch meine Erfahrung mit natürlichen Heilmitteln etwas näher bringen. Ich setze bereits länger zur Vorbeugung diverse Naturheilmittel ein um die Vitalität meiner Schützlinge zu fördern. Das kam nicht[...]
KSE Kopf-und Seitenlinien Erosion
KSE ist eine relativ neu entdeckte Erkrankung die im Englischen HLLE (Head and Lateral Line Erosion) heißt. Herr Radek Bednarczuk hat diese Erkrankung bei seinen eigenen Tieren Uaru fernandezyepezi festgestellt und beschrieben. Symtome:. Loch oder Trichterförmige[...]
Einrichtungsbeispiele.de unterstützt die Veterinärmedizinische Universität Wien
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien findet zur Zeit eine wissenschaftliche Untersuchung über die Ursachen der Lochkrankheit der Diskusfische statt. Dafür werden Diskusfische, die solche Veränderungen im Bereich des Kopfes oder des Körpers aufweisen und Aquarianer,[...]
Cyanobakterien was tun? So hat es bei mir funktioniert!
Servus, ich habe eine 530 Liter Gesellschaftsbecken, ich hatte etwas über ein Jahr Cyanos! Nun ich habe 3 Dunkelkuren nach Anleitung gemacht, aber Sie haben nichts geholfen, die letzte ohne groß Wasserwechsel hat es dann entlich gebracht! Mir wurde empfohlen: -[...]

Die "Seuche" im Becken - wenn alle bekannten Mittelchen wirkungslos bleiben
Ich berichte hier über meine lange Leidengeschichte seit März 2012. Was passiert ist, was ich alles dagegen unternommen habe, wie der Stand heute ist. Zusammengefasst: Nachdem irgendwann (vermutlich Februar/März 2012) ein neuer Fisch ins Becken kam, hat es etliche[...]

Try and Error, oder eine Geschichte aus dem Leben eines Aquarianers
Hallo Community und natürlich alle Fans meines EBs The Big Buddies of South America. An dieser Stelle ziehe ich nach etwas über einem Jahr Laufzeit mal ein Resümee über ein Aquarium, was eigentlich meiner Meinung nach und auch der Meinung Anderer sehr gut geplant[...]
Zierfischkrankheiten im Meerwasser "Ciliaten" und "Flagellaten"
Cryptocaryon Obwohl die Pünktchenkrankheit im Meerwasser praktisch vollkommen der Pünktchenkrankheit im Süsswasser gleicht, handelt es sich hierbei um einen anderen Erreger. Die Krankheit wird ebenfalls durch einen Ciliaten (Wimpertierchen) verursacht der den Namen[...]
EUS (Epizootische Ulzeratives Syndrom) = Fischaphanomykose
Stechbrief EUS Erreger: Aphanomyces invadans (Pilzerreger) Klinische Ausbruchtemperatur: 18 - 22°C Symptome: Flächige Hautveränderungen, Ulzeration Übertragung: Horizontal mittels Zoosporen,[...]
EHN = Epizootische Hämatopoetische Nekrose
Steckbrief EHN Erreger: Die Epizootische Hämatopoetische Nekrose wird durch das Virus der Epizootischen Hämatopoetischen Nekrose (EHNV) verursacht. Klinische Symptomatik: Das klinische Bild der EHN ist sehr unspezifisch. Bei Flussbarschen (Perca fluviatilis),[...]

Krankheiten - nein Danke!!
Immer wieder klagen Aquarianer über Erkrankungen ihrer Fische. Weißpünktchenkrankheit, Bauchwassersucht, Bandwürmer, Kiemenwürmer, Flossenfäule usw. dies alles sind Krankheiten welche uns am liebsten nur in schlimmen Träumen begegnen. Doch erwacht so mancher[...]
Plötzlich auftretende Todesfälle von Zierfischen in den Sommermonaten
Hallo liebe Forengemeinde, ich glaube viele von euch haben schon von vielen anderen Aquarianern (auch erfahrende) gehört, deren Besatz aus "unerklährlichen Gründen" komplett verstorben ist. Und wenn man diese Aquarianer fragt ob irgend etwas verändert[...]
Ichthyo...nicht tot zu kriegen ?
Hallo Wassersportler... Ich bin ziemlich am Ende mit meiner Weisheit, seit dem 5ten September habe ich Ichthyo im AQ und bekomme es nicht quitt. Natürlich habe ich es erst in den Abendstunden entdeckt, doch zum Glück hatte ich Medikamente vorrätig. So dosierte[...]

Planarien, Hydras und Grindalwürmer, ungeliebte Plagegeister.
Besonders in Garnelenbecken findet man beide sehr oft. Planarien schmecken kaum einem Fisch, die kleinen Würmchen jedoch frisst fast jeder Lebendgebärende, und gefährlich sind sie auch nicht. Planarien und Hydras schon, sie stehen im Verdacht sich an Jungtieren zu[...]