Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
06.06.2024 von Tom

Schnecken im Gartenteich von Tom

Schnecken im Gartenteich von Tom
Schnecken im Gartenteich von Tom - Foto 1

Schnecken sind allgegenwärtig, man findet sie in nahezu auf dem gesamten Globus. Dabei besiedeln sie nicht nur das Land, sondern sind auch im Wasser anzutreffen. Eine Schnecke im Teich ist allerdings nicht nur eine ins Wasser gefallene Landschnecke, es handelt sich um eine andere Art: Die Wasserschnecke. 

Lebensraum

Landschnecken ertrinken im Wasser nicht sofort, leben aber, auch wenn sie viel Feuchtigkeit benötigen, an Land. Ebenso kann eine Wasserschnecke kurzzeitig an Land überleben, ihr Lebensraum ist allerdings das Wasser. Eine Schneckenart, die gleichermaßen an Land und im Wasser lebt, ist bisher nicht bekannt, jedoch können einige Wasserschnecken lange überleben indem sie sich im feuchten Schlamm eingraben.

Wasserschnecken leben in Teichen, Seen, Bächen und Flüssen, sowie im Uferbereich von Meeren.

Atmung

Wasserschnecken unterscheiden sich in ihrer Art der Atmung, nehmen Sauerstoff entweder über Kiemen, ihre Hautoberfläche oder aber ähnlich wie Landschnecken über ein lungenähnliches Organ auf. Die meisten in Mitteleuropa lebenden Wasserschnecken müssen daher regelmäßig auftauchen um zu atmen, die Sumpfdeckelschnecke beispielsweise atmet dagegen durch Kiemen. 

Nahrung

Wasserschnecken ernähren sich wie Landschnecken von abgestorbenen Pflanzenteilen, Aas oder Algen. Das macht sie zu einem wertvollen Bewohner im Gartenteich, denn sie halten das Wasser sauber. Natürlich können sie sich bei übermäßiger Vermehrung auch zur Plage entwickeln, vor allem wenn sie sich dann an den Wasserpflanzen vergreifen. 

In einem Teich mit funktionierendem Gleichgewicht sollten die übrigen Teichbewohner allerdings dafür sorgen, dass sich so eine Überbevölkerung nicht einstellt. 

Wie überwintern Wasserschnecken

Die in Mitteleuropa vorkommenden Wasserschnecken sind gut an winterliche Temperaturen angepasst und verbringen die kalten Monate im Teichschlamm. Aus diesem Grund ist es wenig ratsam exotischere Schneckenarten im Teich statt im Aquarium zu halten. Problematisch ist außerdem, dass diese als Laich durch Vögel in andere Gewässer verschleppt werden und den heimischen Arten schaden. 

Teichschnecken kaufen

Teichschnecken sind im Handel erhältlich, das Absammeln aus der Natur ist verboten. Übrigens ist auch nicht erlaubt Teichschnecken in der Natur auszusetzen, so dass manche Teichbesitzern gern bereit sind einige Schnecken abzugeben, wenn diese sich zu gut vermehren. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Schnecken im Gartenteich von Tom (Artikel 6221)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik
Tom am 13.09.2023

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik

Ein normales Aquarium und ein Biotopaquarium unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Konzept, ihrem Ziel und der Art und Weise, wie sie gestaltet und betrieben werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:Konzept und Ziel:Normales Aquarium: Ein normales Aquarium ist oft eine Mischung verschiedener Fischarten, Pflanzen und Dekorationen

Tauben im Garten: Probleme erkennen und wirksame Maßnahmen ergreifen
Tom am 02.05.2025

Tauben im Garten: Probleme erkennen und wirksame Maßnahmen ergreifen

Tauben gehören in vielen Städten und Gärten mittlerweile zum alltäglichen Bild. Besonders in urbanen Gegenden trifft man häufig auf die sogenannten Stadttauben, die auf Hausdächern, Fensterbänken und Balkonen nisten. Auch in Gärten machen sie sich breit, was nicht immer zur Freude der Gartenbesitzer geschieht. Denn so harmlos Tauben auf den

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?
Tom am 20.06.2024

Welche Schnecken können ins Garnelenaquarium?

Aquarien sind ein beliebtes Hobby für viele Tierliebhaber. Besonders Garnelenaquarien erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund der farbenfrohen und faszinierenden Bewohner. Doch um ein gesundes und stabiles Ökosystem zu schaffen, reicht es oft nicht aus, nur Garnelen zu halten. Schnecken können hier eine wertvolle Ergänzung sein, da sie nicht

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern
Tom am 28.11.2024

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern

Eine beliebte Antwort auf nahezu jede Frage bezüglich der Wasserqualität in Aquarien oder Gartenteichen ist: „Mehr Pflanzen!“ Wasserpflanzen sind in Aquarien und Gartenteichen tatsächlich nicht nur dekorative Elemente, sondern spielen eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und Sauerstoff

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium
Tom am 04.04.2023

Besatzüberlegungen - Die Herausforderung beim Paludarium

Ein Paludarium ist ein Aquarium, das sowohl Land- als auch Wasserpflanzen enthält. Dieses einzigartige Aquarium kann eine große Vielfalt an Tieren beherbergen, darunter Amphibien, Reptilien, Fische, Krustentiere und wirbellose Tiere.Wenn Sie planen, ein Paludarium zu besetzen, sollten Sie sich zuerst über die Bedürfnisse der Tiere informieren, die