Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.354 Bildern und 2.584 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.06.2024 von Tom

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt an Fischarten. Besonders bekannt ist der See für seine Vielzahl an Buntbarschen, die auch als Cichliden bezeichnet werden. In diesem Artikel werden wir uns genauer anschauen, welche Fische im Malawisee häufig vorkommen, warum sie so faszinierend sind und was man bei der Haltung dieser Fische im heimischen Aquarium beachten sollte.

Die Einzigartigkeit der Buntbarsche (Cichliden)

Die größte Gruppe von Fischen im Malawisee sind die Buntbarsche. Mit über 800 verschiedenen Arten, die größtenteils endemisch sind (also nur in diesem See vorkommen), bieten die Cichliden eine beeindruckende Vielfalt an Farben, Formen und Verhaltensweisen. Diese Vielfalt ist nicht nur für Aquarienliebhaber von Interesse, sondern auch für Wissenschaftler, die die evolutionären Prozesse untersuchen, die zu dieser Artenvielfalt geführt haben.

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Mbuna-Cichliden

Eine der bekanntesten Gruppen innerhalb der Buntbarsche sind die Mbuna-Cichliden. Das Wort "Mbuna" bedeutet in der Sprache der Einheimischen "Felsenfisch", was darauf hinweist, dass diese Fische in den felsigen Küstengebieten des Sees leben. Mbuna-Cichliden zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und ihre territorialen Verhaltensweisen aus. Zu den häufig vorkommenden Mbuna-Arten gehören:

  • Labidochromis caeruleus: Auch bekannt als "Yellow", ist dieser Fisch für seine leuchtend gelbe Farbe bekannt und gehört zu den beliebtesten Arten in Aquarien.
  • Pseudotropheus demasoni: Dieser kleine, aber auffällig gefärbte Fisch hat ein markantes blau-schwarzes Streifenmuster.
  • Melanochromis auratus: Diese Art zeigt eine auffällige gelb-schwarze Musterung und kann sehr territorial sein.

Utaka-Cichliden

Neben den Mbuna gibt es die Utaka-Cichliden, die in den tieferen, sandigeren Bereichen des Sees leben. Utaka-Cichliden sind in der Regel größer als die Mbuna und zeigen ein weniger aggressives Verhalten. Einige der häufigen Utaka-Arten sind:

  • Copadichromis borleyi: Dieser Fisch ist bekannt für seine intensive rote Färbung bei den Männchen und die silbrige Färbung bei den Weibchen.
  • Protomelas taeniolatus: Auch als "Red Empress" bekannt, zeigt dieser Fisch eine beeindruckende Farbpalette, die von rot über blau bis hin zu grün reicht.
  • Cyrtocara moorii: Auch als "Blue Dolphin" bekannt, zeichnet sich dieser Fisch durch seine blau-metallische Farbe und den charakteristischen Stirnbuckel aus.

Andere häufig vorkommende Fischarten im Malawisee

Neben den Cichliden gibt es im Malawisee auch andere Fischarten, die in großer Zahl vorkommen und eine wichtige Rolle im Ökosystem des Sees spielen.

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Tilapia

Tilapia-Arten sind weit verbreitet im Malawisee und spielen eine wichtige Rolle sowohl im natürlichen Ökosystem als auch in der lokalen Fischerei. Zu den häufigen Tilapia-Arten gehören:

  • Oreochromis lidole: Diese Art ist ein wichtiger Speisefisch und wird intensiv befischt.
  • Tilapia rendalli: Auch bekannt als "Redbreast Tilapia", ist diese Art leicht an ihrer rötlichen Brust zu erkennen und wird ebenfalls stark gefischt.

Raubbuntbarsche der Gattung Rhamphochromis

Einige Malawibarsche sind Raubfische, die sich hauptsächlich von kleineren Fischen ernähren. Sie sind für ihre längliche Körperform und ihre schnellen Bewegungen bekannt. Zu den häufigen Arten gehören:

  • Rhamphochromis esox: Dieser Fisch ähnelt in seinem Aussehen und Verhalten einem Hecht und ist ein aktiver Jäger.
  • Rhamphochromis longiceps: Dieser Fisch ist bekannt für seinen langen Kopf und seinen schlanken Körperbau.

Synodontis-Welse

Die Synodontis-Welse sind ebenfalls im Malawisee anzutreffen und werden oft in Aquarien gehalten, da sie gut mit den Cichliden harmonieren. Eine häufige Art ist:

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
  • Synodontis njassae: Dieser Wels ist bekannt für seine nachtaktive Lebensweise und seine Fähigkeit, sich gut in die Umgebung zu tarnen.

Haltung von Malawisee-Fischen im Aquarium

Für viele Aquarienliebhaber ist es ein Traum, ein Stück des Malawisees in ihrem eigenen Zuhause nachzubilden. Bei der Haltung von Malawisee-Fischen gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:

Aquariumgröße und Einrichtung

  • Größe: Ein ausreichend großes Aquarium ist entscheidend, besonders wenn man Mbuna-Cichliden hält, die territorial sind. Ein Becken von mindestens 300 Litern wird empfohlen.
  • Einrichtung: Das Aquarium sollte mit vielen Felsen und Höhlen ausgestattet sein, um den natürlichen Lebensraum der Fische nachzubilden. Sandiger Boden ist ideal für Utaka-Cichliden.

Wasserparameter

  • Temperatur: Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 26 Grad Celsius.
  • pH-Wert: Der pH-Wert sollte im alkalischen Bereich liegen, idealerweise zwischen 7,5 und 8,5.
  • Wasserhärte: Eine geringe bis mittlere Wasserhärte ist ideal, da der Malawisee ebenfalls eher weiches Wasser aufweist.

Ernährung

  • Mbuna-Cichliden: Diese Fische sind größtenteils Pflanzenfresser und benötigen eine pflanzenbasierte Ernährung. Spirulina-Flocken und Gemüse sollten die Hauptnahrung sein.
  • Utaka-Cichliden: Diese Fische sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung, die sowohl pflanzliche als auch tierische Bestandteile enthält.

Soziales Verhalten und Vergesellschaftung

  • Territorialität: Besonders die Mbuna-Cichliden können sehr territorial sein, daher ist es wichtig, ausreichend Versteckmöglichkeiten zu bieten und die Besatzdichte im Auge zu behalten.
  • Vergesellschaftung: Utaka-Cichliden sind in der Regel friedlicher und können gut mit anderen friedlichen Fischen vergesellschaftet werden.

Fazit: Der Malawisee ist ein wahres Paradies für Fischliebhaber und ein Hotspot der Biodiversität. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Cichliden, Tilapien und anderen Fischarten bietet der See faszinierende Einblicke in die Evolution und die Anpassungsfähigkeit von Fischen. Für Aquarienliebhaber bietet die Haltung von Malawisee-Fischen eine spannende Herausforderung und die Möglichkeit, ein Stück dieser einzigartigen Unterwasserwelt zu Hause zu erleben. Es ist jedoch wichtig, sich gut zu informieren und die spezifischen Bedürfnisse dieser Fische zu berücksichtigen, um ihnen ein artgerechtes Leben im Aquarium zu ermöglichen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor? (Artikel 6249)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?
Tom am 27.07.2023

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

In unbeleuchteten Aquarien können einige Fischarten gehalten werden, die entweder an das Leben in dunkleren Umgebungen angepasst sind oder nicht stark von einer kontinuierlichen Beleuchtung abhängig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in unbeleuchteten Aquarien ein gewisses Maß an Licht benötigt wird, um das Wachstum von Algen und nützlichen

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik
Tom am 16.04.2023

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik

Eine Luftpumpe kann in der Aquaristik auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um das Wasser im Aquarium mit Sauerstoff zu versorgen.Eine häufige Verwendung von Luftpumpen besteht darin, Luft in den Aquariumfilter zu pumpen, um den biologischen Filterprozess zu unterstützen. Dies geschieht in der Regel über einen Luftschlauch, der von der Luftpumpe

Aquarien als Mittel zum Stressabbau
Tom am 28.02.2023

Aquarien als Mittel zum Stressabbau

 Aquarien sind seit langem ein beliebtes Hobby für viele Menschen auf der ganzen Welt. Die Möglichkeit, eine kleine Unterwasserwelt in den eigenen vier Wänden zu schaffen, ist nicht nur unterhaltsam, sondern kann auch als stressabbauende Aktivität dienen. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer damit beschäftigen, wie Aquarien zur Stressbewältigung

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum
Der Schweizer am 08.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Ceratophyllum demersum

Ceratophyllum demersum Ceratophyllum demersum, oder zu deutsch Hornkraut ist ebenfalls eine weit verbreitete Pflanze, welche in Europa, Nordamerika, im nödlichen Asien und auch in Afrika gefunden wird. Ebenfalls gehört das Hornkraut zu den wenigen Pflanzenarten, welche im Malawisee leben. Diese Pflanze hat keine eigentlichen Wurzeln und

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?
Tom am 19.07.2024

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

Teichpflanze ist nicht gleich Teichpflanze, ebenso wie an Land gibt es viele verschieden Arten, die sich in ihren Anforderungen unterscheiden. Schon vor der Pflanzung sollte sich also kundig gemacht werden in welcher Wassertiefe die Pflanze gedeiht, wieviel Sonne oder Schatten sie benötigt, wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist oder ob sie winterhart ist. Pflanzkorb:

Was versteht man unter Guerilla Gardening?
Tom am 24.02.2025

Was versteht man unter Guerilla Gardening?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und entdecken plötzlich eine kleine, farbenfrohe Blumenwiese mitten auf einem grauen, verlassenen Grundstück. Oder Sie sehen Tomatenpflanzen, die an einem öffentlichen Zaun entlang wachsen. Hinter solchen Aktionen steckt oft eine Bewegung namens Guerilla Gardening. Doch was genau verbirgt sich dahinter?